• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. W
  3. Wallis

Wallis
Warten auf ein Neu-Blatten

Blatten nach Bergsturz Warten auf ein Neu-Blatten

Nach der Jahrhundertkatastrophe müssen sich die Menschen aus dem verschwundenen Alpendorf in ihr Leben zurückkämpfen. Sie schwanken zwischen Resignation, Trotz und leiser Hoffnung. 06.06.2025
Warum die Gefahr im Bergsturz-Gebiet weiter sehr hoch ist

Naturkatastrophe in der Schweiz Warum die Gefahr im Bergsturz-Gebiet weiter sehr hoch ist

Nach dem Gletscherabbruch fließt das aufgestaute Wasser nun ab, aber normalisiert hat sich die Lage im Lötschental noch längst nicht. Der Krisenstab meldet neue Gefahr im Gebirge. 01.06.2025
Im Katastrophengebiet wächst die Angst vor Regen und Sonne

Blatten in der Schweiz Im Katastrophengebiet wächst die Angst vor Regen und Sonne

Es sieht so aus, als sei die Gefahr am gestauten Gebirgsfluss Lonza gebannt. Das Wasser hat sich Wege ins Tal gebahnt. Die Wettvorhersage bereitet allerdings Sorge. 31.05.2025
Wie kam es zum Gletscherabbruch? Und was folgt als nächstes?

Naturkatastrophe in der Schweiz Wie kam es zum Gletscherabbruch? Und was folgt als nächstes?

In den Schweizer Alpen wird ein Dorf von Geröll verschüttet. Wie konnte das geschehen? Und welche Rolle spielt der Klimawandel? 30.05.2025
Lötschental-Gäste entscheiden selbst über Abreise

Reisewarnung Lötschental-Gäste entscheiden selbst über Abreise

Eine Anreise ins Lötschental ist derzeit nicht möglich. Die Schranke in Goppenstein ist nur für Anwohner passierbar. Einigen Bereichen im Tal droht die Überflutung. 30.05.2025
Talbewohner bangen nach Gletscherabbruch wegen Wassermassen

Gletscherabbruch im Wallis Talbewohner bangen nach Gletscherabbruch wegen Wassermassen

Wie entlädt sich das Wasser des aufgestauten Flüsschens Lonza? Das Flussbett ist blockiert, der entstandene Stausee droht überzulaufen. 30.05.2025
Kommt nach dem Bergrutsch die große Sintflut?

Blatten im Lötschental Kommt nach dem Bergrutsch die große Sintflut?

Die Umgebung des Dorfes Blatten gleicht einer Mondlandschaft. Jetzt droht weitere Gefahr. Der Schuttkegel dürfte die aufgestauten Wassermassen nicht mehr lange halten können. 30.05.2025
Blatten im Lötschental: Erst rutscht der Berg, dann kommt die Flut

Gewaltiger Bergsturz in der Schweiz Blatten im Lötschental: Erst rutscht der Berg, dann kommt die Flut

Die Bewohner des Schweizer Lötschentals schauen fassungslos auf eine gigantische meterhohe Fels- und Eiswüste. Nun droht die nächste Katastrophe. 29.05.2025
Neue Gefahr im Lötschental: Weitere Menschen evakuiert

Gletscherabbruch in der Schweiz Neue Gefahr im Lötschental: Weitere Menschen evakuiert

Die Menschen schauen gebannt auf den Schuttkegel und den dahinter gestauten Fluss Lonza. Niemand weiß, ob und wann sich eine weitere Katastrophe anbahnt. 29.05.2025
Bergsturz erhöht Druck auf Gletscher oberhalb von Schweizer Dorf

Blatten im Wallis Bergsturz erhöht Druck auf Gletscher oberhalb von Schweizer Dorf

Ein Berg macht seine „letzten Atemzüge.“ So beschreibt ein Experte die Lage am Kleinen Nesthorn. Was passiert, wenn die Schuttmassen ins Tal donnern? 22.05.2025
Bahnlinie nach Zermatt erst Ende August wieder durchgehend offen

Nach Unwetter in der Schweiz Bahnlinie nach Zermatt erst Ende August wieder durchgehend offen

Ende Juni zerstörte das durch Unwetter entstandene Hochwasser in der Schweiz die Bahnlinie zwischen Visp und Zermatt im Wallis. Die Reparaturen kosten mehrere Millionen und sind anspruchsvoll. 23.07.2024
Zwei deutsche Bergsteigerinnen in der Schweiz abgestürzt

Unglück am Lagginhorn Zwei deutsche Bergsteigerinnen in der Schweiz abgestürzt

Beim Abstieg vom Lagginhorn kommt es bei einer Bergtour im Wallis zur Tragödie. Zwei Deutsche stürzen Hunderte Meter in die Tiefe. Für eine kommt jede Hilfe zu spät. 10.07.2024
Noch drei Vermisste und schwere Schäden nach Hochwasser

Nach Unwettern in der der Schweiz Noch drei Vermisste und schwere Schäden nach Hochwasser

In der Schweiz wird das Ausmaß der Zerstörung nach Unwettern sichtbar. Drei Menschen werden noch vermisst. In Zermatt gibt es Aufatmen. 23.06.2024
Gewaltige Geröll-Lawine in der Schweiz

Neuer Felssturz in den Alpen Gewaltige Geröll-Lawine in der Schweiz

Erst Galltür, dann Brienz, jetzt Bisisthal: Im Schweizer Kanton Schwyz sind mehrere Hunderttausend Kubikmeter Fels abgebrochen. Der erneute Felssturz in den Alpen kommt für Behörden und Experten nicht überraschend. Doch die Vorfälle häufen sich. Was sind die Gründe? Und was sagen Experten zu den möglichen Ursachen? 02.08.2023
Wo brennt es in der Schweiz?

Waldbrände in Europa Wo brennt es in der Schweiz?

Auch die Schweiz bleibt in diesem heißen Sommer nicht von Waldbränden verschont. Ein heftiges Feuer wütet oberhalb von Bitsch im Kanton Wallis. Die Löscharbeiten dauern an. Mehrere Löschhubschrauber sind im Einsatz. 18.07.2023
Erste Seilbahn über die Alpen kann starten

Alpenüberquerung per Seilbahn Erste Seilbahn über die Alpen kann starten

In 90 Minuten mit der Seilbahn über die Alpen: Was nach einem futuristischen Roman von Jules Verne klingt, wird am 1. Juli Realität. Die neue Seilbahn Matterhorn Alpine Crossing verbindet quer über Walliser Alpen Zermatt in der Schweiz mit Cervinia in Italien. 29.06.2023
Was ist eigentlich Skijöring?

Skifahren mit Pferd Was ist eigentlich Skijöring?

Im hoch gelegenen Vallée du Trient im Schweizer Wallis kann man einen lustigen Sport ausprobieren und sich auf Skiern hinter Island-Ponys herziehen lassen. 16.03.2023
Polizei  warnt Skifahrer vor besonderer Lawinengefahr

Schweiz Polizei warnt Skifahrer vor besonderer Lawinengefahr

Im Schweizer Kanton Wallis bringt der viele Neuschnee Risiken mit sich. Aufgrund der Wetterumstände sei die Lawinengefahr in den Skigebieten derzeit besonders hoch, warnt die Polizei. 19.01.2023
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv