• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. T
  3. Thema:Bildung

Thema:Bildung
Schüler  helfen beim Wiederaufforsten

Gymnasium Ruhla Schüler helfen beim Wiederaufforsten

Die Klassen 6a und 6c des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Ruhla engagierten sich tatkräftig zusammen mit ihren Lehrerinnen für den Thüringer Wald. 03.04.2025
Sport, Kino, Basteln und mehr im Ilm-Kreis

Osterferien Sport, Kino, Basteln und mehr im Ilm-Kreis

Die Osterferien stehen vor der Tür. Die Kinder- und Jugendeinrichtungen im Ilm-Kreis haben sich für diese Tage wieder jede Menge Veranstaltungen und Angebote einfallen lassen. Welche sind das? 03.04.2025
Gymnasiasten gestalten Gottesdienst

Magdalenenkirche Zella-Mehlis Gymnasiasten gestalten Gottesdienst

Unter dem Motto „Rettungsringe des Lebens“ gestalten Religionsschüler der Klasse 10 des H.-Ehrhardt-Gymnasiums einen Passionsgottesdienst. Die Vorbereitung ist, zumal in der Prüfungszeit, anspruchsvoll – aber erfolgreich. 03.04.2025
Damit mehr Frauen in die Wissenschaft finden

Girls Day Damit mehr Frauen in die Wissenschaft finden

Am Girls' Day öffnete die TU Ilmenau ihre Türen für Schülerinnen. In Workshops konnten sie spannende Einblicke in die Wissenschaft gewinnen. 03.04.2025
Fitteste Grundschule gesucht

Sportwettbewerb in Gehren Fitteste Grundschule gesucht

80 Mädchen und Jungen aus zehn Grundschulen gaben beim Fitnesswettbewerb in der Gehrener Schobse-Halle ihr Bestes. Welche Schüler sind die sportlichsten und welche Schule gewann die Gesamtwertung? 03.04.2025
„Mach was!“: Ran ans Werkzeug

Regelschule Dermbach „Mach was!“: Ran ans Werkzeug

Schülerinnen und Schüler der Regelschule Dermbach nehmen am bundesweiten Handwerkswettbewerb „Mach was!“ teil und bereichern mit ihren Arbeitsergebnissen das Schulgelände. 01.04.2025
Ehrgeiz und Motivation zahlen sich aus

Henfling-Abend in Meiningen Ehrgeiz und Motivation zahlen sich aus

Für besondere schulische Leistungen, aber auch für außerschulisches Engagement, wurden Schülerinnen und Schüler des Henfling-Gymnasiums ausgezeichnet. Ein buntes Abend- Programm der Schüler durfte auch nicht fehlen. 31.03.2025
Deutschlands schönste Stimme?

Musikwettbewerb Deutschlands schönste Stimme?

Beim Landeswettbewerb Jugend musiziert am Wochenende in Arnstadt hat die Hildburghäuser Musikschülerin Hanna Gütter überzeugt. Jetzt fängt’s für sie erst richtig an. 31.03.2025
Robotertechnik überzeugt die Schornsteinfeger

Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium Zella-Mehlis Robotertechnik überzeugt die Schornsteinfeger

Mit ihrem Kaminkehr-Roboter haben die drei Zehntklässler des Heinrich-Ehrhardt-Gymnasiums nicht nur die Jury beim Regionalwettbewerb Jugend forscht überzeugt. Auch Handwerker sehen Potenzial in dem Lego-Prototyp. 21.03.2025
28 I-Pads und ein Raum zum Chillen

Paul-Greifzu-Schule Suhl 28 I-Pads und ein Raum zum Chillen

Beim Tag der offenen Tür stellte sich die Paul-Greifzu-Schule der interessierten Öffentlichkeit vor. Was gibt es Neues an der Suhler Regelschule im Himmelreich? 30.03.2025
Erst Sport, dann E-Paper in der Rhön

Sünna Erst Sport, dann E-Paper in der Rhön

Rüstige Rentner aus Sünna und Vacha zeigen sich voller Elan. Nehmen sie doch an dem Kurs „Trittsicher in die Zukunft“ teil, der auch online stattfindet. Das ist nicht deren einzige digitale Fortbildung. 27.03.2025
Thema Digitalisierung kreativ umgesetzt

Jugendwettbewerb in der Rhön Thema Digitalisierung kreativ umgesetzt

Kinder und Jugendliche aus der nördlichen Rhön zeigen ihre Ideen zum Thema „Echt digital“. Die Jury bei der VR-Bank NordRhön kürte die Siegerbeiträge des 55. Jugendwettbewerbs. 27.03.2025
Wer darf Schulen im Ilm-Kreis kostenlos nutzen, wer nicht?

Nach Schulschluss Wer darf Schulen im Ilm-Kreis kostenlos nutzen, wer nicht?

Schulgebäude werden nicht nur für schulische Aktivitäten genutzt. Wer die Räumlichkeiten ebenfalls nutzen darf und was das kostet, soll jetzt neu festgelegt werden. 26.03.2025
Bienvenue –  Willkommen in Suhl!

Schüleraustausch Bienvenue – Willkommen in Suhl!

Zehn Tage lang sind französische Austauschschüler aus der Suhler Partnerstadt Bègles in Suhl zu Gast. Was erwartet sie? 26.03.2025
Praxisnahe Einblicke ins Berufsleben

Ilmenauer Supermarkt Praxisnahe Einblicke ins Berufsleben

Wer im Supermarkt arbeitet, sitzt nur öde hinter der Kasse? Weit gefehlt. Beim „Tag der Berufe“ konnten Jugendliche in einem Ilmenauer Supermarkt erfahren, dass die Arbeit dort viel abwechslungsreicher ist. 26.03.2025
Streuobst für die Zukunft

Rhön Streuobst für die Zukunft

Kinder aus der Rhön haben Apfelbäume in Weilar gepflanzt. Moster Ralf Linse aus Dietlas hat das initiiert. Die Aktion soll ein Ganzjahresprojekt werden und noch mehr Unterstützer finden. 24.03.2025
Streuobst für die Zukunft

Rhön Streuobst für die Zukunft

Kinder aus der Rhön haben Apfelbäume in Weilar gepflanzt. Moster Ralf Linse aus Dietlas hat das initiiert. Die Aktion soll ein Ganzjahresprojekt werden und noch mehr Unterstützer finden. 24.03.2025
„Mach was!“ auf dem Schulhof

„Am Lindenberg“ Ilmenau „Mach was!“ auf dem Schulhof

Die Achtklässler des Gymnasiums verwandeln 1000 Euro Fördergeld in Action und möbeln damit ihren Schulhof auf – im wahrsten Wortsinn: Holzterrasse, Sitzbänke, Tische, Dachplatanen. Ist das nun preisverdächtig? 24.03.2025
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv