• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. W
  3. Wohnungsmarkt

Wohnungsmarkt
Grüne für Moratorium bei Wohnungsabriss

Thüringen Grüne für Moratorium bei Wohnungsabriss

Thüringen sucht händeringend nach Quartieren für Flüchtlinge. Die Grünen fordern deswegen ein Moratorium für den Abriss von Wohnungen. Damit stoßen sie bei Infrastrukturministerin Keller auf offene Ohren. 08.09.2015
Zuhause verzweifelt gesucht

Thüringen Zuhause verzweifelt gesucht

Angeblich ist es kein Problem, in Thüringen eine Wohnung zu finden außer vielleicht in Erfurt, Weimar oder Jena. Erlebnisse von Wohnungssuchenden erzählen eine andere Geschichte. Angebliche Einzelfälle sind Teil eines Strukturproblems. 13.08.2015
Mit Gründlichkeit zur Mietpreisbremse

Thüringen Mit Gründlichkeit zur Mietpreisbremse

Wann die Mietpreisbremse in Thüringen greift, steht noch nicht fest. Es gelte Gründlichkeit vor Schnelligkeit, sagte Infrastrukturministerin Birgit Keller (Linke) in Erfurt. Das vom Bundestag beschlossene Instrument ist für Städte mit angespanntem Mietmarkt gedacht. 31.05.2015
Branche will noch mehr Plattenbauten abreißen

Wirtschaft Branche will noch mehr Plattenbauten abreißen

Plattenbauten gelten aus höchste Form des sozialistischen Wohnungsbaus. Nach dem Ende der DDR haben sie es aber schwer am Wohnungsmarkt. Deshalb sollen viele weitere dieser Mehrfamilienhäuser in den nächsten Jahren fallen. 06.05.2015
imageCount 0

Thüringen Milliarden flossen in Städtebauförderung - auch für Abriss

Seit der Wende hat sich das Bild der Städte in Thüringen stark verändert - unter anderem, weil über die Städtebauförderung gigantische Summen in ihre Umgestaltung geflossen sind. Auch zum Abriss tausender Wohnungen diente das Geld. 02.05.2015

Ilmenau "Wir sind doch alle Menschen!"

Die geplante Unterbringung von Asylsuchenden in eigentlich für den Abriss vorgesehenen Wohnungen auf dem Rabenhold stößt bei der Arnstädter Bevölkerung auf geteiltes Echo. 13.02.2015
imageCount 0

Ilmenau Im Ilm-Kreis lebt es sich gut, aber ...

Landrätin Petra Enders kann stolz sein: Der Ilm-Kreis gehört nicht nur zu den wirtschaftlich am besten aufgestellten Kreisen, die große Mehrheit der Bevölkerung fühlt sich hier wohl. Kritik gibt es an der ärztlichen Versorgung und am Wohnungsmarkt. 17.09.2014
Neues Projekt: Spatenstich in der Hoffmeister-Straße

Sonneberg/Neuhaus Neues Projekt: Spatenstich in der Hoffmeister-Straße

In der Cuno-Hoffmeister-Straße entstehen 24 Wohnungen. Fördergelder machten den Abriss der alten Fabrikhäuser möglich und auch den Neubau zu moderaten Mieten. Ausreichend Nachfrage besteht. 15.09.2014

Suhl/ Zella-Mehlis "Können Lasten nicht mehr allein tragen"

Der Wohnungsmarkt in Suhl ist weiterhin in Bewegung, auch wenn die Regelung, nach der es für Abrissprojekte Teilentlastungen auf dem Altschuldenkonto gab, ad acta liegt. Über 5000 Wohnungen haben Gewo und AWG bereits abgerissen. 20.01.2014
Leerstand oder teuer: Kaum neue Wohnungen

Thüringen Leerstand oder teuer: Kaum neue Wohnungen

Thüringens Wohnungsmarkt ist gespalten: Leerstand herrscht in vielen Regionen, auf der anderen Seite gibt es aber auch ein knappes und teures Angebot in einigen Städten. 04.09.2013
In Suhl fehlen angeblich Sozialwohnungen

Suhl/ Zella-Mehlis In Suhl fehlen angeblich Sozialwohnungen

Laut einer Studie fehlen in Suhl Sozialwohnungen. Vertreter der Stadt und der Wohnungsbaugesellschaften widersprechen dem. 06.11.2012
Spannungsfeld  Wohnungsmarkt

Suhl/ Zella-Mehlis Spannungsfeld Wohnungsmarkt

Im Spannungsfeld zwischen Abriss, Sanierung und Neubau, Leerstand und Angebotsdefiziten zeichnen sich Entwicklungen ab, die große Herausforderungen für den Suhler Wohnungsmarkt sind. 20.04.2012
imageCount 0

Wirtschaft Thüringen will Wohnungsbau jährlich mit über 30 Millionen fördern

Erfurt - Der Trend zu Singlehaushalten und der Rückzug vom Land in die Städte hält den Thüringer Wohnungsmarkt in den kommenden Jahren in Bewegung. In einigen Regionen müssten trotz insgesamt schrumpfender Bevölkerung neue Wohnungen gebaut werden, sagte Bauminister Christian Carius (CDU) am Dienstag in Erfurt. 17.04.2012
Für jede Altersgruppe da sein

Sonneberg/Neuhaus Für jede Altersgruppe da sein

Andreas Meusel, Bürgermeister-Kandidat der CDU in Neuhaus-Schierschnitz, setzt darauf, Altes zu bewahren und Neues zu schaffen. 17.04.2012
Analyse: Weniger Einwohner und steigende Mieten in Suhl

Thüringen Analyse: Weniger Einwohner und steigende Mieten in Suhl

Nicht nur Abwanderung, sondern auch Binnenwanderung prägt den Freistaat. Entsprechend vielfältig und differenziert präsentiert sich der Wohnungsmarkt. Sprich: Die Mieten und die Häuserpreise. 13.04.2012
imageCount 0

Länderspiegel Oberfranken vor Studenten-Rekord

Im Herbst werden sich an den vier Unis und Hochschulen 30 000 Studenten drängeln. Der Wohnungsmarkt stößt indessen an seine Grenzen. 12.09.2011
Via Sanierung der Gebäude lässt sich viel Energie sparen

Sonneberg/Neuhaus Via Sanierung der Gebäude lässt sich viel Energie sparen

Eine Studie zeigt: Der Wohnungsmarkt im Landkreis Sonneberg hat Nachholbedarf. Der Energiespar-Effekt durch Gebäudesanierung im läge hierzulande bei 237 Liter Heizöl pro Kopf. 01.07.2011
Attraktiver mit Balkon

Schmalkalden Attraktiver mit Balkon

Nur fünf Prozent der Wohnungen der Genossenschaft stehen leer und Immobilienmaklern fehlen die Mietangebote. Wohnungssuchende haben derzeit eine geringe Auswahl im Haselgrund. 11.02.2011
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv