• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. W
  3. Weltraum

Weltraum
SpaceX-Start: Mission in extremer Höhe

„Erster kommerzielle Weltraumspaziergang“ SpaceX-Start: Mission in extremer Höhe

Der erste kommerzielle Weltraumspaziergang soll in großer Höhe über der Erde stattfinden. Doch SpaceX hat mit der Mission „Polaris Dawn“ noch ein ganz anderes Ziel im Visier. 28.08.2024
Der Dino-Killer kam jenseits des Jupiters

Asteroid vor 66 Millionen Jahren Der Dino-Killer kam jenseits des Jupiters

Vor 66 Millionen Jahren löschte ein Asteroid die Dinosaurier und andere Lebensformen aus. Eine Studie ermittelt seine kosmische Herkunft und zeigt: Auch astronomisch war der Einschlag ein Ausnahmeereignis. 16.08.2024
Warum der Meteorit „Ribbeck“ nach faulen Eiern stinkt

Seltenes Fundstück aus dem All Warum der Meteorit „Ribbeck“ nach faulen Eiern stinkt

Im Januar fiel ein Meteorit in Brandenburg auf die Erde. Eine Studie stellt nun Details zu den gut 200 Bruchstücken vor. Und sie gibt eine Erklärung dafür, warum diese einen so intensiven Geruch verströmen. 03.08.2024
Was gehört in die Reiseapotheke eines Raumschiffs?

Medikamente für Reisen ins Weltall Was gehört in die Reiseapotheke eines Raumschiffs?

Auf Reisen sollte man eine gut ausgestattete mobile Apotheke dabei haben. Das gilt auch für Flüge ins Weltall, vor allem bei künftigen Langzeitmissionen wie zum Mars. Doch auch da gibt es Risiken und Nebenwirkungen. 30.07.2024
Spätzünder Ariane-6 soll ins All abheben

Europas Raketen-Hoffnung Spätzünder Ariane-6 soll ins All abheben

Eigentlich sollte die europäische Rakete Ariane 6 längst ins All fliegen. Doch der Erstflug verzögerte sich. Nun könnte es so weit sein. Europa setzt große Hoffnungen in den Start. 09.07.2024
Kann man mit Warp-Antrieb schneller als das Licht reisen?

Vision aus „Star Trek“-Filmen Kann man mit Warp-Antrieb schneller als das Licht reisen?

Im „Star-Trek“-Universum bewegen sich Raumschiffe schneller als das Licht. Nach der Relativitätstheorie Albert Einsteins kann und darf das nicht sein. Könnte es dennoch einen Weg geben? Seit 30 Jahren brüten Forscher über Konzepten eines Warp-Antriebs. Ein Überblick. 06.07.2024
Wie gefährlich sind Asteroiden für die Menschheit?

Internationaler Asteroidentag Wie gefährlich sind Asteroiden für die Menschheit?

Der Einschlag eines größeren Asteroiden könnte verheerend sein. Rund 35 000 sind derzeit bekannt, die als erdnah gelten. Doch mittlerweile können Experten die Umlaufbahn eines solchen Brockens ändern und so der drohenden Gefahr für die Menschheit wehren. 23.06.2024
Zwei Asteroiden fliegen an der Erde vorbei

Besuch aus dem Weltall zum Asteroidentag Zwei Asteroiden fliegen an der Erde vorbei

Asteroiden sind eine potenzielle Gefahr für die Erde. In den kommenden Tagen ziehen zwei solche Himmelskörper an unserem Planeten vorbei. Einer wurde erst vor wenigen Tagen entdeckt. 26.06.2024
Wie Ilmenau ins Weltall gekommen ist

Forschung Wie Ilmenau ins Weltall gekommen ist

Die TU Ilmenau kennt man in der Region, auch national und international ist sie anerkannt. Und sie mischt sogar im Weltall mit – mit einer Technik, die im Katastrophenfall Menschenleben retten kann. 25.06.2024
Was wird aus Mr. Spocks Heimatplanet Vulkan?

Neues aus dem „Star-Trek“-Universum Was wird aus Mr. Spocks Heimatplanet Vulkan?

Der Stern 40 Eridani A wird im „Star-Trek“-Universum die Sonne Vulcans“ genannt. Diese Sonne von Mr. Spocks Heimatwelt existiert tatsächlich. Doch einen dazugehörigen Planeten, der um sie kreist gibt es nicht, wie Forscher jetzt herausgefunden haben. 04.06.2024
Neue „Euclid“-Bilder entführen in weit entfernte Galaxien

Europäische Raumsonde „Euclid“ Neue „Euclid“-Bilder entführen in weit entfernte Galaxien

Im Sommer vergangenen Jahres war „Euclid“ gestartet. Nun gibt es weitere detailreiche Aufnahmen der europäischen Raumsonde zu bewundern. Auch bisher verborgen Gebliebenes ist darauf zu sehen. Über eine Reise in die unendlichen Weiten des Weltraums. 23.05.2024
John McFall will mit Bein-Prothese ins All

Erster Astronaut mit Behinderung John McFall will mit Bein-Prothese ins All

Mit 19 Jahren hatte John McFall einen Motorradunfall, durch den er einen Unterschenkel verlor. Dennoch will er ins All - als erster Astronaut mit Behinderung. 23.05.2024
Raumfahrtfirma Blue Origin startet erstmals seit zwei Jahren bemannten Flug

Weltraumtourismus Raumfahrtfirma Blue Origin startet erstmals seit zwei Jahren bemannten Flug

Nach knapp zweijähriger Pause hat das Raumfahrtunternehmen Blue Origin von US-Multimilliardär Jeff Bezos erstmals wieder Weltraumtouristen an den Rand des Orbits gebracht. 19.05.2024
Der untote Planet 8 Ursa minoris b

Planet in der Todeszone Der untote Planet 8 Ursa minoris b

Mehr als 5300 Exoplaneten sind bisher entdeckt worden. Ein besonders rätselhafter Himmelskörper ist 8 Ursa minoris b. Obwohl sein Heimatstern sich zum Roten Riesen aufblähte, ist er nicht von ihm verschlungen worden. Warum? Astronomen könnten nun eine Antwort auf des Rätsels Lösung gefunden haben. 14.05.2024
Das kann der neue Esa-Klima-Satellit „Earthcare“

Neuer europäischer Satellit Das kann der neue Esa-Klima-Satellit „Earthcare“

Das Wissen über die Erdatmosphäre ist lückenhaft. Ein neuer Esa-Klima-Satellit soll diese Lücken schließen. Die Vorbereitungen in Darmstadt laufen auf Hochtouren. 13.05.2024
Rakete eines deutschen Start-ups abgehoben

Start-up HyImpulse aus Heilbronn Rakete eines deutschen Start-ups abgehoben

Ein deutsches Start-up hat eine zwölf Meter lange Rakete entwickelt, die quasi mit Kerzenwachs fliegt. Nun wurde sie in Australien getestet. Es ist die erste Rakete eines deutschen Unternehmens seit Jahrzehnten. 03.05.2024
Atemberaubender 3D-Flug über außerirdischen Lavasee

Virtuelle Reise auf dem Jupitermond Io Atemberaubender 3D-Flug über außerirdischen Lavasee

Der Jupitermond Io gehört zu den lebensfeindlichsten Himmelskörpern in unserem Sonnensystem. Die Landung eines Raumschiffs wäre in dieser unwirtlichen  Umgebung völlig unmöglich. Doch dank Nasa-Forschern ist jetzt eine virtuelle Reise in die Vulkanhölle und über die Lavaseen von Io möglich. 24.04.2024
Warum wir vergebens auf Ufos warten

Pentagon: Keine Beweise für Aliens Warum wir vergebens auf Ufos warten

Sind die angeblichen Ufo-Phänomene endgültig widerlegt? Die Antwort darauf, warum unbekannte Flugobjekte nicht identifiziert werden können, ist nach Angaben des US-Verteidigungsministeriums nicht im Weltall zu finden, sondern in der ganz irdischen Bürokratie. 09.03.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv