Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
T
Trinkwasser
Trinkwasser
Proteste in Südamerika
Wassermangel macht Uruguayer zornig
In Uruguays Hauptstadt Montevideo droht die Trinkwasserversorgung zusammenzubrechen. Schuld haben eine Dürre und politische Fehler. Die Kirche ruft zum Beten auf.
28.06.2023
Talsperren
Was passiert, wenn was passiert?
Angriffe auf Talsperren als Mittel in einem Krieg: Damit will niemand rechnen, aber völlig auszuschließen ist dies nicht, wie die Ereignisse in der Ukraine zeigen. Deshalb gibt es auch dafür Vorkehrungen.
08.06.2023
Unterbreizbach
Bald weniger hartes Trinkwasser
Extrem kalkhaltiges Wasser setzt Geräten wie Waschmaschinen oder Wasserkochern zu. Darüber wird in Unterbreizbach sei Langem geklagt. Ab Herbst kann mit einer Verbesserung gerechnet werden.
08.06.2023
Unternehmen aus Winnenden
Kärcher setzt sich für sauberes Wasser in Südamerika ein
Jahrzehntelang wurden das Abwasser aus der kolumbianischen Gemeinde Susa in die Lagune Fúquene geleitet. Heute ist der einst größte See des Landes um ein Vielfaches geschrumpft, Fischfang gibt es nicht mehr. Wasserpflanzen sollen nun die Biodiversität des Andensees retten.
26.05.2023
Neuer Hochbehälter
Wasserversorgung langfristig gesichert
680 000 Euro hat der neue Hochbehälter samt Nebenanlagen gekostet, den der Kommunale Wasser- und Abwasserzweckverband (KWA) Meininger Umland zur Trinkwasserversorgung von Oepfershausen gebaut hat. Am Freitag wurde er mit einem Fest eingeweiht.
29.05.2023
Neue Leitung
Fernwasser kommt nach Ellingshausen
Rund 120 000 Euro investiert der Kommunale Wasser- und Abwasserzweckverband (KWA) Meininger Umland, um die Ortslage Ellingshausen an die Fernwasserversorgung der Talsperre Schönbrunn anzuschließen. Von Obermaßfeld-Grimmenthal aus wird eine neue Leitung verlegt.
17.05.2023
Trinkwasserversorgung
Fernwasseranschluss wird teurer
Mehrere Orte aus dem Geratal sollen an das Ilmenauer Trinkwassernetz angeschlossen werden. Das wird deutlich teurer als zunächst geplant. Und der Klimawandel sorgt dafür, dass Eile geboten ist.
30.03.2023
Wasser- und Abwasserzweckverband
So schaut es in den Anlagen aus
Auf den Weltwassertag machte der Kommunale Wasser- und Abwasserzweckverband Meininger Umland (KWA) mit verschiedenen Veranstaltungen aufmerksam. In Oepfershausen zeigten und erläuterten KWA-Mitarbeiter beispielsweise örtlichen Grundschülern den neuen Hochwasserbehälter an der Amönenhofstraße.
27.03.2023
Was ändert sich?
Wavi-Post für 293 Stützerbacher
Zur Einwohnerversammlung in Stützerbach wurde auch über das neue Pumpwerk im Rennsteigort gesprochen. Für die Bewohner des Ortes gehen damit Veränderungen einher.
21.03.2023
Weltwassertag 2023
Vereinte Nationen: Sauberes Trinkwasser für alle bis 2030
„Accelerating Change“ – den Wandel beschleunigen. Das ist das Motto des diesjährigen Weltwassertags, mit dem auf die Bedeutung von sauberem Wasser aufmerksam gemacht werden soll. Denn auch hierzulande wird das immer öfter zum Thema.
22.03.2023
Neuer Geschäftsleiter
Der Neue bei der Wasserversorgung
Markus Rausch wird der neue Geschäftsleiter beim Wasser- und Abwasserverband Ilmenau. Wer ist der Mann, der nach dem überraschenden Ausscheiden Jürgen Thurmanns nun für die Versorgung von 63 .000 Thüringern verantwortlich ist?
21.03.2023
Talsperre Scheibe-Alsbach
Aufwand beim Trinkwasser steigt
Heiße und trockene Sommer und deren Folgen lassen den Thüringer Wald ächzen. Doch welche Folgen erwachsen daraus hinsichtlich der Trinkwasserversorgung, etwa wenn der Wald im Umfeld der Talsperre Scheibe-Alsbach infolge des Einschlags als Vorfilter ausfällt?
14.03.2023
Stadtwerke Meiningen
Wasser und Fernwärme wird teurer
Die Stadtwerke Meiningen erhöhen ihre Tarife für Wasser und Fernwärme zum 1. Januar. Bei Fernwärme war ein Preissprung zu erwarten, bei Trinkwasser kommt er überraschend.
18.01.2023
Nichtalltäglicher Einblick
Wasser für Waschanlage und Betriebe
Die Erneuerung der Pumpen in der unterirdischen Brauchwasser-Anlage in Sülzfeld wird Ende dieser Woche abgeschlossen. Das Bauwerk am Ortseingang versorgt Firmen im Gewerbegebiet und die Feuerwehr mit Brauch- und Löschwasser.
10.01.2023
Wasserzweckverband
Viele Investitionen verschieben
Inflation und steigende Preise sorgen dafür, dass so manch geplante Maßnahme der Wasserwerke noch nicht umgesetzt werden kann.
01.12.2022
Zweckverband einig
WAZ-Schiff auf Kurs halten
Angesichts steigender Preise auf dem Energiemarkt entscheidet sich die Verbandsversammlung des Wasserzweckverbandes dafür, die Gebühren für Trink – und Abwasser schon jetzt anzuheben. Durchschnittlich steigen die Kosten um zehn Prozent.
30.11.2022
Einwohnerversammlung
Drei Dinge treiben die Steinheider um
Ruinen, marode Straßen und der Anschluss ans Trinkwassernetz. Das sind die drei Themen, die die Steinheider zur Einwohnerversammlung vor allem ansprechen. Letztlich mit wenig Aussicht auf Besserung, weil’s der Stadt Neuhaus am Rennweg an Geld und Mitsprache mangelt.
22.11.2022
Rennsteigwasser
Millionen fließen 2023 in Bauvorhaben
Der Haushalt des Zweckverbandes Rennsteigwasser und somit die Investitionen für 2023 ins Trink- und Abwassernetz sind beschlossene Sache. Das alljährliche, inzwischen obligatorische Nein des Bürgermeisters der Stadt Neuhaus am Rennweg zu dem millionenschweren Zahlenwerk ändert daran nichts.
21.11.2022
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}