• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. T
  3. Transplantation

Transplantation
Erstmals transplantieren Ärzte eine Blase

Weltpremiere in der Medizin Erstmals transplantieren Ärzte eine Blase

Amerikanische Chirurgen haben erstmals eine kombinierte Nieren- und Harnblasen-Transplantation beim lebenden Menschen durchgeführt. Ein Meilenstein in der Medizin. 20.05.2025
Südafrikanische Urologen transplantieren erstmals einen Penis

Was geschah am . . . 14. März 2015? Südafrikanische Urologen transplantieren erstmals einen Penis

Einem Ärzteteam der Stellenbosch University in Südafrika gelingt eine extrem komplizierte Operation: Sie transplantieren einem 21-Jährigen erfolgreich den Penis eines Verstorbenen. Der Patient sei wohlauf und „das Organ voll funktionstüchtig“. Am 14. März 2015 wird der OP-Erfolg publik gemacht. 12.03.2025
Familie isst giftige Pilze: Kinder benötigen Leber-Transplantation

Lebensgefahr wegen Knollenblätterpilz Familie isst giftige Pilze: Kinder benötigen Leber-Transplantation

In Lebensgefahr schweben drei Kinder, die eine Pilz-Mahlzeit verspeist haben. Sie werden in einer Spezialklinik behandelt. Schuld ist der Knollenblätterpilz. 16.10.2024
„Danke, dass Sie mir das Leben gerettet haben“

Stammzellenspende am Klinikum Stuttgart „Danke, dass Sie mir das Leben gerettet haben“

Alle zwölf Minuten erkrankt ein Bundesbürger an Blutkrebs. Oft überleben diese ihre Leukämie nur mittels einer Stammzellspende: Eine Spenderin und eine Empfängerin am Klinikum Stuttgart erzählen von ihren Erfahrungen. 26.05.2024
Ärzte verpflanzen Patienten in den USA Schweineniere

Weltpremiere Ärzte verpflanzen Patienten in den USA Schweineniere

Weltweit zum ersten Mal haben Ärzte in den USA einem lebenden Patienten eine Schweineniere transplantiert. Das Organ war zuvor gentechnisch verändert worden. 21.03.2024
Eine Niere als Geschenk

Organtransplantation aus Liebe Eine Niere als Geschenk

Die Bereitschaft zur Organspende im Südwesten bleibt gering. Die Landesregierung will daher die Widerspruchslösung im Bundesrat neu debattieren. Welche Bedeutung eine erfolgreiche Transplantation haben kann, zeigt die Geschichte eines Ehepaars aus der Region Stuttgart. 22.11.2023
„Die Narben gehören jetzt zu mir“

Brandverletzungen bei Kindern „Die Narben gehören jetzt zu mir“

Jedes Jahr erleiden 30 000 Kinder und Jugendliche Brandverletzungen – und brauchen schnelle Hilfe in Spezialzentren. Wie herausfordernd die Therapie für die Betroffenen und für deren Familien ist, zeigt die Geschichte der 22-jährigen Svenja. 08.11.2023
Hornhautspende: Endlich wieder sehen

Hilfe bei Augenkrankheiten Hornhautspende: Endlich wieder sehen

Ist die Augenhornhaut beschädigt, ist die Sehkraft gefährdet. Dann kann eine Gewebespende helfen. Doch wie genau verläuft eine Transplantation und wie gut kann das Sehen wieder hergestellt werden? Ein Besuch in der Gewebebank des Klinikums Stuttgart. 14.07.2023
Herzchirurgen sehen erste Transplantation als Erfolg

Patient mit Schweineherz tot Herzchirurgen sehen erste Transplantation als Erfolg

Der weltweit erste Patient mit transplantiertem Schweineherz hat zwei Monate überlebt. Münchner Experten sehen keinen Rückschlag für die Methode, die angesichts des Mangels an Spenderorganen Leben retten soll. 10.03.2022
Patient zwei Monate nach Eingriff gestorben

Erste Schweineherz-Transplantation Patient zwei Monate nach Eingriff gestorben

Der US-Patient, dem vor zwei Monaten erstmals erfolgreich ein Schweineherz transplantiert worden war, ist tot. Sein gesundheitlicher Zustand hatte sich in den vergangenen Tagen verschlechtert. 09.03.2022
Mit Tierherzen gegen den Organmangel?

Schweineherztransplantation Mit Tierherzen gegen den Organmangel?

Ein 57-Jähriger hat in den USA als erster Mensch ein tierisches Herz eingesetzt bekommen. Ein solcher Eingriff sei auch in Deutschland schon denkbar, sagt ein Experte der Deutschen Herzstiftung. Ob das Herz dauerhaft funktioniert, ist aber noch unklar. 11.01.2022
Frau mit HIV spendet Niere an HIV-infizierten Patienten

Historischer Eingriff Frau mit HIV spendet Niere an HIV-infizierten Patienten

Ärzte in den USA haben eine Spenderniere einer HIV-infizierten Frau in einen Empfänger mit HIV verpflanzt. Beide Patienten seien wohlauf, teilte die Johns-Hopkins-Universitätsklinik in Baltimore im US-Bundesstaat Maryland am Donnerstag (Ortszeit) mit. 29.03.2019
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv