• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. T
  3. Thema: Klima

Thema: Klima
Dächer verbergen ungenutztes Potenzial

Solarenergie Dächer verbergen ungenutztes Potenzial

Trotz großer Nachfrage bremsen Kosten, Bürokratie und Unsicherheit den Solarausbau im Ilm-Kreis. Netzwerk Nachhaltiges Ilmenau will das ändern. 17.06.2025
Ein sonniger und warmer Wonnemonat

Wetterrückblick Ein sonniger und warmer Wonnemonat

Wie die Monate Februar, März und April war auch der Mai zu trocken. Eine größere Regenmenge reichte letztlich nicht für eine ausgeglichene positive Niederschlagsbilanz. 02.06.2025
Grundstücke stoßen bei Windradbetreibern auf Interesse

Anfragen in Bücheloh Grundstücke stoßen bei Windradbetreibern auf Interesse

In Bücheloh gibt es von Investoren Interesse an Waldgrundstücken, die in einem möglichen Windkraft-Vorranggebiet liegen. Wie ernst sind die Anfragen zu nehmen? 22.05.2025
Sonnenstrom ist auch für die Seele gut

Schmalkalden Sonnenstrom ist auch für die Seele gut

Familie Thrän ist mit der Sonne im Bunde. Sie hat einiges an Geld in die Hand genommen, um wiederum zu sparen. Das Konzept passt und brachte den Energie-Sparpreis des Landkreises ein. 20.05.2025
Neuhäuser Teich ist noch im Ruhezustand

Teichgebiet Ilmenau Neuhäuser Teich ist noch im Ruhezustand

Der Neuhäuser Teich in Ilmenau führt seit vergangenem Jahr wegen einer geplanten Sommerung kein Wasser. Wie geht es nun weiter? 15.05.2025
Erster Bergsommertag im April erreicht

Wetterrückblick Erster Bergsommertag im April erreicht

Ja, das war mal wieder nichts, also mit dem Aprilwetter. Damals, so kann man fast sagen, damals als es noch richtiges Aprilwetter gab, so mit einem frischen Wechsel von Sonnenschein, blauem Himmel, Schnee-, Graupel- und Regenschauern – was ist davon übrig geblieben? 05.05.2025
Starkregen mit Hagel

Gewitter in Meiningen Starkregen mit Hagel

Kurz, aber heftig war das Gewitter am Samstagabend über Meiningen. 03.05.2025
Die Südlink-Schlange liegt bereit

Schmalkalden-Meiningen Die Südlink-Schlange liegt bereit

Der Bau der umstrittenen Südlink-Trasse ist in Südthüringen gestartet. Am Dienstag erfolgte die erste Bohrung des Abschnitts zwischen Breitungen und der Landesgrenze zu Bayern. Mit der wird auf 430 Meter Länge ein Bach bei Meiningen unterquert. 29.04.2025
Mehr Grün in der Stadt

Baumpflege Mehr Grün in der Stadt

In den vergangenen Wochen hat die Stadt Schmalkalden viele neue Bäume gepflanzt. Das hat mehrere Gründe. 25.04.2025
Schulanfänger setzen Ahorne und Kirschen

Pflanzaktion in Gehren Schulanfänger setzen Ahorne und Kirschen

Die Schulanfänger der Kita-Sonnenschein haben nahe der Kyrillhütte Bäume gepflanzt. Die Aktion fügt sich ein in die Reihe ihrer regelmäßigen Aktivitäten in der Natur. 23.04.2025
Ehrfurchtsvoller Blick nach oben

Sorgen in Südwestthüringen Ehrfurchtsvoller Blick nach oben

Weder Frühling noch Regen: Südwestthüringen leidet unter einem weiteren trockenen Start ins Jahr. Landwirte fürchten große Ernteausfälle und hoffen auf mildernde Umstände. 10.04.2025
Saharastaub sorgte für trockenen Dunst am Rennsteig

Wetterrückblick Saharastaub sorgte für trockenen Dunst am Rennsteig

Insgesamt war das Wetter im März außergewöhnlich ruhig. Ich kann es vorwegnehmen – es gab keine Überraschung, es wurde der 30. zu warme Monat in Folge. 03.04.2025
Wieso Thüringen bald in den Subtropen liegt

Informationstag in Neuhaus-Schierschnitz Wieso Thüringen bald in den Subtropen liegt

Der Klimawandel hat die Welt fest im Griff. Die Erderwärmung schreitet ungebremst voran. Aber was bedeutet das für die Kommunen im Freistaat? Bei einer Infoveranstaltung klärten Experten aus Erfurt auf. 27.03.2025
Stadt verbraucht 750 Tonnen Streusalz

In Zella-Mehlis Stadt verbraucht 750 Tonnen Streusalz

Fast täglich war das Team des Zella-Mehliser Betriebsbauhofes im vergangenen Winter im Einsatz. 18.03.2025
Ein milder Winter mit Schnee als Mangelware

Wetterrückblick Ein milder Winter mit Schnee als Mangelware

Alle Wintermonate waren mit Ausnahme des Februars in der Region zu mild. Die größte positive Klimawertabweichung wies der als kältester Wintermonat geltende Januar auf. Schnee fiel nur sehr wenig, die Sonne schien aber 173 Stunden. 05.03.2025
Trotz Eiseskälte sind Störche schon da

Walldorf Trotz Eiseskälte sind Störche schon da

Von wegen warmer Winter! Die zeitig nach Walldorf zurückgekehrten Störche müssen bei der aktuellen Eiseskälte ziemlich klappern. Das wäre eine neue Erklärung für die Bezeichnung Klapperstorch. 18.02.2025
52 Stunden Sonne: Ein Hoch auf Beate

Wetterrückblick 52 Stunden Sonne: Ein Hoch auf Beate

Ein deutlich zu milder und nasser Januar 2025 ist zu Ende gegangen. Dafür hat es die Sonne überdurchschnittlich gut mit uns gemeint. 03.02.2025
So geht es weiter in den Käfer-Wäldern

Forstämter im Ilm-Kreis So geht es weiter in den Käfer-Wäldern

Die Forstämter Frauenwald und Gehren sind weit entfernt von geregelter Forstwirtschaft. Trotz düsterer Prognosen vermehrte sich der Käfer vergangenes Jahr nicht so schlimm wie vermutet. Und wie wird es 2025? 22.01.2025
  • 1
  • 2
  • 3
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv