• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. S
  3. Steinzeit

Steinzeit
imageCount 0

Kultur Meiningen Im Labyrinth der Mythen

Meiningen - Große Leinwände, kräftige Farben und skurrile Figuren mit dem Hauch vergangener Jahrhunderte prägen die neue Ausstellung, die am kommenden Samstag in der galerie ada eröffnet wird. Sie zeigt Gemälde von Alexandra Müller-Jontschewa und Hans-Peter Müller. 08.08.2011
imageCount 0

Feuilleton Zurück in die Steinzeit

Pädagogik ist doch nur altkluges Gelabere- meinen nicht wenige. Und wer mal entspannt auf seine Schulzeit zurückblickt, der wird heute - mit entsprechendem Abstand - feststellen, dass auch Lehrer nicht nur pädagogische Leuchten waren. Sind halt auch nur Menschen. 31.03.2011
imageCount 0

Suhl/ Zella-Mehlis Langeweile kommt nicht auf

Die Winterferien beginnen, und die Jugendeinrichtungen in und um Suhl haben sich eine Menge ausgedacht, damit die freie Zeit nicht langweilig wird. 29.01.2011
Am Weg der Handelsreisenden

Suhl/ Zella-Mehlis Am Weg der Handelsreisenden

Der Tag des offenen Denkmals steht dieses Jahr unter dem Motto "Kultur in Bewegung - Reisen, Handel und Verkehr". In Suhl kann an diesem Tag entlang eines uralten Handelsweges gewandert werden. 06.09.2010
Moderne Technik trifft auf Steinzeit

Länderspiegel Moderne Technik trifft auf Steinzeit

Unter der künftigen ICE-Strecke Nürnberg-Erfurt liegen die Reste der ersten Siedlungen in Franken. Die Ausgrabungen bei Bad Staffelstein geben die Sicht frei auf die Anfänge der menschlichen Zivilisation. 25.08.2010
Schau von Handys aus der Steinzeit

Zella-Mehlis Schau von Handys aus der Steinzeit

Zella-Mehlis - Hier, wo die Hirtenfolklore noch gut gepflegt wird, ist die Sonderausstellung "Alphorn und Hirtenhorn in Europa" bestens platziert. Waren doch in der Gegend um Zella-Mehlis bis vor etwa 40 Jahren noch reichlich Rinder-, Ziegen-, Schaf- und Sauhirten unterwegs. 11.05.2010
imageCount 0

Hassberge Die Steinzeit erleben und begreifen

Ziegelanger - Die Mainaue bei Ziegelanger wurde vom Umweltministerium mit dem Gütesiegel "Bayerns schönste Geotope" prämiert und gehört damit offiziell zu den 100 bedeutendsten geologischen Naturwundern Bayerns. 07.05.2010
Steinzeit-Siedlung mit Gleis-Anschluss

Länderspiegel Steinzeit-Siedlung mit Gleis-Anschluss

Bad Staffelstein - Die Bauarbeiten an der ICE-Strecke nach Erfurt stehen bei Staffelstein nahezu still: Bauarbeiter haben im oberfränkischen Stadel bei Bad Staffelstein eine Siedlung aus der Steinzeit entdeckt. 05.05.2010
Zurück in die Steinzeit

Sonneberg/Neuhaus Zurück in die Steinzeit

Meuselbach - "In Misselmich ess Keermse!" - dieser Ruf war noch bis Samstag zu hören, als die Oldies "Rattles" zum Tanz aufspielten und die Kirmes zu Gabe getragen wurde. 05.10.2009
Zurück in die Steinzeit

Sonneberg/Neuhaus Zurück in die Steinzeit

Meuselbach - "In Misselmich ess Keermse!" - dieser Ruf war noch bis Samstag zu hören, als die Oldies "Rattles" zum Tanz aufspielten und die Kirmes zu Gabe getragen wurde. 05.10.2009

Schmalkalden "Steinzeit" zum Kinderstraßenfest

Asbach - Käbachkinderstraßensportfest - so lang wie der Name war auch der Parcours, den die Kinder bewältigen mussten. An 13 Stationen warteten Betreuer auf pfiffige Kinder. Obendrein sollten sie geschickt, kräftig und ausdauernd sein. Ein Quäntchen Glück stand ihnen auch recht gut. 21.09.2009
imageCount 0

Bad Salzungen Wandern mit GPS und einem Lama

Fischbach - Es sprudelt nur so aus ihnen heraus, was bisher am besten im Fischbach war: "Mir hat das Museum in Kaltennordheim toll gefallen", meint Antonia Senf. 24.05.2009
Aus dem Dunkel ans Licht befördert

Schmalkalden Aus dem Dunkel ans Licht befördert

Schmalkalden – Das Gerben, so steht es in der Fachliteratur, ist eine der ältesten kulturellen Errungenschaften der Menschheit, Leder eines der ersten vom Menschen hergestellten Materialien. Die Anfänge der Gerberei datieren Wissenschaftler in die Steinzeit. 14.11.2008
imageCount 0

Hildburghausen Da purzelten die Höhepunkte en gros

Schleusingen – Ein grandioser Start in die fünfte Jahreszeit Samstag im Rehazentrum. Die 22. Session des SCC Slusia begann mit einem Vier-Stunden-Programm, dass neben Altbewährtem Überraschendes bot. 10.11.2008
Brettspiel mit Wettbewerbserfolg

Ilmenau Brettspiel mit Wettbewerbserfolg

Wie haben Jung und Alt in der Geschichte zusammengelebt? Dieser Frage gingen drei Schüler aus Arnstadt im Rahmen eines Wettbewerbs nach und entwarfen ein Brettspiel. Eine Idee, die zum Erfolg führte: Heute Nachmittag werden sie von Kultusminister Jens Goebel in Erfurt ausgezeichnet. 06.07.2007
Restposten aus der Steinzeit sind eher Mangelware

Sonneberg/Neuhaus Restposten aus der Steinzeit sind eher Mangelware

Ein Konvent der besonderen Güte tagt noch bis Sonntag in der Ferienfreizeitanlage in Truckenthal. Rund 160 „Schatzsucher“ aus ganz Europa veranstalten im Schaumburger Land das größte Treffen dieser Art in Deutschland. 23.06.2007
Restposten aus der Steinzeit sind eher Mangelware

Sonneberg/Neuhaus Restposten aus der Steinzeit sind eher Mangelware

Ein Konvent der besonderen Güte tagt noch bis Sonntag in der Ferienfreizeitanlage in Truckenthal. Rund 160 „Schatzsucher“ aus ganz Europa veranstalten im Schaumburger Land das größte Treffen dieser Art in Deutschland. 23.06.2007
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv