Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
T
Thema: Geschichte
Thema: Geschichte
80 Jahre Kriegsende
„Ich bin lebensmüde“
Ernst Wülfrath war 70 Jahre alt, als die Amerikaner am 6. April 1945 in Schmalkalden eintrafen. Für seine Kinder schrieb er seine Erlebnisse und Eindrücke über die Besatzung auf.
09.04.2025
Schmalkalden
Lutherstadt entkam nur knapp der Katastrophe
Dr. med. Friedrich Jahn, Chefarzt am damaligen Landkrankenhaus Schmalkalden, widersetzt sich in letzten Tagen des zweiten Weltkrieges den Befehlen der Wehrmacht. Ohne diesen Einsatz hätte es vermutlich noch unzählige Tote gegeben.
10.03.2025
80 Jahre Kriegsende
Franz Schwede, der Nazi-Nero aus Coburg
Franz Schwede machte die Vestestadt zur NS-Hochburg und ließ als Gauleiter in Pommern Juden und Behinderte zu Tausenden ermorden. Dafür büßen musste der Hitler-Vasall kaum.
03.04.2025
Heinrichs
Suhler erinnern an ermordete Antifaschisten
Eine Gedenkveranstaltung des Bundes der Antifaschisten und der Suhler Linken fand am Samstag auf dem Friedhof in Heinrichs statt.
06.04.2025
Tag des Porzellans
Von den Anfängen des Porzellans
Wie eng Glas und Porzellan in der Industriegeschichte von Thüringen zusammenhängen, weiß Peter Asmussen, Jahrgang 1939, sehr gut. Mit der Familie Greiner zeigte er ein Beispiel.
06.04.2025
Kriegsende
Blutiges Kriegsende in Altenfeld
80 Jahre nach Kriegsende will Altenfeld mit einer Gedenkveranstaltung an jene Schicksalstage erinnern. Am 11 April, um 18 Uhr in der Kirche Altenfeld, wird dem Granatenbeschuss von Altenfeld gedacht.
08.10.2024
Amerikaner marschieren ein
Als der Krieg in Meiningen zu Ende ging
Am 5. April 1945 – kurz nach Ostern – marschieren die amerikanische Soldaten in Meiningen ein. Es gibt kaum Gegenwehr. Am Kirchturm weht die weiße Fahne, die Stadt kapituliert. Der Landrat hat sich kurz zuvor mit seiner Familie das Leben genommen.
25.03.2025
Zum Kriegsende
Bomben zum Kriegsende in Vesser
Vesser feiert in diesem Jahr seine 1125-jährige Geschichte. Der letzte Krieg endete hier 8. April 1945.
01.04.2025
Als die Amerikaner kamen
Mutig das Zeichen der Unterwerfung gesetzt
Am 4. April 1945 wurde Kühndorf von amerikanischen Militäreinheiten ohne Gefechtshandlungen eingenommen. Tage zwischen Bangen und Hoffen lagen hinter den Dorfbewohnern.
03.04.2025
Vor 80 Jahren
Eine Befreiung mit explosiver Gefahr
Am 2. April 1945 endete für die Untermaßfelder der Zweite Weltkrieg. An diesem Tag wurde der Ort samt Zuchthaus durch amerikanische Truppen besetzt. Es war eine Befreiung, die allerdings für Jahrzehnte eine explosive Gefahr hinterließ.
27.03.2025
80 Jahre Befreiung
US-Amerikaner gedenken mit Suhlern
Mit einer Gedenkfeier und einer Kranzniederlegung erinnert die Stadt Suhl am 4. April im Beisein diplomatischer und militärischer Vertreter der Vereinigten Staaten an den Einmarsch US-amerikanischer Truppen und an die Befreiung vom Nationalsozialismus vor 80 Jahren. Interessierte sind willkommen.
27.03.2025
Museum Zella-Mehlis
Schmiede-Gemälde gibt Rätsel auf
Ein Gemälde, das das heutige Zella-Mehliser Technikmuseum zeigt, wurde im vergangenen Herbst von den Nachfahren der Schmiede-Familie Wahl an die städtischen Museen übergeben. Es ist das Objekt des Monats März.
17.03.2025
Steinbach-Hallenberg
Tabakhistorie schlummerte auf PC
Der Abriss der einstigen Oberschönauer Zigarrenfabrik hat begonnen. Nach dem Aufruf in der Heimatzeitung sind nun Informationen aus der Geschichte der Fabrik aufgetaucht, die ein Oberschönauer gesammelt hat.
07.03.2025
In Zella-Mehlis
Museumsschätze werden auch digital erfasst
In den Museen der Stadt Zella-Mehlis werden jetzt erste Schritte zur Sammlungsdigitalisierung unternommen. Zwei Mitarbeiter sind im vergangenen Herbst geschult worden, um die Daten zu erfassen.
10.03.2025
Geschichtsmesse
Ost und West – unterschiedlicher denn je?
Die nun schon 17. Geschichtsmesse der Bundesstiftung für Aufarbeitung der SED-Diktatur findet an diesem Wochenende im Suhler Ringberghotel statt. Fachvorträge beschäftigen sich mit dem Erbe der Identität und Ost und West, 35 Jahre nach der Wiedervereinigung.
27.02.2025
Bomben auf Meiningen
„Schwarzer Freitag, auch für meine Familie“
Meiningen gedachte am Sonntag den 208 Opfern der Bombardierung vor 80 Jahren. Darunter waren drei Mitglieder der Familie von Roland Abé. Auch in diesem Jahr besuchte er am 23. Februar deren Grabstätte auf dem Parkfriedhof. Hier erinnert er an ihr Schicksal.
23.02.2025
Vortrag
„Vielfältige Angebote für Luftschnapper im Luftkurort“
Auf Einladung des Geschichtsverein CHW sprach der Ehrenbürgermeister der Stadt Schalkau und Experte auf dem Gebiet der Stadtgeschichte, Reinhard Zehner, in einem Vortrag über das Heimatmuseum in Schalkau.
24.02.2025
Bomben auf Meiningen
Auch nach 80 Jahren unvergessen
Am 23. Februar 1945 kam der Krieg direkt nach Meiningen. Die Stadt wurde in den Mittagsstunden von einem Bombenhagel getroffen. An die Opfer wird auch 80 Jahre danach auf dem Meininger Parkfriedhof gedacht.
19.02.2025
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}