• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. T
  3. Thema:Klima

Thema:Klima
Zackenschötchen – gelbe Sintflut in der Rhön

Invasive Art Zackenschötchen – gelbe Sintflut in der Rhön

Ob auf dem täglichen Weg zur Arbeit oder bei der Fahrradtour am Wochenende, man sieht es überall – das Orientalische Zackenschötchen. Die Bekämpfung ist mühsam. 11.06.2025
Zu entdecken in Oberhof und Gehlberg

„Lange Nacht der Natur“ Zu entdecken in Oberhof und Gehlberg

Welche Naturschätze am Freitag und Samstag beim 14. landesweiten „Langen Tag der Natur“ in der hiesigen Region erlebbar gemacht werden. 11.06.2025
Fliederblüte gab es im  Mai schon lange nicht

Wetterrückblick Fliederblüte gab es im Mai schon lange nicht

Unter dem Strich kann man mit dem letzten Frühlingsmonat zufrieden sein, wenn man so will, sind wir mit einem blauen Auge davongekommen, keine Extreme, keine Rekorde. 03.06.2025
Durstlöscher in Meiningens Innenstadt

Sommer kann kommen Durstlöscher in Meiningens Innenstadt

Der heiße Sommer kann kommen, dürsten muss niemand in Meiningens Innenstadt. Aus zwei Brunnen plätschert jetzt kostenlos Trinkwasser. 02.06.2025
Die Welt geht nicht unter

EU-Bericht zum Klimawandel Die Welt geht nicht unter

Die EU ist auf einem guten Weg, ihre Klimaziele zu erreichen – nicht trotz, sondern dank wachsender Volkswirtschaften. Ein Kommentar. 28.05.2025
„Sauberer“ Wald ist ein schlechtes Zeichen

Heldburg „Sauberer“ Wald ist ein schlechtes Zeichen

Früher war der Wald aufgeräumt und es lag kein Totholz herum, wird geklagt. In Heldburg räumt der Revierförster mit einem Irrtum auf und erklärt, was nach dem Borkenkäfer kommt. 23.05.2025
500 junge Weißtannen  bei Manebach gepflanzt

Pflanzaktion 500 junge Weißtannen bei Manebach gepflanzt

Im Rahmen des diesjährigen Earth Day haben Mitarbeiter von Welch und ILS junge Weißtannen im Langebachtal gepflanzt. 500 Bäumchen tragen künftig zu einem Gleichgewicht in der Natur bei. 08.05.2025
Vorsicht, Sonnenbrandgefahr!

Wetterrückblick April Vorsicht, Sonnenbrandgefahr!

Gemessen an den durchschnittlichen Klimawerten war der April in der Region um Suhl und Zella-Mehlis deutlich zu warm, extrem trocken und sehr sonnig. Der UV-Index kletterte in belastende Höhen. 05.05.2025
Erbsengroßer Hagel und ein Schnappschuss

Unwetter in Meiningen Erbsengroßer Hagel und ein Schnappschuss

Starkregen, Blitz, Donner und Hagel: Am Samstagabend ging ein stürmisches Gewitter nieder. Die Meininger Region kam glimpflich davon. Einer Hobbyfotografin gelang ein Schnappschuss, der in den ARD-Tagesthemen gezeigt wurde. 04.05.2025
Erbsengroßer Hagel und ein Schnappschuss

Unwetter in Meiningen Erbsengroßer Hagel und ein Schnappschuss

Starkregen, Blitz, Donner und Hagel: Am Samstagabend ging ein stürmisches Gewitter nieder. Die Meininger Region kam glimpflich davon. Einer Hobbyfotografin gelang ein Schnappschuss, der in den ARD-Tagesthemen gezeigt wurde. 04.05.2025
13 Punkte  vom Runden Tisch

„Wald der Zukunft“ in Römhild 13 Punkte vom Runden Tisch

Die Stadt Römhild hat ein Projekt bewältigt, bei dem verschiedenste Interessengruppen an der Nutzung ihres Kommunalwaldes zusammen kamen, um über Probleme und Lösungen zu beraten. Was dabei entstand. 24.04.2025
Damit die Waldhauptstadt auch  wieder  Wald hat

7444 neue Bäume Damit die Waldhauptstadt auch wieder Wald hat

Seit zehn Jahren ist Ilmenau offiziell „Waldhauptstadt“. Doch vom Wald ist aktuell stellenweise nicht viel übrig. Am Donnerstag haben hunderte Menschen etwas dafür getan, dass ich das wieder ändert. 26.03.2025
Die Zitterpartie geht weiter

Schönbrunn Die Zitterpartie geht weiter

Viel Geld fließt zurzeit in den Wald, der keiner mehr ist. Im Forstamt Schönbrunn wird gepflanzt, was das Zeug hält. Und gezittert. 19.04.2025
Die Wärmepumpe – ein Schreckgespenst?

Energiewende Meiningen Die Wärmepumpe – ein Schreckgespenst?

Das Habeck-Heizungsgesetz verbreitete bei Eigentümern älterer Häuser Angst und Schrecken. Die vermeintliche Pflicht zur Wärmepumpe ließ viele frösteln und den finanziellen Ruin fürchten. War die Angst berechtigt? Ein Erfahrungsbericht. 27.05.2024
Das große Fressen beginnt

Schnecken-Alarm im Werratal Das große Fressen beginnt

Saftiges Grün gibt es gerade in vielen Gärten – eher als eigentlich üblich. Für Schnecken aller Art hat daher auch schon das große Fressen begonnen. Was Gartenfreunde jetzt unternehmen können. 15.04.2024
Rettung für den Stausee Roth?

Römhild Rettung für den Stausee Roth?

Das Drama um den Rother Stausee scheint eine gute Wendung zu nehmen: Nach dem Ministerbesuch am Stau- und Erholungssee steht ein Kompromiss im Raum. 15.04.2025
2300 gespendete Euro helfen beim Waldumbau

Waldmühle Zella-Mehlis 2300 gespendete Euro helfen beim Waldumbau

Am Spitzigen Berg werden auch dank privater Initiativen kahle Flächen wieder aufgeforstet. Auch das Zella-Mehliser Hotel Waldmühle beteiligte sich mit Partnern. 09.04.2025
Bäume am Lauersberg in Stützerbach gepflanzt

Waldsterben Bäume am Lauersberg in Stützerbach gepflanzt

Frauen des Stützerbacher Gymnastikvereins, Fußballer und Jugendliche haben am Lauersberg Bäume gepflanzt. Insgesamt brachten sie 500 Weißtannen und Douglasien in die Erde. 07.04.2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv