• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. U
  3. Urwald

Urwald
Albert Schweitzer – vom Pfarrerssohn zum Urwald-Doktor

Was geschah am . . . 14. Januar 1875? Albert Schweitzer – vom Pfarrerssohn zum Urwald-Doktor

Manche Menschen sind ihrer Zeit weit voraus. So auch Albert Schweitzer, eine der großen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Respekt für das Leben war sein Leitmotiv. Ein Rückblick auf den großen Humanisten. 03.01.2025
Totholz, Borkenkäfer und böse Gerüchte am Brocken

Waldbrand im Harz Totholz, Borkenkäfer und böse Gerüchte im Harz

Unermüdlich haben Einsatzkräfte am Wochenende aus der Luft und am Boden den Großbrand am Brocken bekämpft. Nachdem dieser weitgehend unter Kontrolle ist, rückt die Ursachenforschung in den Blick. Kritik gibt es auch an der Forstverwaltung. 09.09.2024
Riesige Waldflächen für  Bergbau gerodet

Satelliten-Analyse in Indonesien Riesige Waldflächen für Bergbau gerodet

Tropischer Urwald ist als Lebensraum und als CO2-Speicher für das globale Klima enorm wichtig. Doch weltweit werden Wälder wie in Indonesien für den Bergbau und Plantagen in gigantischer Größenordnung abgeholzt. 05.07.2024
Wie die Regenwald-Abholzung zu neuen Seuchen führt

Zoonosen und Pandemien Wie die Regenwald-Abholzung zu neuen Seuchen führt

Die Corona-Pandemie hat gezeigt: Krankheitserreger aus dem Tierreich können auf den Menschen überspringen. Daran sind oft äußere Einflüsse schuld. So könnte das Abholzen des Regenwaldes in Uganda einen Nährboden für potenziell auch für den Menschen gefährliche Viren bieten, warnt eine US-Studie. 28.04.2024
Wer zieht ins RTL-Dschungelcamp 2023?

„Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ Wer zieht ins RTL-Dschungelcamp 2023?

Der Dschungel ruft – und viele Y-Promis wollen dem Ruf folgen. Doch nur wenige sind auserwählt, um im Januar 2023 in das Rennen um den Dschungel-Thron und die Blumen-Krone zu gehen. Wir präsentieren mögliche Kandidaten für den 16. Überlebenskampf im australischen Urwald. 11.10.2022
Im Dschungel des Amazonas

Reise nach Brasilien Im Dschungel des Amazonas

Indigene Völker, Baumriesen, exotische Tiere: Bei einer Flusskreuzfahrt auf dem Amazonas taucht man tief ein in die bedrohte Schatzkammer der Natur. 22.06.2022
Auf dem Urwaldpfad vom Jüchnitztal zum Mönchshof

Ilmenau Auf dem Urwaldpfad vom Jüchnitztal zum Mönchshof

Ein weiterer Thüringer Urwaldpfad wurde jetzt im Jüchnitztal eröffnet. Ein Pfad, der in die Kernzone des Biosphärenreservates Thüringer Wald führt. 28.10.2020
Im Thüringer Urwald wachsen Perlen

Suhl/ Zella-Mehlis Im Thüringer Urwald wachsen Perlen

Haben Sie schon einmal Bäume umarmt? Die Weisheit der Bäume erlebt? Im Wald gebadet? Mit einem Urwaldpfad im Unesco-Biosphärenreservat Thüringer Wald soll das möglich werden. 07.03.2019
Im Thüringer Urwald wachsen Perlen

Suhl/ Zella-Mehlis Im Thüringer Urwald wachsen Perlen

Haben Sie schon einmal Bäume umarmt? Die Weisheit der Bäume erlebt? Im Wald gebadet? Mit einem Urwaldpfad im Unesco-Biosphärenreservat Thüringer Wald soll das möglich werden. 07.03.2019
Im Urwald wachsen Perlen

Ilmenau Im Urwald wachsen Perlen

Haben Sie schon einmal Bäume umarmt? Die Weisheit der Bäume erlebt? Im Wald gebadet? Mit einem Urwaldpfad im Unesco-Biosphärenreservat Thüringer Wald soll das noch besser möglich werden. 07.03.2019
Im Urwald wachsen Perlen

Ilmenau Im Urwald wachsen Perlen

Haben Sie schon einmal Bäume umarmt? Die Weisheit der Bäume erlebt? Im Wald gebadet? Mit einem Urwaldpfad im Unesco-Biosphärenreservat Thüringer Wald soll das noch besser möglich werden. 07.03.2019
imageCount 0

Meiningen Ein Wald, wie in ihn nur die Natur selbst hervorbringt

"Wald für Meiningen 2100" - so nennt sich das Waldbewirtschaftungskonzept zur ökologischen Nutzung des Meininger Stadtwalds, das der Stadtrat jetzt verabschiedet hat. 14.02.2019
Vom

Hildburghausen Vom "Möwen-Parlament" bis zur Dreier-Eiche im Stadtwald

Die neue Ausstellung mit Bildern von Rüdiger Barthel in der Kreissparkasse Hildburghausen zieht eine Diagonale quer durch Deutschland - von der Ostsee bis zum Bodensee. 20.01.2019
imageCount 0

Thüringen Urwald in Sicht - Kabinett will Vorlage am Dienstag beschließen

Erfurt - Nach langem Hin und Her in der Planung für Waldwildnisgebiete in Thüringen soll am Dienstag nun das Regierungskabinett eine entsprechende Beschlussvorlage unterzeichnen. 01.12.2018
Ganzheitlich denken und handeln

Fabrikschleichach Ganzheitlich denken und handeln

Dem ehemalige Abfallberater Wolfgang Aull mahnt einen respektvollen Umgang mit der Natur an. "Nachhaltigkeit" ist sein Thema im Café Ton in Fabrikschleichach. 25.11.2018
Professor zu Böhlen:

Ilmenau Professor zu Böhlen: "Das muss weitergehen"

Böhlens Kontakte nach Brasilien bekommen neue Impulse: João Klug von der Universidade Federal de Santa Catarina (UFSC) erwartet "den nächsten Schritt". Er und zwei Heimatforscher untersuchen die Böhlener Zwangsaussiedlung vor 166 Jahren. 05.10.2018
Ein Rabenvogel als Symbol der Hoffnung

Walldorf Ein Rabenvogel als Symbol der Hoffnung

Dohlen sind in Kirchtürmen mittlerweile nichts Ungewöhnliches mehr. Die Kirchenburg Walldorf bevölkern sie aber in maßgefertigten Nistkästen, als Zeichen der Hoffnung. 10.07.2018
Ein Rabenvogel als Symbol der Hoffnung

Walldorf Ein Rabenvogel als Symbol der Hoffnung

Dohlen sind in Kirchtürmen mittlerweile nichts Ungewöhnliches mehr. Die Kirchenburg Walldorf bevölkern sie aber in maßgefertigten Nistkästen, als Zeichen der Hoffnung. 06.07.2018
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv