Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
T
Thema: Geschichte
Thema: Geschichte
Heimatheft
Lauschaer Geschichte(n) neu beleuchtet
Geschichten zur Geschichte der Glasstadt hat der Lauschaer Heimat- und Geschichtsverein im Band eins einer neuen Heftreihe aufbereitet.
19.02.2025
Heimatgeschichte
Wie Möhrenbach zu dem wurde, was es heute ist
Zur 600-Jahr-Feier von Möhrenbach wurde eine Festschrift herausgegeben. Interessante historische Abschnitte finden sich darin.
28.08.2024
Stadtarchiv Ilmenau
Alte Bücher werden rasant erneuert
Das Ilmenauer Stadtarchiv mit seinen vielen historischen Büchern soll schrittweise digitalisiert werden. Ein moderner Scanner hilft dabei.
11.02.2025
Heimatgeschichte
Schmalkalder in Todesangst
Am 6. Februar jährt sich zum 80. Mal ein schwerer Bombenangriff auf Schmalkalden. Es war der zweite binnen eines halben Jahres. Zeitzeugen erinnern sich.
03.02.2025
Bei den Kaffeepflückern
Uni informiert über Böhlener Vertriebene
Von zwei Seiten näherten sich die Protagonisten der neuen Ausstellung in der Uni-Bibliothek Ilmenau. Was Professoren und Spurensucher der Böhlener Vertriebenen zueinander brachte.
05.02.2025
Schmalkalden
Das Rätsel um das Frischfeuer
Stefan Svoboda und Mathias Vester wurden als Vorsitzender und Stellvertreter des Vereins für Schmalkaldische Geschichte und Landeskunde jetzt wiedergewählt. Zudem gab es zur Jahreshauptversammlung interessante Rück- und Ausblicke.
05.02.2025
Schmalkalden
Er starb für den Anbruch einer neuen Zeit
Am 5. Februar 1945 wurde Hermann Danz ermordet. Die Linke erinnert heute an den Widerstandskämpfer, der einen Großteil seiner Jugend in Schmalkalden verbracht hatte.
04.02.2025
Sonneberg
Schulzeit unterm Hakenkreuz
Das alte Gebäude in der Karlstraße in Sonneberg birgt viele Geschichten aus der Schulzeit. Der Abijahrgang 1946 hat sogar ein Buch darüber geschrieben.
31.01.2025
Gedenktag der Opfer des Holocaust
Lichter in Suhl für die Vielfalt
Am 27. Januar jährte sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau zum 80. Mal. Ein breites Bündnis gedachte gemeinsam der Opfer, unter ihnen 66 aus Suhl. Mit Lichtern zogen sie durch den Steinweg, um ein Zeichen zu setzen.
28.01.2025
Holocaust-Gedenktag
Warum Erinnern wichtig ist
Gegen menschenverachtende Ideologie: Bei einem Schweigespaziergang gedachten über 80 Teilnehmer am Montag der Opfer der Nazi-Diktatur von 1933 bis 1945 in Meiningen.
28.01.2025
Zeitgeschichte
Aus Boykott und Hetze wurde Mord
Vor 80 Jahren wurde das nationalsozialistische KZ Auschwitz befreit. Unter den sechs Millionen ermordeten Juden waren auch Sonneberger. Begonnen hatte es bereits von 1933 an mit Hetze und Boykottaufrufen.
23.01.2025
Geschichtsmesse in Suhl
Blick zurück auf 35 Jahre deutsche Einheit
Seit 2008 ist Suhl jährlich Gastgeber der Geschichtsmesse der Bundesstiftung Aufarbeitung. Auch in diesem Jahr sind vom 27. Februar bis 1. März mehr als 300 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet im Ringberghotel zu Gast.
21.01.2025
Heimatgeschichte
Nachforschungen zu einer Wüstung
Die Wüstung Löhme bei Langewiesen. Historische Urkunden und Scherben sagen uns heute, was es damit auf sich hat.
19.06.2024
Grenzöffnung
Endlich in den Armen gelegen
Der 27. Januar 1990 wurde vor 35 Jahren zu einem Freudentag für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Mürschnitz und Meilschnitz.
21.01.2025
Heimatgeschichte
Firma Schade und die Elektrifizierung
Wer sich mit dem Herrenhaus, dem Elektrizitätswerk und der Firma Schade in Großbreitenbach beschäftigt, stößt auf den Namen Georg Schade. Er war ein Pionier in Sachen Elektrizität für die Stadt.
14.01.2025
Kloster Veßra
Museumsstück: Warum diese Glocke etwas besonderes ist
Eine Glocke aus dem Kloster Rohr ist das Objekt des Monats Januar im Hennebergischen Museum. Warum sie das kulturhistorisch wertvollste Stück des Museums ist.
15.01.2025
Betriebsferienlager
Ehemalige Ferienlagerkinder gesucht
Die Ferienlagerkultur ist mit der Wende verschwunden. Betriebsferienlager wie einst gibt es nicht mehr. Dafür Erinnerungen jener, die in den Sommerferien auf Reisen gehen durften. Jetzt suchen wir sie.
07.01.2025
Bad Hundertpfund
„Hundertpfund“ und seine Sagen
Das Feriendorf „Bad Hundertpfund“ bei Großbreitenbach ist noch heute Anbieter von Ferienhäusern. 1955 war es Schulungsheim. Um „Hundertpfund“ ranken sich Sagen.
09.01.2025
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}