• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. Z
  3. Zeitumstellung

Zeitumstellung
Jeder Vierte leidet unter Zeitumstellung

Sommerzeit Jeder Vierte leidet unter Zeitumstellung

In der Nacht zu Sonntag ist es wieder soweit: die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt, dann gilt die Sommerzeit. Mit der Zeitumstellung haben viele mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. 27.03.2020
Wenn der Schlafrhythmus etwas aus dem Takt gerät

Faktencheck Wenn der Schlafrhythmus etwas aus dem Takt gerät

Waaas?! 7 Uhr? Fühlt sich aber nicht so an. Die Zeitumstellung kann einen aus dem Rhythmus bringen. Doch nur wer grundsätzlich und langfristig schlecht schläft, dessen Gesundheit ist in Gefahr. 21.10.2019
Abschaffung der Zeitumstellung stockt

«Verschenktes Jahr» Abschaffung der Zeitumstellung stockt

Vor einem Jahr verkündete die EU-Kommission, die halbjährliche Zeitumstellung abschaffen zu wollen. Doch die Regierungen der EU-Staaten ziehen nicht mit. Dagegen regt sich nun zunehmend Kritik. 29.08.2019
Wieder Sommerzeit - aber das Ende der Zeitumstellung naht

Eine Stunde vorgestellt Wieder Sommerzeit - aber das Ende der Zeitumstellung naht

Dunklere Vormittage im Winter oder kürzere Abende im Sommer - auf eins der beiden Szenarien müssen sich die Menschen in Deutschland künftig einstellen. In diesem und nächsten Jahr wird aber noch an der Uhr gedreht - überwacht von den Hütern der Zeit in Braunschweig. 31.03.2019
Sonntag werden die Uhren vorgestellt

Sommerzeit in Deutschland Sonntag werden die Uhren vorgestellt

Die Zeitumstellung ist in Deutschland so unbeliebt wie seit Jahren nicht. Nichtsdestotrotz werden die Uhren in der Nacht zu Sonntag auf Sommerzeit umgestellt. 30.03.2019
Faktencheck Zeitumstellung: Müde Menschen und Meridiane

Hintergrund Faktencheck Zeitumstellung: Müde Menschen und Meridiane

Jahrein, jahraus, fast vier Jahrzehnte lang: Zeitumstellung in Deutschland. Wenn am Sonntag wieder die Sommerzeit beginnt, könnte es eines der letzten Male sein. Zeit, sich um ein paar Behauptungen zu kümmern. 27.03.2019
EU-Parlament will Ende der Zeitumstellung im Jahr 2021

Aus für den Mini-Jetlag EU-Parlament will Ende der Zeitumstellung im Jahr 2021

Einmal pro Jahr eine Stunde vor, dann wieder eine Stunde zurück: Der Wechsel zwischen Winter- und Sommerzeit hat in Europa - und besonders in Deutschland - viele Gegner. Das EU-Parlament hat das Ende der Zeitumstellung nun einen Schritt näher rücken lassen. 26.03.2019
imageCount 0

Europa Umfrage: Rückhalt für Zeitumstellung auf neuem Tiefpunkt

Der Widerstand gegen die Zeitumstellung wächst: Immer weniger Menschen in Deutschland halten sie noch für sinnvoll. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Forsa-Umfrage. 25.03.2019
Umfrage: Rückhalt für die Zeitumstellung auf neuem Tiefpunkt

78 Prozent dagegen Umfrage: Rückhalt für die Zeitumstellung auf neuem Tiefpunkt

Die Zeitumstellung ist in Deutschland so unbeliebt wie seit Jahren nicht, wie eine neue Umfrage zeigt. Am Dienstag nimmt sich das EU-Parlament des Themas an. Und das ist nur ein Schritt auf dem langen Weg zur Abschaffung. 25.03.2019
imageCount 0

Deutschland Umfrage: Rückhalt für die Zeitumstellung auf neuem Tiefpunkt

Der Widerstand gegen die Zeitumstellung wächst: Immer weniger Menschen in Deutschland halten sie noch für sinnvoll. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit. 25.03.2019
imageCount 0

Europa Zeitumstellung: Ausschuss stimmt für Abschaffung

Die Pläne zur Abschaffung der Zeitumstellung in der EU sind einen kleinen Schritt vorangekommen. Der zuständige Verkehrsausschuss im Europaparlament in Brüssel stimmte für die Abschaffung im Jahr 2021. 04.03.2019
Ausschuss im EU-Parlament für Ende der Zeitumstellung 2021

EU-Staaten müssen zustimmen Ausschuss im EU-Parlament für Ende der Zeitumstellung 2021

Die Abschaffung der Zeitumstellung in der Europäischen Union gestaltet sich langwieriger als zunächst gedacht. Heute will der zuständige Verkehrsausschuss des Europaparlaments seine Position festlegen. 04.03.2019
imageCount 0

Europa Europaabgeordnete stimmen über Zeitumstellung ab

Die Pläne zur Abschaffung der Zeitumstellung in der EU kommen weiter nur schleppend voran. Im Europaparlament in Brüssel will aber heute der zuständige Verkehrsausschuss seine Position festlegen. 04.03.2019
  • 1
  • 2
  • 3
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv