• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. W
  3. Windkraft

Windkraft
Bürgergeld mit jedem Flügelschlag?

Windräder Bürgergeld mit jedem Flügelschlag?

Windkraft finden alle gut, solange die Anlagen sich nicht vor dem eigenen Balkon drehen. Die rot-rot-grüne Koalition in Thüringen will die Zustimmung vor Ort nun mit einer gesetzlichen Gewinnbeteiligung erhöhen. Die AfD sieht das als Giftköder. 23.06.2023
Kein absolutes Nein zur Windkraft

Dermbach Kein absolutes Nein zur Windkraft

Wo dürfen Solaranlagen hin? Und was ist mit Windkraft, Biogasanlagen und Erdwärmetechnologie? Die Dermbacher Gemeinderäte haben ein Positionspapier zum grundsätzlichen Umgang mit erneuerbaren Energien in der Kommune beschlossen. 17.05.2023
Den Erfolg muss man wollen

Kommentar Den Erfolg muss man wollen

Mehr Migration, mehr Windräder, mehr grüne Wirtschaft: Damit tun sich viele Thüringer schwer. Doch diese Hausaufgaben müssen erledigt werden, meint unser Autor. 16.05.2023
Kommunalpolitikerin kritisiert Info-Veranstaltung

Reaktion Kommunalpolitikerin kritisiert Info-Veranstaltung

Die Argumentation der Windkraftgegner will Kreisrätin Heidi Büttner (Grüne) so nicht stehen lassen und spricht von Falschinformationen. 12.05.2023
„Wir sind de facto machtlos“

Erneuerbare Energien „Wir sind de facto machtlos“

„Geplante Windparks in der Gemeinde Föritztal und im Landkreis Sonneberg“ ist der Titel einer Infoveranstaltung, zu dem die Bürgerinitiative „Lutherweg-Föritztal-Windradfrei“ am 8. Mai in den Kultursaal nach Neuhaus-Schierschnitz einlädt. Ulrich Zeiler verrät, worum es dabei genau geht. 04.05.2023
Minister will  Strom teilbar machen

Energieversorgung Minister will Strom teilbar machen

Viele Unternehmen würden gerne Strom mit Solarzellen oder Windrädern für den Eigenbedarf produzieren. Oft scheitern diese Pläne daran, dass sie Überkapazitäten ins öffentliche Netz einspeisen müssen. Das soll sich ändern, sagt Energieminister Stengele. 27.04.2023
Bäume im Stress, Forstleute im Dialog

Waldwirtschaft Bäume im Stress, Forstleute im Dialog

Der Wald am Eichberg ist den Sonnebergern alles andere als egal und der Einladung von Forstamtsleiter Roland Kaiser folgen am Freitag nicht wenige. Die Bilanz: nachhaltige Waldbewirtschaftung geht nicht einfach so. Eine Fortsetzung ist ausdrücklich erwünscht. 02.04.2023
Alternativen für dezentrale Energieversorgung

Bürgerinitiative "Gegenwind" Alternativen für dezentrale Energieversorgung

Ein Schweizer, der innovative Windkraftanlagen mit Vertikalachsenturbinen entwickelt, herstellt und perspektivisch vertreibt, ist zu Gast in Schleusingen. Die Bürgerinitiative „Gegenwind“ hat sich den Entwickler eingeladen – um mögliche Alternativen für eine dezentrale Energieversorgung kennenzulernen. 09.03.2023
Frischer Wind für erneuerbare Energien

Info-Abend Frischer Wind für erneuerbare Energien

Seit Jahresbeginn gibt es neue Regeln zum Ausbau erneuerbarer Energien. Die Grünen luden zu einer Informationsveranstaltung ein. 30.01.2023
Windkraftausbau – nicht ohne Speicher

Alternative Energien Windkraftausbau – nicht ohne Speicher

Es wird viel Wind gemacht um die Windkraft. In Bund und Land werden politische Offensiven gestartet. Doch stößt der Bau von Windkrafträdern auch an Grenzen? Die Bürgerinitiative „Gegenwind“ hatte am Mittwoch zu einem Vortrag eingeladen. Gast: Sigismund Kobe, ein emeritierter Physik-Professor der TU Dresden. 26.01.2023
Fragen zu  Straßenbau bis  Windkraft

Einwohnerversammlung Neuhaus Fragen zu Straßenbau bis Windkraft

Nach Piesau, Neuhaus am Rennweg und Steinheid hat nun am Mittwoch die Einwohnerversammlung in Scheibe-Alsbach stattgefunden. In den gut anderthalb Stunden hat es sich vor allem um den Straßenbau, aber auch um den Mühlteich im Ort, Windkraft und Weidezäune gedreht. 24.11.2022
30er-Zone, Müll und Energiewende

Dorfleben 30er-Zone, Müll und Energiewende

Zu einem Bürgerdialog hatten die Mitglieder des Vereins Dorfleben Judenbach eingeladen und dabei eine ganze Aufgabenliste an Kommunalpolitik und Verwaltung in Föritztal adressiert. 22.11.2022
Windräder drehen sich frühestens Ende 2025

Strom vom Mittelberg Windräder drehen sich frühestens Ende 2025

Zwei Windräder will die wpd GmbH in den nächsten Jahren auf dem Mittelberg bei Vachdorf im genehmigtem Windvoranggebiet W 10 aufstellen. Die Kommune würde rund 50 000 Euro pro Jahr dafür erhalten – bei einer Laufzeit von 20 Jahren. 09.11.2022
„Kein Schönheitspreis zu gewinnen“

Windkraft-Diskussion „Kein Schönheitspreis zu gewinnen“

Weil jetzt die Stadtwerke mit an Bord sind und die Energiekrise alle Diskussionen bestimmt, sehen einige Stadträte das Thema Windkraft im Meininger (bzw. Herpfer) Wald irgendwie entspannter. Nur die AfD lehnte zur Stadtratssitzung Windräder noch grundsätzlich ab und führte zumindest in dieser Diskussion einen Kampf gegen Windmühlen. 04.11.2022
Keine Windkraft im Schutzgebiet

Verbände für die Rhön Keine Windkraft im Schutzgebiet

Sowohl das Rhönforum als auch der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Meiningen erteilen der geplanten Freigabe zum Bau von Windkraftanlagen im Biosphärenreservat Rhön eine klare Absage. 27.10.2022
Wie lässt sich selbst Strom erzeugen?

Energie für Privatleute Wie lässt sich selbst Strom erzeugen?

Der Wunsch nach Energie-Autarkie war selten größer. Es gibt  Lösungen, um selbst Sonnen- und Windkraft einzusammeln. Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen. 22.04.2022
„Sehe Bedarf für  Energiemix“

Beinerstadts Bügermeister: „Sehe Bedarf für Energiemix“

In Beinerstadt sind die Würfel gefallen: Die behördliche Genehmigung zum Bau von drei Windrädern im Abstand von 750 Metern zum Dorf liegt den Bauherren vor. Theoretisch kann es jederzeit damit losgehen. Allerdings hat der Gemeinderat beschlossen, ein Widerspruchsverfahren auf den Weg zu bringen. 12.07.2022
Annäherung im Windstreit: Siegesmund mit Kompromissvorschlag

Landtag Annäherung im Windstreit: Siegesmund mit Kompromissvorschlag

Der Thüringer Windstreit um eine 1000-Meter-Abstandsregelung sorgte vergangene Woche bundesweit für Wirbel. Jetzt legt das Energieministerium einen Regelungsvorschlag vor. Die 1000 Meter sollen demnach kommen - aber nicht überall. 14.06.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv