• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. U
  3. Uni Hohenheim

Uni Hohenheim
Studie zur Verständlichkeit von Bundestagsreden veröffentlicht

Studie der Universität Hohenheim Studie zur Verständlichkeit von Bundestagsreden veröffentlicht

Fremdwörter, Fachbegriffe und lange Sätze machen eine Rede schwer verständlich. Sprachforscher haben nun Parlamentsreden untersucht und den verständlichsten Bundestagsauftritt gekürt. 05.03.2024
Riesenzecke erobert Deutschland

Zwei Zentimeter groß Riesenzecke wird auch in Deutschland heimisch

Bis zu zwei Zentimeter groß sind Hyalomma-Zecken, haben Augen und verfolgen aktiv potenzielle Opfer. In Deutschland sind die Riesenzecken noch selten. In südeuropäischen Ländern sieht das anders aus. 29.05.2024
Deshalb wächst die Gefahr durch Zecken und FSME

Gefährliche Hirnhautentzündung Deshalb wächst die Gefahr durch Zecken und FSME

Durch den Klimawandel sind Zecken mittlerweile ganzjährig aktiv. Damit steigt auch das Risiko von Infektionen mit der Hirnhautentzündung FSME. Experten raten deshalb auch außerhalb von Risikogebieten zu Schutzimpfungen – insbesondere bei Kindern. 20.02.2024
Wenn ChatGPT die Abschlussarbeit schreibt

Generative KI im Studium Wenn ChatGPT die Abschlussarbeit schreibt

Immer mehr Studierende nutzen KI-Programme wie ChatGPT. Was sind die Folgen für die universitäre Lehre und die Beurteilung von schriftlichen Arbeiten? 27.10.2023
Warum Zitrusschalen eine Gefahr für unser Bier sind

Neue Hopfenkrankheit Warum Zitrusschalen eine Gefahr für unser Bier sind

Ein virusähnlicher Krankheitserreger, der Hopfenpflanzen zerstört, kommt auch in Zitrusfrüchten vor. Forschende mahnen daher zum vorsichtigen Umgang mit Zitrusresten. 17.10.2023
Uni Hohenheim in Stuttgart belegt erneut Platz eins  in Deutschland

Weltweites Ranking bei Agrarforschung Uni Hohenheim in Stuttgart belegt erneut Platz eins in Deutschland

In Europa belegt die Universität Hohenheim den 16. und weltweit immerhin noch den 52. Platz, wenn es um Agrarwissenschaft geht. Im deutschen Vergleich ist die Stuttgarter Uni sogar an der Spitze. 04.09.2023
Umfrage: Jeder Vierte glaubt an „geheime Mächte“ in der Politik

Universität Hohenheim in Stuttgart Umfrage: Jeder Vierte glaubt an „geheime Mächte“ in der Politik

Etwa ein Drittel der Bundesbürger hat ein rechtspopulistisches Weltbild. So lautet ein Ergebnis einer Stuttgarter Studie, die Populismus und den Glauben an Verschwörungen in der Bevölkerung untersucht hat. 29.08.2023
So soll Palmöl nachhaltiger werden

Artenschutz in den Tropen So soll Palmöl nachhaltiger werden

Der Anbau von Palmöl verursacht große ökologische Probleme. Ein internationales Forscherteam hat untersucht, wie sich die Biodiversität in Palmölmonokulturen erhöhen lässt. Die Ergebnisse sind vielversprechend. 27.05.2023
Warum Freundschaften am Arbeitsplatz Risiken bergen

Studien der Uni Hohenheim Warum Freundschaften am Arbeitsplatz Risiken bergen

Freundschaften am Arbeitsplatz bergen trotz vieler positiver Effekte Risiken, so Studien der Uni Hohenheim. Was die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler herausgefunden haben. 09.06.2023
Mit essbaren Tüten gegen Müllberge

Hohenheimer Studentinnenprojekt Mit essbaren Tüten gegen Müllberge

Nachhaltige Verpackungen liegen im Trend. Hohenheimer Studentinnen haben jetzt eine Folie aus Eierschalen und Proteinen entwickelt, die man sogar essen kann. 23.05.2023
Die Bienenfrau aus Hohenheim

Tag der Biene Die Bienenfrau aus Hohenheim

Der Tag der Biene an diesem Samstag soll auf die Bedrohung der Tiere aufmerksam machen. Kirsten Traynor beschäftigt sich jeden Tag mit den Insekten und weiß, wie es ihnen geht. Ein Besuch bei der Leiterin der Landesanstalt für Bienenkunde in Hohenheim. 12.05.2023
So könnte Weizen verträglicher werden

Neues zu Gluten & Co. So könnte Weizen verträglicher werden

Manche Menschen vertragen Weizen schlecht oder gar nicht. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Eiweiße des Getreides. Forschern ist es nun gelungen, diese genauer als je zuvor zu erfassen – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu verträglicheren Sorten. 19.04.2023
Studieren mit Professor Chatbot

Künstliche Intelligenz an der Uni Studieren mit Professor Chatbot

Auch an Hochschulen verbreitet sich der Textgenerator ChatGPT. Was bedeutet das für die Lehre und die Prüfungen? Die Uni Hohenheim sucht Antworten und setzt dabei auch auf praktische Erfahrungen. 30.03.2023
Dieser Weizen hält länger durch

Landwirtschaft im Klimawandel Dieser Weizen hält länger durch

Bei der Anpassung der Landwirtschaft an die Bedingungen des Klimawandels könnten auch neue Kulturpflanzen eine Rolle spielen. Einer der möglichen Kandidaten ist das mehrjährige Weizengras, mit dem sich Forscher an der Uni Hohenheim beschäftigen. 21.11.2022
Wer nicht fragt bleibt dumm

Stuttgarter Wissenschaftsfestival Wer nicht fragt bleibt dumm

Das Stuttgarter Wissenschaftsfestival lädt die Bürger in die Labore ein. Doch die Forscher haben ein Problem, ihre Arbeit zu erklären, kommentiert Erik Raidt. 21.06.2022
Geht es auch ganz ohne Fleisch?

Zukunft der Ernährung Geht es auch ganz ohne Fleisch?

Die Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen zu tierischen Produkten wächst kräftig. Doch ist es sinnvoll, ganz auf Fleisch und Co. zu verzichten? Darüber haben Experten bei den Hohenheimer Zukunftsgesprächen diskutiert. 15.10.2021
Wenn Zecken  zum lästigen Souvenir werden

Hundezecken auf dem Vormarsch Wenn Zecken zum lästigen Souvenir werden

Die Braune Hundezecke kommt aus dem Mittelmeerraum und wird von Hunden eingeschleppt. Sie verbreitet sich nun auch bei uns. 09.06.2021
Wächst die Gefahr durch Zeckenstiche?

Hohe Zahl von FSME-Fällen Wächst die Gefahr durch Zeckenstiche?

Zecken können Krankheitserreger übertragen. Im vergangenen Jahr gab es bundes- und landesweit besonders viele Fälle von FSME-Erkrankungen. Woran das liegt und was in diesem Jahr droht, erklären eine Expertin und ein Experte. 08.03.2021
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv