• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. Z
  3. Zinsen

Zinsen
Für Rentner sind Kredite oft günstiger

Finanzen Für Rentner sind Kredite oft günstiger

Die Rente ist sicher, sagte einst Norbert Blüm. Das scheinen auch Banken zu denken, denn nach einer Untersuchung eines Vergleichsportals zahlen Rentner weniger Zinsen. Generell vergeben Banken aktuell aber weniger Konsumkredite. 16.04.2025
Ohne Investitionen geht es auch in Sonneberg nicht

Trink- und Abwasser Ohne Investitionen geht es auch in Sonneberg nicht

Im Sonneberger Stadtrat ist der Haushaltsplan sowie das Investitionsprogramm für das Jahr 2025 vorgestellt worden. Die Schwerpunkte liegen auf der Sicherung der Wasserversorgung und der Modernisierung der Infrastruktur, wobei gestiegene Kosten und Fördermittel-Problematiken die Planungen prägen. 19.12.2024
Was wird auf die Witwenrente angerechnet?

Mieteinnahmen und Zinsen Was wird auf die Witwenrente angerechnet?

Mieteinnahmen und andere Dinge können die Höhe der Witwenrente beeinflussen - aber nicht in jedem Fall. Wer vor 2002 geheiratet hat, ist im Vorteil. Welche Regeln gelten und wie die 40-Prozent-Anrechnung funktioniert. 17.12.2024
Was bringt das Sauerkraut am Martinstag?

Bauernregeln im November Was bringt das Sauerkraut am Martinstag?

Setzt sich im November die milde Witterung fort oder kommt Winter? Die Thüringer Bauernregeln können darüber Aufschluss geben. Sie bieten sogar Tipps, wie man sein Geld beisammen hält. 31.10.2024
Suhlerin wird plötzlich Milliardärin

Bankirrtum Suhlerin ist plötzlich Milliardärin

Als Konstanze H. einen Blick auf ihr Konto wirft, traut sie ihren Augen nicht. Über Nacht verfügt sie über mehr als 1,9 Milliarden Euro. Selbst die Mitarbeiter der Sparkasse sind ratlos und die Polizei macht ein Angebot. 03.09.2024
Millionen-Kredit getilgt

Nach Fusion mit Meiningen Millionen-Kredit getilgt

Knapp 1,64 Millionen Euro Kredit der Gemeinde Sülzfeld tilgt die Stadt Meiningen nach der Fusion. Das Land Thüringen gibt dafür 1,2 Millionen Euro Entschuldungshilfe. Was spart die Stadt nun an Zinsen? 20.08.2024
Die Sparschweine der Kommunen

Schmalkalden Die Sparschweine der Kommunen

Auf dem Konto liegenlassen ist nicht: Städte und Gemeinden im Kreis erwirtschaften mit Geldanlagen wieder leichte Gewinne. Und da gibt es einen Sonderfall. 21.11.2023
Keine neuen Wohnungen in Sicht

Wohnungswirtschaft Keine neuen Wohnungen in Sicht

Die Thüringer Wohnungswirtschaft schlägt Alarm: In den nächsten Jahren droht eine Flaute beim Wohnungsneubau. Dafür sorgen hohe Zinsen und Baupreise – aber auch die politisch auferlegten Belastungen durch die Wärmewende. 19.10.2023
Stadtrat lässt   Verwaltung zappeln

Geldanlage Stadtrat lässt Verwaltung zappeln

Ausgerechnet Steinach hat nach Jahren der Haushaltszwänge ein Luxusproblem am Hals, nämlich ob es seine üppig gefüllte Rücklage zinsbringend anlegen darf oder nicht. Der Stadtrat wirft dem Stadtchef diesbezüglich unzulässige Alleingänge vor. 27.09.2023
Düstere Aussichten für Eigenheime

Schuldnerberatung Düstere Aussichten für Eigenheime

Die Inflation treibt Menschen mit knapper Kasse in die Schulden. Wegen steigender Zinsen sieht es auch bei der Anschlussfinanzierung von Eigenheimen düster aus, erklärt die Schuldnerberatung in Hildburghausen. 11.06.2023
Deutsche Bank: Ende von Negativzinsen für Privatkunden

Verbraucher Deutsche Bank: Ende von Negativzinsen für Privatkunden

Die angekündigte Zinswende der EZB lässt Geldhäuser umdenken. «Verwahrentgelte» für hohe Guthaben auf dem Bankkonto könnten für viele Kunden bald der Vergangenheit angehören. 13.06.2022
Hoffnung für Sparer: EZB leitet Ende des Zinstiefs ein

Inflation Hoffnung für Sparer: EZB leitet Ende des Zinstiefs ein

Lange hat die Europäische Zentralbank gezögert, nun geht alles ganz schnell: Erstmals seit elf Jahren will die Notenbank wieder die Zinsen erhöhen. Die hohe Teuerung zwingt zum Gegensteuern. 09.06.2022
EZB erwartet höhere Inflation und schwächeres Wachstum

Prognosen EZB erwartet höhere Inflation und schwächeres Wachstum

Statt wie im Dezember geschätzt, liegt die Teuerungsrate 2022 nicht bei 3,2 Prozent, sondern mehr als doppelt so hoch. Nach EZB-Angaben wächst auch die Wirtschaft weniger als angenommen. 09.06.2022
imageCount 0

Europa EZB will im Juli ihre Zinssätze um 25 Basispunkte anheben

Die Europäische Zentralbank (EZB) will im Juli ihre Leitzinsen um jeweils 25 Basispunkte heben. Das beschloss der EZB-Rat am Donnerstag bei seiner auswärtigen Sitzung in Amsterdam. 09.06.2022
EZB beendet Anleihenkäufe - Weg frei für Zinserhöhung

Finanzen EZB beendet Anleihenkäufe - Weg frei für Zinserhöhung

Die Europäische Zentralbank (EZB) beendet ihre milliardenschweren Netto-Anleihenkäufe zum 1. Juli und macht damit den Weg frei für die erste Zinserhöhung im Euroraum seit elf Jahren. 09.06.2022
imageCount 0

Europa EZB beendet Anleihenkäufe - Weg frei für Zinserhöhung

Die Europäische Zentralbank (EZB) beendet ihre milliardenschweren Netto-Anleihenkäufe zum 1. Juli und macht damit den Weg frei für die erste Zinserhöhung im Euroraum seit elf Jahren. 09.06.2022
Inflation treibt EZB zum Handeln: Zinserhöhung erwartet

Zinserhöhung Inflation treibt EZB zum Handeln: Zinserhöhung erwartet

Lange haben Europas Währungshüter abgewartet, doch die starke Teuerung beschleunigt das Umdenken in der EZB-Zentrale: Nach einem Jahrzehnt des billigen Geldes bahnt sich die erste Zinserhöhung an. 09.06.2022
Wohin mit dem  Ersparten?

Geldanlage Wohin mit dem lieben Geld?

Fünf Prozent Inflation, unsichere Finanzmärkte, und kein Ende der Nullzinspolitik in Sicht. Was tun mit den Ersparnissen in turbulenten Zeiten? Welche Geldanlage lohnt sich noch? Sind Fonds eine Alternative zum Sparkonto? Fragen unserer Leserinnen und Leser zum Thema Fonds und Geldanlage beantworteten Tilo Facius und Frank Schöndorf vom deutschen Fondsverband BVI. Eine Zusammenfassung unseres Telefonforums. 03.12.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv