• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. S
  3. Schwalben

Schwalben
Einer, der sich mit Schwalben arrangiert

Suhl/ Zella-Mehlis Einer, der sich mit Schwalben arrangiert

Die Schwalbennester an dem Gebäude, in dem Tobias Melle sein Geschäft betreibt, lassen ahnen, was jetzt die Plakette amtlich macht: Hier steht ein schwalbenfreundliches Haus. 17.03.2015
Schwalbe & Co. sind im großen Nest gut gelandet

Suhl/ Zella-Mehlis Schwalbe & Co. sind im großen Nest gut gelandet

Gut gelandet und super platziert sind Suhler Simson-Vögel in einem ganz großen Nest. „Simson Schwalbe & Co.“ heißt die Sonderschau im Auto- und Technik-Museum Sinsheim, die bis Januar 2016 dort zu sehen sein wird. 28.02.2015
imageCount 0

Thüringen Schwalbe ist nicht gleich Schwalbe - Technik-Fakten

Insgesamt wurden in Suhl 1 058 300 Schwalben gefertigt. Die Entwicklungskosten betrugen umgerechnet auf alle produzierten Schwalben 2,69 Mark pro Stück - hinzu kamen die Kosten für Modellpflege und Weiterentwicklung. 03.03.2014
Das schönste Federvieh der VG

Werra-Bote Das schönste Federvieh der VG

Imposante Gänse, prächtige Hühner, stolze Enten und stattliche Tauben: All dies bekamen Besucher zur jüngsten Rassegeflügel- Gemeinschaftsschau in Hümpfershausen zu sehen. 10.12.2014
1. Preis geht nach Gompertshausen

Hildburghausen 1. Preis geht nach Gompertshausen

Die Jury hat entschieden. Der erste Preis der Leserfotoaktion "Das schönste Kirmesbild 2014" geht an die Kirmesgesellschaft Gompertshausen. 02.12.2014
Georg, der Krieg und die Schwalben

Rhön Georg, der Krieg und die Schwalben

Zwei Schwalben, eine Reservistenpfeife, ein Thron für das Herzogspaar und abstrakte Kunstwerke - das und vieles mehr haben die gefragten Ausstellungen zum diesjährigen Seebaer Lindenfest zu bieten. Sonntag ist es wieder so weit. 24.07.2014
imageCount 0

Suhl/ Zella-Mehlis Fahrzeugmuseum: Kraftakt gelungen

Nach dem beeindruckenden Jubiläumswochenende zieht der Veranstalter, der Förderverein des Fahrzeugmuseums Suhl, eine durchweg positive Bilanz. 08.07.2014
Mitten im Schwalbennest

Suhl/ Zella-Mehlis Mitten im Schwalbennest

Das Schwalbe-Treffen war ein Großereignis, das ohne die vielen freiwilligen Helfer sicher nicht so glatt gelaufen wäre. Eine Schülerin berichtet von ihren Erlebnissen an diesem Tag. 07.07.2014
Die Hütes? Die können heute warten!

Suhl/ Zella-Mehlis Die Hütes? Die können heute warten!

Mehrere Hundert Simson-Fahrer folgen am Sonntag dem Ruf eines großen Brauseherstellers zur Rundfahrt im Kleinen Thüringer Wald. In den Orten entlang der anspruchsvollen Strecke herrscht Volksfeststimmung. 07.07.2014
Simsons Vögel streicheln die Suhler Seele

Suhl/ Zella-Mehlis Simsons Vögel streicheln die Suhler Seele

Suhl ist seit Jahren auf der Suche nach sich selbst. Das große Interesse, das die Suhler nun an "ihrer" Schwalbe gezeigt haben, könnte womöglich ein Baustein für eine neue Identität sein. 07.07.2014
Kultvogel verwandelt Suhl in riesiges Schwalben-Nest

Suhl/ Zella-Mehlis Kultvogel verwandelt Suhl in riesiges Schwalben-Nest

Mehr als 1500 Schwalben und andere Simsons verwandelten Suhl in ein riesiges Nest. Aus dem ganzen Bundesgebiet, der Schweiz, Österreich flatterten und knatterten die Zweitakt-Vögel ein. 05.07.2014
Bis ans Schwarze Meer

Thüringen Bis ans Schwarze Meer "geflogen"

Vor 35 Jahren unternahm Uwe Kostrewa aus dem brandenburgischen Hennigsdorf die Reise seines Lebens - mit ein paar Freunden ging es auf Schwalbe, Habicht und Star bis ans Schwarze Meer. 03.07.2014
Vom Klärwerk zum

Thüringen Vom Klärwerk zum "beschde Stück"

Mit der "Schwalbengarage" feiert inzwischen ganz Backnang. Die Schwaben haben über die Schwalbe ein Gemeinschaftsgefühl entwickelt, das sie nicht mehr missen möchten. 10.07.2014
Mister hundert Prozent

Thüringen Mister hundert Prozent

Wenn Martin Bienek von seinen Schwalben erzählt, leuchten seine Augen. Der junge Maschinenbau-Student ist regelrecht vernarrt in die Gefährte aus Suhl. Vor allem aber ist er aufs Original versessen - und zwar bis ins kleinste Detail. 24.06.2014
Stöbern in Erinnerungen und Papieren

Thüringen Stöbern in Erinnerungen und Papieren

Überstunden und Feiern, Ehrungen, aber auch Vermerke in der Personalakte: Die Mitglieder der einstigen Jugendbrigade "Karl Oehring" aus den Suhler Simson-Werken verbinden mit der Schwalbe mehr als ihr Arbeitsleben. 17.06.2014
Im Westen des afrikanischen Kontinents bekannt und beliebt

Thüringen Im Westen des afrikanischen Kontinents bekannt und beliebt

Willi Lehmann aus Ilmenau war in den 1980er Jahren dienstlich im westafrikanischen Guinea unterwegs. Auch dort gab es die Suhler Schwalben. 23.05.2014
Suhl feiert im Juli eine Party mit tausend Schwalben

Thüringen Suhl feiert im Juli eine Party mit tausend Schwalben

Die Schwalbe und weitere Mokicks aus der Suhler Vogel-Serie werden 50 Jahre alt. Grund genug, die Kultvögel am 5. und 6. Juli in ihrer Geburtsstadt zu feiern. Dazu, was geplant ist, sprachen wir mit Joachim Scheibe, Chef des Fahrzeugmuseums Suhl. 05.05.2014

Thüringen "Ich war halt der Schrauber aus dem Osten"

Noch vor dem Mauerfall machte Falko Meyer rüber in den Westen. Vor den Toren Kassels blieb er hängen und versorgt inzwischen seit zwölf Jahren von dort aus Schwalbe-Freunde in ganz Deutschland mit Teilen. 29.04.2014
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv