Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
T
Thema: Geschichte
Thema: Geschichte
Ortsjubiläum Friedersdorf
Festwochenende mit Abriss zur Historie
Friedersdorf gab am vergangenen Wochenende Einblick in seine Ortsgeschichte. 655 Jahre haben einiges zu bieten.
14.06.2025
Museumslandschaft
Neues vom Museumspark in Gehlberg
Fördermittel fließen seit einigen Monaten wieder in die Arbeiten am Gebäude vom Museumspark in Gehlberg. Trotz Bauarbeiten ist der Museumsbetrieb aktiv und Besucher sehen das Neue.
23.05.2025
80 Jahre Kriegsende
Brauchbaren Anzugsstoff ergattert
Ernst Wülfrath war 70 Jahre, als die Amerikaner am 6. April 1945 in Schmalkalden eintrafen. Für seine Kinder schrieb er seine Erlebnisse und Eindrücke über die Besatzung auf. Teil 16.
04.06.2025
80 Jahre Kriegsende
Jürgen darf das erste Mal ans Steuer
Ernst Wülfrath war 70 Jahre, als die Amerikaner am 6. April 1945 in Schmalkalden eintrafen. Für seine Kinder schrieb er seine Erlebnisse und Eindrücke über die Besatzung auf.
04.06.2025
Tafel und Likör
In Erinnerung an den Bauernkrieg
Anlässlich des 500. Jahrestags des Deutschen Bauernkriegs wurde auf dem einstigen Schlachtfeld zwischen Dreißigacker und Meiningen eine weitere Gedenktafel enthüllt.
04.06.2025
80 Jahre Kriegsende
Oberschuldirektor droht Todesstrafe
Ernst Wülfrath war 70 Jahre, als die Amerikaner am 6. April 1945 in Schmalkalden eintrafen. Für seine Kinder schrieb er seine Erlebnisse und Eindrücke über die Besatzung auf. Teil 12.
15.05.2025
80 Jahre Kriegsende
Die Jungs sind noch nicht zurück
Ernst Wülfrath war 70 Jahre, als die Amerikaner am 6. April 1945 in Schmalkalden eintrafen. Für seine Kinder schrieb er seine Erlebnisse und Eindrücke über die Besatzung auf. Teil 11.
15.05.2025
Zella-Mehliser Museen
Keramik aus der Blüte der Klosterzelle
Die Objekte des Monats Mai in den städtischen Museen der Stadt Zella-Mehlis sind sogenannte Bombentöpfe.
22.05.2025
80 Jahre Kriegsende
Anstehen nach Rhabarber
Ernst Wülfrath war 70 Jahre, als die Amerikaner am 6. April 1945 in Schmalkalden eintrafen. Für seine Kinder schrieb er seine Erlebnisse und Eindrücke über die Besatzung auf. Teil 10.
15.05.2025
Historisches
Das Rätsel um Steinbach-Hallenberg
Wie aus einem Flecken am Thüringer Wald eine Stadt mit Doppelnamen wurde – und warum sie bis heute trotzdem oft nur „Staimich“ heißt. Eine historische Spurensuche von Volker Wahl.
13.05.2025
80 Jahre Kriegsende
„Besatzer betragen sich ordentlich“
Ernst Wülfrath war 70 Jahre, als die Amerikaner am 6. April 1945 in Schmalkalden eintrafen. Für seine Kinder schrieb er seine Erlebnisse und Eindrücke über die Besatzung auf. Teil 10.
15.05.2025
In Schmiedefeld
Neuapostolische Christen feiern ihre Kirche
Die neuapostolische Kirchgemeinde in Schmiedefeld feiert in diesem Jahr die Weihe ihrer Kirche vor 100 Jahren. Die Jubiläumsfeierlichkeiten starten am 25. Mai.
15.05.2025
Exkursion
Geheimnisvoller Hermannstein
Zu einer spannenden Exkursion zum Großen Hermannstein wird eingeladen. Welche Funde weisen auf das Bergschloss und welche auf Vulkanaktivitäten?
15.05.2025
80 Jahre Kriegsende
Jetzt befehlen die Amerikaner
Ernst Wülfrath war 70 Jahre, als die Amerikaner am 6. April 1945 in Schmalkalden eintrafen. Für seine Kinder schrieb er seine Erlebnisse und Eindrücke über die Besatzung auf. Teil 9.
15.05.2025
500 Jahre Bauernkrieg
Abt: „Sie fressen und saufen“
Warum hatten es die aufständischen Bauern vor 500 Jahren auf die Klöster abgesehen Antworten gab es in Schmalkalden, bei der „Muße im Museum“.
14.05.2025
80 Jahre Kriegsende
„Wir sind auf alles gefasst“
Ernst Wülfrath war 70 Jahre alt, als die Amerikaner am 6. April 1945 in Schmalkalden eintrafen. Für seine Kinder schrieb er seine Erlebnisse und Eindrücke über die Besatzung auf. Teil 8.
13.05.2025
In Arnstadt
Buchlesung zum letzten Thüringer Prinzen
Eine spannende Buchlesung erwartet Freunde Thüringer Geschichte bald in Arnstadt. Es wird königlich und kriegerisch.
08.05.2025
imageCount 0
80 Jahre Kriegsende
Lange Schlange beim Pferdehändler Koburg
Ernst Wülfrath war 70 Jahre alt, als die Amerikaner am 6. April 1945 in Schmalkalden eintrafen. Für seine Kinder schrieb er seine Erlebnisse und Eindrücke über die Besatzung auf. Teil 5.
11.04.2025
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}