• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. Z
  3. Zinsen

Zinsen
EZB-Direktorin: Bei Bedarf neue geldpolitische Instrumente

«Werkzeugkasten erweitert» EZB-Direktorin: Bei Bedarf neue geldpolitische Instrumente

In der Krise hat die Europäische Zentralbank bereits mit Anleihekäufen reagiert. EZB-Direktorin Isabel Schnabel betont aber, dass noch mehr möglich wäre. 21.07.2020
EZB hält Leitzins im Euroraum auf null Prozent

Kurs bleibt unverändert EZB hält Leitzins im Euroraum auf null Prozent

Europas Währungshüter kämpfen mit Milliarden gegen die schwere Wirtschaftskrise infolge der Corona-Pandemie. Jetzt will die EZB die Wirkung erst einmal abwarten. 16.07.2020
imageCount 0

Europa EZB hält Leitzins im Euroraum auf Rekordtief von null Prozent

Der Leitzins im Euroraum bleibt auf dem Rekordtief von null Prozent. Das entschied der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) nach Angaben der Notenbank am Donnerstag in Frankfurt. 16.07.2020
Höhere Zinsen für Ratenkredite - Regional große Unterschiede

Erhötes Risiko Höhere Zinsen für Ratenkredite - Regional große Unterschiede

Kreditinstitute befürchten in der Corona-Krise mehr Ausfälle von Darlehen. Manche Institute verschärfen ihre Richtlinien zur Kreditvergabe. Das bekommen auch Verbraucher zu spüren. 18.06.2020
US-Notenbank signalisiert Nullzins bis Ende 2022

Corona-Krise US-Notenbank signalisiert Nullzins bis Ende 2022

Wegen des Einbruchs der US-Wirtschaft wollen die Währungshüter von der Fed an ihrer lockeren Geldpolitik noch einige Jahre festhalten. Grund sind trübe Aussichten für Wirtschaft und Arbeitsmarkt. 10.06.2020
EZB stemmt sich mit Billionenpaket gegen Konjunkturabsturz

Notkaufprogramm für Anleihen EZB stemmt sich mit Billionenpaket gegen Konjunkturabsturz

Die Corona-Krise trifft die Wirtschaft im Euroraum mit voller Wucht. Die EZB rechnet mit einer schweren Rezession. Die Währungshüter fackeln nicht lange und legen noch einmal kräftig nach. 04.06.2020
imageCount 0

Europa EZB hält Leitzins im Euroraum auf Rekordtief von null Prozent

Der Leitzins im Euroraum bleibt auf dem Rekordtief von null Prozent. Das entschied der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) nach Angaben der Notenbank am Donnerstag in Frankfurt. 04.06.2020
imageCount 0

Europa EZB weitet Notkaufprogramm in Corona-Krise um 600 Milliarden Euro aus

Die Europäische Zentralbank steckt in der Corona-Krise weitere 600 Milliarden Euro in Anleihen. Der EZB-Rat beschloss die Ausweitung des Notkaufprogramms für Staats- und Unternehmenspapiere auf 1,35 Billionen Euro am Donnerstag in Frankfurt, wie die Notenbank mitteilte. 04.06.2020
EZB: Keine Ausweitung des Anti-Krisen-Kurses

Trotz scharfer Rezession EZB: Keine Ausweitung des Anti-Krisen-Kurses

Mit Milliarden stemmen sich Europas Währungshüter gegen die Folgen der Corona-Krise. Die EZB ist zum Nachlegen bereit. Vorerst jedoch hält sich die Notenbank zurück. 30.04.2020
imageCount 0

Europa EZB hält Leitzins im Euroraum auf Rekordtief von null Prozent

Der Leitzins im Euroraum bleibt auf dem Rekordtief von null Prozent. Das entschied der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag in Frankfurt, wie die Notenbank mitteilte. 30.04.2020
US-Notenbank stemmt sich gegen Auswirkungen der Corona-Krise

Massive Programme US-Notenbank stemmt sich gegen Auswirkungen der Corona-Krise

Die US-Notenbank hat den Geldhahn so weit aufgedreht wie nie zuvor. Mit massiven Programmen stabilisiert die Fed in der Corona-Krise die Märkte. Trotzdem ist der Ausblick für die US-Wirtschaft düster. 29.04.2020
Japans Zentralbank lockert Geldpolitik weiter

Mehr Staatsanleihen Japans Zentralbank lockert Geldpolitik weiter

Japans Wirtschaft macht schwere Zeiten durch. Erst versetzte eine Erhöhung der Mehrwertsteuer der Konjunktur einen Dämpfer, jetzt kommt noch die Coronakrise hinzu. Und wieder muss die Zentralbank ran. 27.04.2020
Weitere Geldhäuser bürden Sparern Negativzinsen auf

Daten eines Vergleichsportals Weitere Geldhäuser bürden Sparern Negativzinsen auf

Das Geld auf dem Tagesgeldkonto wird nicht mehr, sondern weniger. Während der Corona-Krise steigt die Zahl der Kreditinstitute, die Negativzinsen an Sparer weitergeben. 09.04.2020
EU-Staaten wollen Wirtschaftskrise

Rezession befürchtet EU-Staaten wollen Wirtschaftskrise "mit allem" bekämpfen

Die Wirtschaft leidet bereits unter der Epidemie, die Börsen spielen verrückt. Nun zählt es, sagen die EU-Staaten und versprechen «was immer notwendig ist». 16.03.2020
Fed stemmt sich gegen Coronavirus-Krise

Anleger reagieren panisch Fed stemmt sich gegen Coronavirus-Krise

Nullzinsen, Anleihekäufe, Notkredite: Die US-Notenbank schnürt wegen der wirtschaftlichen Bedrohung durch die Coronavirus-Ausbreitung ein großes Antikrisenpaket. Doch die Finanzmärkte kann dies nicht beruhigen. Im Gegenteil - die Nervosität der Anleger steigt sogar. 15.03.2020
imageCount 0

International US-Notenbank senkt Leitzins wegen Coronavirus auf fast null Prozent

Wegen der Ausbreitung des Coronavirus senkt die US-Notenbank den Leitzins auf fast null Prozent. Die Notenbank Federal Reserve (Fed) teilte am Sonntagabend (Ortszeit) mit, der Leitzins werde nun um einen Prozentpunkt auf einen Korridor von 0 bis 0,25 Prozent verringert. 15.03.2020
Notkredite und Anleihenkäufe: EZB stemmt sich gegen Pandemie

Keine Leitzinssenkung Notkredite und Anleihenkäufe: EZB stemmt sich gegen Pandemie

Europas Währungshüter verschärfen ihren Anti-Krisen-Kurs angesichts der Ausbreitung des Coronavirus erneut. Weitere Anleihenkäufe sollen die schwächelnde Konjunktur stützen. Die Medizin ist umstritten. 12.03.2020
imageCount 0

Europa Reaktion auf Coronavirus: EZB steckt mehr Geld in Anleihenkäufe

Die EZB steckt bis zum Jahresende 120 Milliarden Euro zusätzlich in Anleihenkäufe wegen Sorgen um die Konjunktur infolge des Coronavirus. Das entschied der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag in Frankfurt. 12.03.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv