Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
W
Wald
Wald
Welt auf vier Pfoten
Der Herbst ist da
Hund Malte erzählt seine Erlebnisse – dieses Mal beim Pilzesuchen.
01.10.2024
Waldprojekt Geraberg
So gut kennen die Kitakinder nun den Wald
Die Kinder der Geratal-Kita „Regenbogen“ erlebten zu Wochenbeginn fröhlich, lehrreich und unterhaltsam das Finale ihres Vier-Jahreszeiten-Projektes zum Thema „Unser Wald“. Was sie alles gelernt haben:
16.10.2024
Heimliche Herrscher der Welt
Wunderbare Welt der Pilze
Pilze gehören zu den ältesten und vielfältigsten Organismen. Ohne sie würde das Leben auf der Erde buchstäblich an sich selbst ersticken. Faszinierende Einblicke in das unendliche Reich der Fungi.
05.11.2023
Giftinformationszentrum
Mehr als 200 Verdachts-Fälle auf Pilz-Vergiftung
Die selbst gesuchten Pilzen sind gegessen, da grummelt der Magen und Zweifel kommen auf: Waren das wirklich Speisepilze? Schon Dutzende Male klingelte bei Fachleuten wegen solcher Fälle das Telefon.
10.10.2024
Ende der Monokultur
Thüringer Wald geht in die Verjüngungskur
Die Folgen des Klimawandels setzen den Wäldern zu. Zugleich wachsen naturnahe Jungwälder heran, wie die neueste Wald-Inventur zeigt. Forstexperten blicken deshalb optimistischer in die Zukunft als gedacht.
08.10.2024
Zerstörte Fläche so groß wie Lettland
Weltweit verschwinden Wälder – was das bedeutet
Bis 2030 soll die weltweite Entwaldung gestoppt werden. Ist die Welt auf dem richtigen Weg, dieses Ziel zu erreichen? Einem Bericht zufolge scheint das in weiter Ferne.
08.10.2024
Lebensbäume pflanzen
Ein Wald für Neugeborene in Meiningen
Das Setzen von Lebensbäumen ist in vielen Dörfern längst Tradition, nun erhalten auch Eltern in Meiningen dazu Gelegenheit. Die Lebenshilfe Südthüringen hat dafür eine Fläche gefunden. Interessierte Eltern können sich anmelden.
26.09.2024
Ilmenauer MTB-Strecken
Noch 650 Meter fehlen bei zweitem Trail
Viel fehlt nicht mehr, dann ist die zweite Mountainbike-Strecke auf dem Ilmenauer Lindenberg angelegt. Doch auch wenn sie in Kürze fertig sein soll, bis zur Eröffnung ist noch etwas Geduld gefragt.
02.10.2024
EU-Bürokratie
Thüringens Waldbauern sind sauer
Waldbauern sollen für jeden Festmeter Holz, den sie verkaufen, eine Menge Daten liefern – und das ab Januar. Doch kaum jemand von ihnen weiß, wie das gehen soll.
27.09.2024
Drama im Suhler Stadtwald
Fichtenwälder sind dem Tod geweiht
Es ist auf den Bergen rings um Suhl nicht zu übersehen: In den vergangenen vier Jahren hat explodierender Borkenkäferbefall die Fichtenwälder in noch nie dagewesener Weise dezimiert. Ist jetzt die Talsohle durchschritten?
27.09.2024
Verhalten im Wald
Wenn die Absperrung einfach missachtet wird ...
Immer wieder werden Sperrungen im Ilmenauer Kommunalwald durchbrochen. Zum Teil mehrmals am Tag. Die Stadt spricht von einem Akzeptanzproblem, das eher Einheimische als Wandertouristen betrifft.
24.09.2024
Hundetoiletten in Suhl
Ärger in Vesser: Hundehaufen im Wald
Weil die kleinen Mülltüten immer wieder achtlos in den Wald im Vessertal geworfen wurden, ist der Mülleimer für Hundekotbeutel abgeschafft. Das wiederum ärgert Hundebesitzer. Wohin nun mit den Hundehaufen?
10.09.2024
Hilfe für den Wald
Aktion „Lebe deinen Baum“ gestartet
Große Waldschäden durch Dürre und Käfer: Das kann nicht so bleiben, haben sich die Initiatoren gesagt – und die Aktion „Lebe deinen Baum“ gestartet. Es geht um Baumpatenschaften.
13.09.2024
Naturschutz-Aktion
Mit Vogelbeeren helfen junge Naturschützer dem Wald bei Ilmenau
Junge Naturschützer haben Vogelbeeren unweit des Ratssteinbruchs angebracht. Die sollen mit dazu beitragen, dass sich der Wald hier auf natürliche Weise wieder erneuert.
12.09.2024
Forstamt Schmalkalden
Mehr Wildkatzen vor der Kamera
In Viernauer ist eine Wildkatze in eine Kamerafalle gelaufen. Keine Seltenheit, heißt es aus dem Forstamt Schmalkalden. Ist die Population gewachsen oder sehen wir nur mehr, weil wir genauer hinschauen? Laut einem Experten stimmt beides.
11.09.2024
Neuer Wanderwegewart
Er ist der Herr der Wanderwege des Ilm-Kreises
Michael Röse aus Stützerbach ist der neuen Wanderwegewart des Ilm-Kreises Wer ist er und was sind seine Aufgaben?
06.09.2024
Forschungsprojekt
Können Bäume sprechen?
In einem groß angelegten Projekt wollen Forschende mithilfe von Sensoren vom Boden bis zur Krone das Geheimnis des Waldes lüften und Bäume resistenter gegen den Klimawandel machen.
29.08.2024
Diskussion im Kleinod
Der Wald ist in einem katastrophalen Zustand
Der Autor Frank Quilitzsch regte mit seinem Buch über den Wald zur Diskussion im Kleinod an. Das Fazit ist besorgniserregend.
06.09.2024
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}