• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. S
  3. Schuljahr

Schuljahr
Was kommt in die Schultüte?

Einschulungsgeschenk Schultüte – was kommt rein?

Sie ist die Begleiterin in den angeblichen Ernst des Lebens: die Schultüte. Doch wie füllt man sie sinnvoll? Und wie wird der erste Schultag einer ohne überflüssige Last? Eine Expertin gibt Tipps für Eltern und Verwandte. 04.09.2023
Nicht alle Stundenpläne gehen auf

Schulstart im Ilm-Kreis Nicht alle Stundenpläne gehen auf

Gut vorbereitet starten die Schulen im Ilm-Kreis ins neue Schuljahr. Beim Unterricht geht die Rechnung allerdings nicht überall auf: Wo müssen Abstriche gemacht werden? 30.07.2024
Südthüringer braucht kaum  Zusatzschub

Schuljahresbeginn Südthüringer braucht kaum Zusatzschub

Mit dem neuen Schuljahr startet auch das millionenschwere „Startchancen-Programm“. Schulen in benachteiligten Gegenden sollen damit gezielt unterstützt werden. Für Südthüringen spricht, dass es kaum Förderbedarf gibt. 30.07.2024
Lehrerverband: Sonderzuschläge schüren Neid

Bildungspolitik Lehrerverband: Sonderzuschläge schüren Neid

Während weite Teile der Landespolitik die Gewährung von Zuschlägen für Lehrer verteidigen, hält der Lehrerverband davon nur wenig – und beobachtet kurz vor Beginn des neuen Schuljahrs eine schlechte Stimmung in den Lehrerzimmern. 23.07.2024
Lehrerinnenpower im neuen Schuljahr

Neue Lehrer Lehrerinnenpower im neuen Schuljahr

Nach den Sommerferien nehmen Saskia Löhr, Anna Katharina Dreßel und Mandy Sommer als fertig ausgebildete Lehrerinnen in Schulen des Landkreises Sonneberg ihre Tätigkeit auf. 16.07.2024
Schwieriger Start in das neue Schuljahr

Lehrermangel Schwieriger Start in das neue Schuljahr

Der Lehrermangel bleibt auch im neuen Schuljahr ein Problem. Im Landkreis Schmalkalden-Meiningen sind aktuell 61 Stellen unbesetzt. Ist der Unterricht so überhaupt abzusichern? 20.08.2023
Landkreis reagiert auf den Bedarf

Busfahrplan-Wechsel Landkreis reagiert auf den Bedarf

Auch in diesem Jahr findet der Hauptfahrplanwechsel im Liniennetz von WerraBus wieder am Sonntag vor Schuljahresbeginn statt – am 20. August. Der Plan beinhaltet zusätzliche Fahrten. Einige Fahrten werden aber auch gestrichen. 08.08.2023
Schulschluss nach 116 Jahren

Ortsgeschichte Schulschluss nach 116 Jahren

Am 7. Juli wird im Frankenblick-Ortsteil Mengersgereuth-Hämmern ein bedeutsames, elementares, maßgebendes und erinnerungsreiches Kapitel enden. Die Schule in Hämmern wird nach 116 Jahren geschlossen. 04.07.2023
Kurse und Vorträge, die bewegen

Volkshochschule Zella-Mehlis Neues VHS-Programm bietet Kurse und Vorträge, die bewegen

Kreativ oder sportlich, sprachbegabt oder technikaffin: Im Angebot der Zella-Mehliser Volkshochschule findet sich für jeden Geschmack der passende Kurs. Fit Mix, Entspannung durch Tanz und Waldbaden sind die neuesten Trends. 06.09.2021
Neues Schuljahr, alte Unsicherheit

Schulbeginn Neues Schuljahr, alte Unsicherheit

Für 250.000 Thüringer Schüler hat das Schuljahr begonnen – das dritte unter Corona-Bedingungen. Die Pandemie über­schattet noch immer den Betrieb. Eindrücke zum Schulstart. 06.09.2021
Mit  Lüften dem Corona-Virus ausweichen

Schulstart mit CO2-Ampel Landkreis Schmalkalden-Meiningen setzt auf Lüften an Schulen

Wie kann der Unterricht während der Corona-Pandemie im Herbst und Winter gestaltet werden? Der Landkreis setzt auf das Lüften als wichtigstes Mittel. Parallel dazu wird die Digitalisierung der Schulen forciert. 02.08.2021
Nach einem „komischen Jahr“: Ferien!

Zeugnisse und letzter Schultag Nach einem „komischen Jahr“: Ferien!

„Das Schuljahr 2020/21 ist rum – das war’s!“ Das hörten nicht nur die Rhön-Gymnasiasten am Freitag mit Freude, sondern die Kinder in allen Schulen. Es verhieß: Endlich Ferien! Zuvor gab es die Zeugnisse, für die Rhöner erstmals sogar an der frischen Luft. 22.07.2021
Und im Herbst das gleiche Spiel von vorn?

Schulen unter Corona Und im Herbst das gleiche Spiel von vorn?

Das Schuljahr 2020/2021 geht zu Ende. „Endlich“, denken viele, viele Schüler, Eltern, Lehrer. Doch der Ausblick auf das nächste Schuljahr ist nicht wirklich beruhigend. Im Herbst dürfte sich vieles wiederholen, was sich eigentlich nicht wiederholen sollte. 21.07.2021
Klassenfahrten bis Schuljahresende verboten

Unterricht hat Vorrang Klassenfahrten bis Schuljahresende verboten

In Thüringen dürfen bis zum Schuljahresende keine Klassenfahrten stattfinden. 07.02.2021
Neues Schuljahr - erste Zwischenbilanz durchwachsen

Unterricht in Pandemie-Zeiten Neues Schuljahr - erste Zwischenbilanz durchwachsen

Rund 11 Millionen Schüler sind zurück in den Klassenzimmern. Das neue Schuljahr läuft in allen Bundesländern - und bisher insgesamt relativ reibungslos. Lehrervertreter bleiben aber skeptisch, ob der Plan unter Pandemiebedingungen aufgeht. 18.09.2020
Lehrerverband warnt vor

Nicht ausreichend vorbereitet Lehrerverband warnt vor "Durcheinander" im neuen Schuljahr

In einigen Bundesländern gehen die Sommerferien bald zu Ende. Die Frage, die sich Eltern, Lehrern und Schülern stellt: Ist ein Regelbetrieb, wie er im neuen Schuljahr geplant ist, realistisch? Zumal die Infektionszahlen zuletzt wieder gestiegen sind. 28.07.2020
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv