• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. S
  3. Skeleton

Skeleton
Das bringt der Wintersport am Freitag

Ski alpin und Ski nordisch Das bringt der Wintersport am Freitag

Jetzt geht es auch für die nordischen Kombinierer und Langläufer los. In Finnland beginnt für sie am Freitag der Weltcup-Winter. Bei den den Alpinen sind die Männer in Österreich gefordert. 27.11.2020
Eine Hundertstelsekunde

Winterberg Eine Hundertstelsekunde

Winterberg - Skeleton-Weltmeister Christopher Grotheer vom BRC Thüringen ist am Samstag bei den deutschen Meisterschaften in Winterberg um die Winzigkeit einer Hundertstelsekunde an seinem ersten nationalen Titel vorbeigerast. 08.11.2020
Tina Hermann und Alexander Gassner deutsche Skeleton-Meister

Nordrhein-Westfalen Tina Hermann und Alexander Gassner deutsche Skeleton-Meister

Skeleton-Weltmeisterin Tina Hermann vom WSV Königssee hat in Winterberg ihren fünften nationalen Meistertitel in Serie geholt. Die 28-Jährige gewann am Samstag nach zwei Läufen mit 0,20 Sekunden Vorsprung vor Jacqueline Lölling (RSG Hochsauerland). 07.11.2020
imageCount 0

Sigulda Weltmeister Grotheer Dritter

Sigulda - Skeleton-Weltmeister Christopher Grotheer vom BRC Thüringen Oberhof ist mit einem dritten Platz in die neue Wettkampf-Saison gestartet. 29.10.2020
Baumpaten mit sportlichen Wurzeln in Oberhof

Suhl/ Zella-Mehlis Baumpaten mit sportlichen Wurzeln in Oberhof

Mit der Pflanzung eines Spitzahorns hat sich Skeleton-Weltmeister Christopher Grotheer in die Allee der Oberhofer Spitzensportler eingereiht. Er legte stellvertretend für weitere fünf Sportler Hand an. 14.10.2020
Skeleton-Weltmeister Grotheer sieht Vorteil in WM-Verlegung

Thüringen Skeleton-Weltmeister Grotheer sieht Vorteil in WM-Verlegung

Durch die Verlegung der Skeleton-WM von Lake Placid nach Altenberg sieht Christopher Grotheer seine Chancen auf eine erfolgreiche Titelverteidigung gestiegen. Der 28-Jährige vom BRC Thüringen hatte auf der Bahn in Sachsen im Februar beim deutschen Dreifach-Triumph gesiegt. 26.09.2020
imageCount 0

Thüringen Meisterschaften im Bob- und Skeleton-Anschub abgesagt

Die für den 10. Oktober in Oberhof geplanten fünften Deutschen Meisterschaften im Bob- und Skeleton-Anschub wurden wegen der Corona-Pandemie abgesagt. 29.08.2020
imageCount 0

Bayern Kadersportler im Bob, Rodeln und Skeleton trainieren wieder

Berchtesgaden (dpa/lby) - Die Kadersportler des Bob- und Schlittenverbandes für Deutschland (BSD) dürfen wieder trainieren. "Unter Berücksichtigung der Vorgaben und Empfehlungen der Bundes- und Landesbehörden und in enger Abstimmung mit dem medizinischen Betreuerstab des BSD hat der Vorstand seine Maßnahmen zur gemeinsamen Eindämmung des Corona-Virus angepasst", teilte der Vorstand des BSD am Montag mit. 20.04.2020
imageCount 0

Thüringen Neu-Bundestzrainer Baude: Klima im Skeleton-Team verbessern

Die Verbesserung des Klimas in der Skeleton-Nationalmannschaft ist ein vordergründiges Thema für den neuen Bundestrainer Christian Baude. Im Interview der "Thüringer Allgemeine" (Mittwoch) sagte der 37-Jährige, unter seinem nach den Weltmeisterschaften in Altenberg freigestellten Vorgänger Dirk Matschenz habe es zu vielen Sportlern und vor allem zu den Nachwuchstrainern offenbar keine Vertrauensbasis mehr gegeben. 15.04.2020
Christian Baude wird neuer Skeleton-Cheftrainer

Deutschland Christian Baude wird neuer Skeleton-Cheftrainer

Bundestrainer Christian Baude wird neuer Cheftrainer des deutschen Skeletonteams. Der 37 Jahre alte Thüringer tritt damit die Nachfolge von Dirk Matschenz an, teilte der Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) am Mittwoch mit. 08.04.2020
Bundestrainer:

Sachsen Bundestrainer: "Dürfen uns nicht von Heim-WM blenden lassen"

Bob-Bundestrainer René Spies blickt nach dem erfolgreichen Abschneiden seiner Schützlinge bei den Weltmeisterschaften in Altenberg bereits in Richtung Olympische Winterspiele in Peking in zwei Jahren. "Die Entwicklung im Vierer ist sehr gut, und auch im Zweier sind wir in Richtung 2022 gut aufgestellt. 02.03.2020
Maximaler Erfolg bei Heim-WM: Skeleton-Duo holt Gold

Titelkämpfe in Altenberg Maximaler Erfolg bei Heim-WM: Skeleton-Duo holt Gold

Skeleton-Pilotin Jacqueline Lölling zeigt sich nach dem Mixed-Erfolg mit Alexander Gassner versöhnt. Axel Jungk fordert spätere Startzeiten, um öffentlich besser wahrgenommen zu werden. 01.03.2020
Skeleton-Duo Lölling/Gassner siegt bei Mixed-Team-Premiere

International Skeleton-Duo Lölling/Gassner siegt bei Mixed-Team-Premiere

Die deutschen Skeleton-Piloten haben bei den Weltmeisterschaften in Altenberg im dritten Wettbewerb den dritten Titel geholt. Bei der Premiere im Mixed-Team siegten am Sonntag Jacqueline Lölling von der RSG Hochsauerland und Alexander Gassner aus Winterberg. 01.03.2020
Das bringt der Wintersport am Sonntag

Bob bis Snowboard Das bringt der Wintersport am Sonntag

Bob-Pilot Francesco Friedrich peilt bei der Bob- und Skeleton-WM den Titel im Viererbob an. Die Skeletoni feiern WM-Premiere mit einem Team-Wettbewerb. Einer Snowboarderin winkt der große Coup. Chancenlos sind die deutschen Läuferinnen bei der Eisschnelllauf-WM in Hamar. 01.03.2020
Skeleton-Pilotin Hermann verteidigt WM-Titel

Mit Bahnrekord in Altenberg Skeleton-Pilotin Hermann verteidigt WM-Titel

Tina Hermann hat mit einem phänomenalen Bahnrekord doch noch den WM-Titel bei den Skeleton-Damen geholt. Bundestrainer Dirk Matschenz grämten trotzdem die zahlreichen Fehler seiner Schützlinge. 29.02.2020
Mit Bahnrekord: Skeleton-Pilotin Hermann verteidigt WM-Titel

Sachsen Mit Bahnrekord: Skeleton-Pilotin Hermann verteidigt WM-Titel

Mit einem Bahnrekord von 57,77 Sekunden im letzten Lauf hat Skeleton-Pilotin Tina Hermann bei den Weltmeisterschaften in Altenberg ihren WM-Titel verteidigt. Die 27-Jährige vom WSV Königssee holte am Samstag im finalen Durchgang den großen Abstand von 66 Hundertstelsekunden auf die führende Marina Gilardoni aus der Schweiz auf und sicherte sich ihren dritten WM-Triumph in 3:54,62 Minuten. 29.02.2020
Das bringt der Wintersport am Samstag

Vorschau Das bringt der Wintersport am Samstag

Skeleton-Pilotin hat Tina Hermann in Altenberg noch Chancen auf die WM-Titelverteidigung. Francesco Friedrich will den Grundstein auf den zweiten WM-Titel in Sachsen legen. Claudia Pechstein greift nach den jüngsten Attacken des Bundestrainers ins WM-Geschehen in Hamar ein. 29.02.2020
Deutsche Skeleton-Piloten feiern Dreifacherfolg bei WM

Frauen als Vorbild Deutsche Skeleton-Piloten feiern Dreifacherfolg bei WM

In einem spannenden Finale haben die deutschen Skeleton-Piloten bei der Heim-WM einen Dreifacherfolg feiern können. Die Frauen um Tina Hermann hatten es 2019 vorgemacht. 28.02.2020
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv