• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. U
  3. Uganda

Uganda
Uganda erklärt Ebola-Ausbruch für beendet

Epidemie Uganda erklärt Ebola-Ausbruch für beendet

Eine Ausbreitung des hochgefährlichen Virus in der ostafrikanischen Metropole löste schlimmste Befürchtungen aus. Nun gibt es Grund zum Aufatmen. 26.04.2025
Wie die Regenwald-Abholzung zu neuen Seuchen führt

Zoonosen und Pandemien Wie die Regenwald-Abholzung zu neuen Seuchen führt

Die Corona-Pandemie hat gezeigt: Krankheitserreger aus dem Tierreich können auf den Menschen überspringen. Daran sind oft äußere Einflüsse schuld. So könnte das Abholzen des Regenwaldes in Uganda einen Nährboden für potenziell auch für den Menschen gefährliche Viren bieten, warnt eine US-Studie. 28.04.2024
Warum Afrikas letzte Gletscher nicht mehr zu retten sind

Afrikas letzte Eisriesen Warum Afrikas letzte Gletscher nicht mehr zu retten sind

Auch in Afrika gibt es Gletscher. Die Eismassen des mächtigen Kilimandscharo, des Mount Kenia und des Ruwenzori-Gebirges gelten als Naturwunder, aber sie schmelzen unaufhaltsam dahin. Eine Rettung ist ausgeschlossen. 19.02.2024
Ilmenauer  helfen Kindern in Afrika

Ingenieure ohne Grenzen Ilmenauer helfen Kindern in Afrika

Die Ilmenauer Regionalgruppe des Vereins Ingenieure ohne Grenzen hat eine PV-Anlage für eine Schule in Uganda gebaut. Was an dem Projekt besonders war, erklären Clemes Hellmig und David Buchanan im Interview. 11.09.2023
Studie: Schimpansen bilden mit Huu und Waa eine Art Mini-Sätze

Experiment in Uganda Studie: Schimpansen bilden mit Huu und Waa eine Art Mini-Sätze

Schimpansen brüllen in bestimmten Bedrohungssituationen Huu und Waa. Sie kombinieren die Rufe auch, was Schlüsse über die Entwicklung der Sprache zulasse, berichten Forscher nach einem Experiment in Uganda. 04.05.2023
Gottesdienste sind verboten

Ebola bedroht Uganda Gottesdienste sind verboten

Die Ebola-Seuche fordert in dem afrikanischen Land immer mehr Todesopfer. Schutzlos ist die Bevölkerung allerdings nicht. Man hat aus der Vergangenheit gelernt. 21.10.2022
Ebola breitet sich in  Uganda aus

Virus-Ausbruch Ebola breitet sich in Uganda aus

Die Zahl der Fälle in dem ostafrikanischen Land nimmt zu. Bisher soll es bis zu 21 Todesopfer geben. Ein Impfstoff für die kursierende Variante fehlt. 26.09.2022
Eine Spendenaktion besonderer Art

Handysammelaktion Eine Spendenaktion besonderer Art

In Zusammenarbeit mit der Ilmenauer Regionalgruppe von „Ingenieure ohne Grenzen“ organisieren zwei Ilmenauer Studenten eine Spendenaktion besonderer Art. 15.09.2022
Neue Photovoltaik-Anlage in Uganda

Ingenieure ohne Grenzen Ingenieure bauen Photovoltaik-Anlage in Uganda

Im Herbst reisen Mitglieder der Ilmenauer Regionalgruppe „Ingenieure ohne Grenzen“ nach Uganda, um dort ein Waisenhaus mit einer Photovoltaik-Anlage zu versorgen. Eine erste Fernbesichtigung fand bereits statt. 21.04.2022
„Die meisten haben noch  nie einen Zahnarzt gesehen“

Ehrenamtlich in Ostafrika Eisfelder Zahnärztin hilft in Uganda

Huong Tra Dinh aus Eisfeld behandelt Menschen, die noch nie einen Zahnarzt gesehen haben und teilweise seit Jahren mit Schmerzen leben. Zwei Wochen lang ist die Zahnärztin mit einen Team ehrenamtlich im ostafrikanischen Uganda tätig. 22.03.2022
Blick durch die Autoscheibe

Uganda in Bildern Blick durch die Autoscheibe

Straßenszenen aus Uganda: Im Jeep auf dem Weg zu den berühmten wilden Tieren des ostafrikanischen Landes wird man nicht nur ordentlich durchgeschüttelt, sondern begegnet auch vielen freundlichen Menschen 17.10.2021
Mehr als Gorillas

Reise nach Uganda Mehr als Gorillas

Ugandas größter touristischer Trumpf sind die vom Aussterben bedrohten Menschenaffen. Doch das ostafrikanische Land punktet auch mit Raubkatzen, Elefanten oder Nilpferden und einer bezaubernden Landschaft. 17.10.2021
Auf den Spuren der Berggorillas in Uganda

Reisen in Uganda Auf den Spuren der Berggorillas in Uganda

Uganda ist ein Schwelgen in Grün. Dass die „Perle Afrikas“, so einst Winston Churchill, auch Berggorillas bietet, ist ein extra Leckerli für Safari-Verliebte. 26.04.2021
Mit dem Rucksack durch Uganda

Unterwegs in der weiten Welt Mit dem Rucksack durch Uganda

Frank aus Erlau ist seit Dezember auf Weltreise, nachdem er wegen Corona über ein halbes Jahr auf einen Flug warten musste. Erste Station: Uganda. Einen Monat lang tingelte Frank durchs Land und lernte Menschen kennen. 04.02.2021
„Am liebsten alle umarmen!“

Spendenaktion „Würde am liebsten alle umarmen!“

Ein Suhler blieb mit seiner Familie auf Kranken-Rechnungen sitzen. Viele Spender öffneten nun einen Weg aus dem Finanz- und Bürokratie-Chaos. Die Dankbarkeit ist riesig. 10.12.2020
Knapper Lebensraum bremst Wachstum des Berggorilla-Bestands

Aktuelle Studie Knapper Lebensraum bremst Wachstum des Berggorilla-Bestands

Die Berggorillas gelten als gutes Beispiel dafür, was sich bei bedrohten Arten mit Schutzmaßnahmen erreichen lässt. Doch inzwischen wächst der Bestand weniger stark als möglich wäre. Forscher haben eine Ursache dafür ausgemacht. 04.11.2020
Cheptegeis famoser Weltrekord: Leistungssprung nach Lockdown

5000 Meter Cheptegeis famoser Weltrekord: Leistungssprung nach Lockdown

Die Leichtathletik meldet sich in Monaco mit ihrem ersten Diamond-League-Meeting vor einigen Tausend Zuschauern in der Corona-Krise zurück. Und mit dem Weltrekord eines Mannes aus Uganda. 14.08.2020
Zwei seltene Berggorillas in Uganda geboren

Bwindi-Regenwald Zwei seltene Berggorillas in Uganda geboren

Wildhüter in Uganda freuen sich über Nachwuchs bei den seltenen Berggorillas. 05.08.2020
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv