• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. S
  3. Solarzellen

Solarzellen
Arnstädter Schüler testen neue Solarfolie

Energiewende Arnstädter Schüler testen neue Solarfolie

Vier Abiturienten der Arnstädter Emil-Petri-Schule haben organische Fotovoltaik mit Silizium-Solarzellen verglichen. Die Ergebnisse sind da, aber ist die neue Technologie wirklich eine tragfähige Option? 19.03.2025
Schüler forschen: Welche Solarzellen sind besser?

Seminararbeit Schüler forschen: Welche Solarzellen sind besser?

Elftklässler der Arnstädter Emil-Petri-Schule haben sich in ihrer Seminarfacharbeit mit der Energiewende im Einklang mit Umweltschutz beschäftigt. Dazu haben sie einen Versuch gestartet. 19.06.2024
Mehr   Energie aus Luft und Sonne nötig

Erneuerbare Energien Mehr Energie aus Luft und Sonne nötig

Werden die Batteriespeicher ab August bis zu 50 Prozent billiger? Wie können 80 000 Haushalte in Mitteldeutschland mit Strom versorgt werden? Hans-Josef Fell sprach in Ilmenau darüber. 17.05.2024
Thüringer Platte mit Zukunft

Energetische Sanierung Thüringer Platte mit Zukunft

Millionen Wohnungen müssen so klimaneutral wie möglich saniert werden. In Stadtroda probiert die Wohnungsbaugesellschaft mit einem deutschlandweit einzigartigen Projekt, wie das funktionieren kann. Dabei geht es nicht nur um Solarzellen. 19.05.2023
Gas-Geld für Raketen

Solarpark Oberlind Besser Gas-Geld für Raketen?

Kreistagsmitglied Heidi Büttner (Grüne) wirbt bei den Anwohnern des geplanten Solarparks Oberlind für Zustimmung. 22.03.2022
Privatmann baut Solarkraftwerk mit 3500 Zellen in Landgemeinde

Neues Sonnen-Kraftwerk Privatmann erntet Energie in Großbreitenbach

3500 Solarzellen sollen in Großbreitenbach zu einem Sonnenkraftwerk zusammengeschlossen werden. Ein privater Investor will mit gegen den Klimawandel ankämpfen. 11.03.2021
Was hat Chili in einer Solarzelle zu suchen?

Kolumne Fragen Sie Dr. Ludwig Was hat Chili in einer Solarzelle zu suchen?

Ein beliebtes Gewürz gibt nicht nur unserem Essen den letzten Pfiff. Auch sonst kann man mit Chili allerhand interessante Dinge anstellen. Echt scharf! 12.09.2017
Schulprojekt mit 3D-Drucker und Solarbiker

Schönbrunn Schulprojekt mit 3D-Drucker und Solarbiker

Solartechnik und 3D-druck standen im Mittelpunkt eines Projekts für die Viertklässler der Schönbrunner Grundschule. Solche zukunftsweisenden Themen könnten den Unterricht bereichern, sagt die Schulleiterin. 30.09.2018
Großbreitenbach: Solarkraftwerk für 12 000 Menschen im Gespräch

Ilmenau Großbreitenbach: Solarkraftwerk für 12 000 Menschen im Gespräch

Ein zartes Lupinenpflänzchen reckte gestern wacker den Kopf gen Sonne auf der einstigen Deponie zwischen Großbreitenbach und Katzhütte: Nun gibt es Beratungen zu einem Solarkraftwerk an dieser Stelle. Im Gespräch ist das Vorhaben schon lange. 15.09.2017
Blue Cell-Mitarbeiter wünschen sich Politiker-Engagement

Ilmenau Blue Cell-Mitarbeiter wünschen sich Politiker-Engagement

Mit Blue Cell verschwindet ein weiterer Solarzellen-Hersteller am Erfurter Kreuz. Die Mitarbeiter haben bereits die Kündigung erhalten. 29.05.2017
Grüne Energie bringt kleinen Geldstrom für Floh-Seligenthal

Schmalkalden Grüne Energie bringt kleinen Geldstrom für Floh-Seligenthal

"Stromern" lohnt sich: Floh-Seligenthal erzielt alljährlich rund 10 000 Euro Einkünfte aus dem Verkauf von Solarenergie. Die erste Investition rentiert sich schon in fünf Jahren. 28.02.2017
Badevergnügen unbegrenzt verlängert

Schmalkalden Badevergnügen unbegrenzt verlängert

Floh-Seligenthal steht vor der vielleicht längsten Badesaison aller Zeiten. In den beiden Freibädern in Kleinschmalkalden und Struth-Helmershof gibt es ein "Open end". 08.09.2016
imageCount 0

Ilmenau Mobiles 3D-Solarenergielabor für Schüler startet

Der Verein Solardorf Kettmannshausen hat ein mobiles Solarenergielabor geschaffen, mit dem Schüler auch im Ilm-Kreis demnächst experimentieren können. 03.05.2016
Solarbetriebene Dracheninsel

Ilmenau Solarbetriebene Dracheninsel

Zum Schulenergietag nächste Woche werden die Kreis-Sieger im Solarbauwettbewerb gekürt, die Arnstädter Bielfeld-Schule schickt 13 Modelle ins Rennen. 19.04.2016
Solar World fordert dezentrale Versorgung

Ilmenau Solar World fordert dezentrale Versorgung

Europaabgeordneter Jakob von Weizsäcker (SPD) besucht Solar World am Erfurter Kreuz und bekommt den Wunsch nach einer wahren Energiewende mit auf den Weg. 28.02.2016
Innotech zeigt Technik von Morgen für Schüler

Ilmenau Innotech zeigt Technik von Morgen für Schüler

Auf der Thüringen Ausstellung wird ab 27. Februar mittlerweile zum 15. Mal die Sonderschau Innotech zu sehen sein. 23.02.2016
imageCount 0

Wirtschaft Forschungszentrum für Batterien der Zukunft in Jena fertig

Jena - In einem neuen Zentrum in Jena wollen Forscher an den Batterien der Zukunft arbeiten. 23.10.2015
Und plötzlich ist Schule langweilig

Ilmenau Und plötzlich ist Schule langweilig

Eine Woche lang beschäftigten sich 40 Schüler aus sechs Bundesländern mit dem Licht. Vom Urknall bis zur Solarzelle durchleuchteten sie das Thema. 27.09.2015
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv