• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. S
  3. Solar

Solar
Hotelchef: Übernachtung wird teurer

Ringberg-Hotel Hotelchef: Übernachtung wird teurer

Beleuchtung, Heizung, Kühlung: Schon seit Jahren sucht das Ringberghotel nach Einsparungen. Das Ende der Fahnenstange ist erreicht. Mit steigenden Preisen, nicht nur beim Gas, klettern nun die Übernachtungskosten für die Gäste. 29.07.2022
Das Geschäft mit der Sonne

Photovoltaik Das Geschäft mit der Sonne

Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Landratsamtes in Bad Salzungen ist seit dem 21. April in Betrieb. 9000 Kilowattstunden Strom hat sie bereits erzeugt und fast sieben Tonnen Kohlendioxid eingespart. 17.05.2022
Sonnensegel und Solar fürs Schwimmbad

Warmwasser fürs Becken Sonnensegel und Solar fürs Schwimmbad

Im Freibad Struth-Helmershof sind seit einigen Wochen Klempner und Zimmerer zugange. Es geht zunächst ums Dach und die Warmwasserheizung. Im Bad Kleinschmalkalden wird bald ebenfalls gearbeitet. Auslöser war ein Brief der „Rentnermaile“ 11.03.2022
Hildburghausen: Brand in Solarpark

20.000 Sachschaden Hildburghausen: Brand in Solarpark

In einem Solarpark im Mohnhäcksweg in Hildburghausen hat Dienstagmittag eine Anlage gebrannt. 01.03.2022
„Alle Gesundheitsdienstleistungen aus einer Hand“

Medinos-Krankenhäuser „Alle Gesundheitsdienstleistungen aus einer Hand“

Ausbildungsoffensive in der Pflege, Personalverstärkung aus Tunesien, Modellprojekt für Neuhaus, Photovoltaikanlagen fürs Sonneberger Klinikum und millionenschwere Technik fürs Gefäßzentrum – nach zwei Jahren Corona-Dauerstress werden 2022 bei Medinos viele Zukunftsfelder zeitgleich beackert, erweist das Gespräch mit Krankenhausdirektor Michael Renziehausen. 01.02.2022
Privatmann baut Solarkraftwerk mit 3500 Zellen in Landgemeinde

Neues Sonnen-Kraftwerk Privatmann erntet Energie in Großbreitenbach

3500 Solarzellen sollen in Großbreitenbach zu einem Sonnenkraftwerk zusammengeschlossen werden. Ein privater Investor will mit gegen den Klimawandel ankämpfen. 11.03.2021
Mehr als 2300 neue Solaranlagen zur Stromerzeugung

Thüringen Mehr als 2300 neue Solaranlagen zur Stromerzeugung

Erfurt (dpa/th) - Die Zahl der Solaranlagen zur Stromerzeugung ist im vergangenen Jahr in Thüringen auf fast 33 800 gestiegen. Das sei ein Plus von mehr als 2300 mit einer Leistung von 236 Megawatt, teilte die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (Thega) am Montag in Erfurt mit. 13.07.2020
Solarflaute reißt Wacker Chemie in Verlustzone

Spezialchemiekonzern Solarflaute reißt Wacker Chemie in Verlustzone

630 Millionen Euro Verlust für Wacker Chemie - grund ist eine hohe Abschreibung. Auch im Tagesgeschäft sah es im vergangenen Jahr nicht rosig aus. 28.01.2020
Solarbranche: Bei stärkerem Ausbau 50.000 neue Jobs möglich

Hoffnung auf Klimapolitik Solarbranche: Bei stärkerem Ausbau 50.000 neue Jobs möglich

Bei einem stärkeren Ausbau der Stromerzeugung aus Photovoltaik könnten bis 2040 aus Sicht der Branche rund 50.000 neue Jobs entstehen. 05.12.2019
Solarbranche warnt vor Investitionsstopp

Ende der Förderung? Solarbranche warnt vor Investitionsstopp

Die Solarbranche fürchtet einen Rückschlag beim Ausbau der Sonnenenergie in Deutschland. Bereits in wenigen Monaten drohe ein Investitionsstopp für Solarstromdächer. 22.07.2019
imageCount 0

Deutschland Solarbranche warnt vor Investitionsstopp

Die Solarbranche fürchtet einen Rückschlag beim Ausbau der Sonnenenergie in Deutschland. Bereits in wenigen Monaten drohe ein Investitionsstopp für Solarstromdächer, sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft, Carsten Körnig, der dpa. 22.07.2019
Sonnenenergie-Branche erwartet glänzende Geschäfte

Yougov-Umfrage Sonnenenergie-Branche erwartet glänzende Geschäfte

Die Solarbranche hofft auf ein Rekordjahr. "Für dieses Jahr rechnen wir mit zweistelligen prozentualen Zuwachsraten", sagte Carsten Körnig, der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft, vor Beginn der Münchner Fachmessen "Smarter E Europe". 15.05.2019
  • 1
  • 2
  • 3
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv