• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. T
  3. Thema: Geschichte

Thema: Geschichte
Museumsstück: Warum diese Glocke etwas besonderes ist

Kloster Veßra Museumsstück: Warum diese Glocke etwas besonderes ist

Eine Glocke aus dem Kloster Rohr ist das Objekt des Monats Januar im Hennebergischen Museum. Warum sie das kulturhistorisch wertvollste Stück des Museums ist. 15.01.2025
Ehemalige Ferienlagerkinder  gesucht

Betriebsferienlager Ehemalige Ferienlagerkinder gesucht

Die Ferienlagerkultur ist mit der Wende verschwunden. Betriebsferienlager wie einst gibt es nicht mehr. Dafür Erinnerungen jener, die in den Sommerferien auf Reisen gehen durften. Jetzt suchen wir sie. 07.01.2025
„Hundertpfund“ und seine Sagen

Bad Hundertpfund „Hundertpfund“ und seine Sagen

Das Feriendorf „Bad Hundertpfund“ bei Großbreitenbach ist noch heute Anbieter von Ferienhäusern. 1955 war es Schulungsheim. Um „Hundertpfund“ ranken sich Sagen. 09.01.2025
Große Freude im Hause Fuchs

Reaktion auf Bericht Große Freude im Hause Fuchs

Ein Teil des umfangreichen Familienarchivs der einst in Schmalkalden ansässigen Familie Fuchs wird im Stadt- und Kreisarchiv gehütet. Jetzt meldeten sich die Nachfahren. 10.01.2025
Große Ehrung für Johann Veit Döll

Zum 275. Geburtstag Große Ehrung für Johann Veit Döll

Der Suhler Medailleur, Steinschneider und Organist Johann Veit Döll wurde am 1. Februar 1750 geboren. Die Stadt Suhl würdigt ihn mit einer Festveranstaltung im Haus der Geschichte. 10.01.2025
Geschichten aus Rottmar

Föritztal Geschichten aus Rottmar

Rottmar in der Gemeinde Föritztal feiert 750-jähriges Ortsjubiläum. Zur Feier im Mai wollen die Rottmarer ihre Geschichte bebildern. Sie suchen alte Fotos und Dokumente zur Ortshistorie. 10.01.2025
MDR-Doku wird vor Ort gezeigt

Dampflokwelt Meiningen MDR-Doku wird vor Ort gezeigt

Die vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) aufwendig produzierte Langzeitdokumentation über das Entstehen der Meininger Dampflokwelt wird am 21. Januar vor Ort gezeigt. Dafür sind noch einige Plätze frei. 09.01.2025
Historiker kritisiert Schau heftig und rät zu deren Abbau

Meininger Prinzessin Historiker kritisiert Schau heftig und rät zu deren Abbau

Der Historiker Andreas Goltz hat die Ausstellung „Regina von Habsburg, Prinzessin von Sachsen-Meiningen“ in den Meininger Museen kritisiert und sogar deren Abbau empfohlen. 06.01.2025
Die Habsburger in Meiningen

Zum 100. Geburtstag Die Habsburger in Meiningen

Den 100. Geburtstag von Regina von Habsburg, der in den Meininger Museen derzeit die Sonderausstellung „Regina von Habsburg – Prinzessin von Sachsen-Meiningen“ gewidmet ist, feierten deren Kinder, Enkel und Urenkel auch in der Theaterstadt. 07.01.2025
Eine üble Demütigung in Schmalkalden

Falscher Hinweis Eine üble Demütigung in Schmalkalden

Die „Große Kemenate“ in der Weidebrunner Gasse 18/20 ist eines der bedeutendsten Baudenkmäler in Schmalkalden. Eine Geschichte, die immer wieder über das Haus erzählt wird, gehört allerdings in die Märchenwelt des Ludwig Bechstein. 02.01.2025
Als die Stadt vor 50 Jahren ohne Wasser war

Schmalkalden Als die Stadt vor 50 Jahren ohne Wasser war

Im Dezember 1974 musste Schmalkalden aus Wasserwagen versorgt werden. Im nie versiegenden „Gespring“ kam nämlich nur trübes Wasser an. Was war da nur passiert? 26.12.2024
Gedenkstein für Menschlichkeit und Solidarität

Hämbach Gedenkstein für Menschlichkeit und Solidarität

Gemeinsames Erinnern an die Zwangsarbeiter in den Jahren 1940 bis 1945. Im Beisein eines Zeitzeugen und von Unterstützern haben vier Gymnasiastinnen ihr Projekt zum Abschluss gebracht. 23.12.2024
Gagarin auf dem Weihnachtsmarkt

Merkers Gagarin auf dem Weihnachtsmarkt

Der diesjährige Merkerser Weihnachtsmarkt wartete mit einer eigenwillig himmlischen Attraktion auf: Das dem Besuch von Kosmonaut Juri Gagarin gewidmete Denkmal wurde zum vierten Mal eingeweiht. Warum, erfahren Sie hier. 22.12.2024
Das Backbuch der Amalie Sanner

Historischer Schatz Das Backbuch der Amalie Sanner

Vor 194 Jahren griff die damals 19-jährige Amalie Louise Sanner aus Schmalkalden zu Feder und Tinte und begann, die Geheimnisse ihrer Backkunst aufzuschreiben. Eine Rarität aus dem Stadt- und Kreisarchiv. 18.12.2024
Dem Boden Geheimnisse entlockt

Denkmalpfleger Dem Boden Geheimnisse entlockt

Sie interessieren sich für Spuren menschlichen Schaffens im Boden. Sie schätzen Maulwürfe und sind zur Stelle, wenn an besonderen Plätzen gegraben wird: die Bodendenkmalpfleger des Altkreises Schmalkalden. In Türs bei Schwallungen war es für sie besonders spannend. 05.12.2024
Zwergen-Verse ranken sich um    Stein

Granitbrocken in Friedelshausen Zwergen-Verse ranken sich um Stein

Der Große Stein bei Friedelshausen ist wieder gut sichtbar und auch zu Fuß leicht erreichbar. Freiwillige Helfer aus der Gemeinde sorgten dafür. 05.12.2024
Sondermarke würdigt das Lied „O Tannenbaum“

Goldlauter-Heidersbach Sondermarke würdigt das Lied „O Tannenbaum“

Die Sonderbriefmarke zu Ehren von Ernst Anschütz und seinem legendären Lied „O Tannenbaum“ wird am Donnerstag, 11 Uhr, im Suhler Oberrathaussaal mit einem festlichen Programm feierlich übergeben. 03.12.2024
Augenblicke mit Geschichte(n)

Neuer Billhardt-Bildband Augenblicke mit Geschichte(n)

Der einstige DDR-Top-Fotograf Thomas Billhardt fasst keine Kamera mehr an. Warum? Das erläutert er im Gespräch mit Carola Scherzer. Das Interview ist Bestandteil des gerade erschienenen DDR-Bildbandes „Augenblicke“. 20.11.2024
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv