• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. S
  3. Solar

Solar
In Veilsdorf kommt der Strom von der Mülldeponie

Knapp 5000 Solarmodule In Veilsdorf kommt der Strom von der Mülldeponie

Was kann man mit einer alten Mülldeponie anfangen? Im Landkreis Hildburghausen wird dort Strom für 690 Haushalte gezogen. Die Gemeindekasse wird 20 Jahre lang einen Anteil der Einnahmen bekommen. 19.08.2024
Photovoltaik statt Ackerbau

Energiewende Photovoltaik statt Ackerbau

Auf der Gemarkung „Der Sandacker“, oberhalb des Herrentälchens in Schmalkalden, soll eine 15 Hektar große Agri-PV-Anlage entstehen. Nicht alle sind begeistert, wie die jüngste Informationsrunde zeigte. 12.04.2024
Wieviel Strom erzeugt ein Balkonkraftwerk?

Stecker-Solargeräte So erzeugt man Strom mit dem Balkonkraftwerk

Viele Menschen interessieren sich aktuell für Balkonkraftwerke. Sie sind einfach in der Handhabe, ein bisschen was sollte man allerdings beachten. Wir klären die wichtigsten Fragen. 27.01.2023
Solar vom Denkmal schürt Angst vor Stadtbrand

Schmalkalden im Dilemma Solar vom Denkmal schürt Angst vor Stadtbrand

Schmalkalden steckt in einem Dilemma: Verstößt sie gegen das Gesetz, wenn sie PV- oder Solaranlagen auf den Dächern der historischen Altstadt verbietet? Guter Rat ist teuer. 14.12.2023
Solarpark: Noch viel Gesprächsbedarf

Sülzdorf Solarpark: Noch viel Gesprächsbedarf

Wird ein Solarpark zwischen Sülzdorf und Mönchshof errichtet? Einige Fragen zu dem Projekt beantwortete ein Fachmann in der jüngsten Römhilder Stadtratssitzung. 02.11.2023
Diese Straße leuchtet mit Solarlaternen

Test in Frauenwald Diese Straße leuchtet mit Solarlaternen

Bloß mit Sonnenstrom betrieben werden drei neue Straßenlaternen in Frauenwald. Wo solche Laternen noch strahlen können, verrät der Ortschef. 06.10.2023
Sechs Monate warten auf Anschluss

Energieversorgung Sechs Monate warten auf Anschluss

Der Ausbau der erneuerbaren Energien gilt als Schlüssel für die Energiewende, doch in Thüringen müssen Unternehmen und Haushalte zum Teil monatelang warten. Woran liegt das? 09.10.2023
Strom von Balkon bis Zaun –  Ideen zu  Solar

Energie selbst erzeugen Strom von Balkon bis Zaun – Ideen zu Solar

Berlin will die gesetzlichen Regeln vereinfachen, damit noch mehr Menschen Strom mit Balkonkraftwerken produzieren. Die Energiewende hat noch weitere Solar-Innovationen hervorgebracht. 21.08.2023
Hier soll ein Solarpark  hin

Gompertshausen Hier soll ein Solarpark hin

In der Gemarkung Gompertshausen soll ein 70 Hektar großes Sonnenkraftwerk entstehen und jährlich 88 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren. Der Stadt Heldburg brächte dies rund 170000 Euro pro Jahr ein. 15.06.2023
Solarmodellbauer gesucht

Grundschüler gefragt Solarmodellbauer gesucht

Der Ilm-Kreis sucht auch in diesem Jahr die kreativsten Solarmodellbauer. Zehn Schulen beteiligen sich. 05.04.2023
Solarmodellbauer gesucht

Grundschüler gefragt Solarmodellbauer gesucht

Der Ilm-Kreis sucht auch in diesem Jahr die kreativsten Solarmodellbauer. Zehn Schulen beteiligen sich. 05.04.2023
Welcher Stecker ist bei  Balkonkraftwerk erlaubt?

Steckdose für Solaranlage Welcher Stecker ist bei Balkonkraftwerk erlaubt?

Daran scheiden sich die Geister: Braucht es eine spezielle Schutzsteckdose für ein Balkonkraftwerk oder reicht die normale? Die Debatte ist sehr dynamisch, wir geben einen Überblick über den aktuellen Stand. 23.03.2023
Wie viel Watt darf ein Balkonkraftwerk produzieren?

Energie erzeugen Wie viel Watt darf ein Balkonkraftwerk produzieren?

Balkonkraftwerke sind beliebt. Käufer stehen aktuell vor der Frage: Lohnt es sich, bereits Module mit 800 Watt zu kaufen und darauf zu setzen, dass eine wichtige Änderung bald kommt? 21.03.2023
Rausschmiss wegen Balkonkraftwerk

Langer Rechtsstreit Rausschmiss wegen Balkonkraftwerk

Nico Herrmann und seine fünfköpfige Familie müssen ihre Wohnung auf der Pörlitzer Höhe räumen. Die Ilmenauer Wohnungsbaugenossenschaft hat den Mietvertrag gekündigt. Grund dafür sind Solarmodule auf dem Balkon. 12.02.2023
Vom Landrat zum „Mister Megawatt“

Grünstrom Vom Landrat zum „Mister Megawatt“

Er war Landrat, temperamentvoll, energiegeladen. Nun ist aus dem erfolgreichen Kommunalpolitiker Peter Heimrich ein noch erfolgreicherer Unternehmer geworden. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Nico Hartleib baut er einen Fotovoltaikpark nach dem anderen. 05.01.2023
Sieben Batterien von Solaranlage gestohlen

Hoher Schaden Sieben Batterien von Solaranlage gestohlen

Sieben Batterien einer Solaranlage haben bislang unbekannte Diebe am vergangenen langen Wochenende in Gehlberg entwendet. 05.10.2022
Solarpark bei Großbreitenbach kommt

Über 3000 Solarmodule Solarpark bei Großbreitenbach kommt

Der Stadtrat der Landgemeinde Großbreitenbach beschließt den B-Plan für den Solarpark. Im Frühjahr soll die Umsetzung beginnen. 14.09.2022
Fotovoltaik-Diskussion geht weiter

Alte Mülldeponie Ilmenau Fotovoltaik-Diskussion geht weiter

Seit einer Bauausschusssitzung im Juli wird in Ilmenau über eine Fotovoltaikanlage auf der alten Mülldeponie diskutiert. Der CDU/FDP-Fraktion im Stadtrat geht das aber offenbar nicht weit genug. 05.09.2022
  • 1
  • 2
  • 3
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv