Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
S
Schulden
Schulden
Mietschulden
Räumungsklagen sind häufiger geworden
In Schmalkalden will man Mietschulden entgegensteuern – bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist. Die Zahl der Räumungsklagen hat nämlich zugenommen.
28.10.2021
Der Schuldenberg schrumpft
Floh-Seligenthal ist seit zehn Jahren schuldenfrei
Brotterode-Trusetal hat in der vergangenen Dekade seine Verbindlichkeiten halbiert, Floh-Seligenthal kann ganz ohne Kredite wirtschaften. Die Großgemeinde ist eine von acht schuldenfreien Kommunen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen.
24.08.2021
Keine Möglichkeit auf Kredite
Landeshaushalt 2022 wohl ohne neue Schulden
Der Landeshaushalt für das Jahr 2022 wird nach Einschätzung von Thüringens Finanzministerin Heike Taubert (SPD) in engen finanziellen Grenzen aufgestellt werden müssen.
14.05.2021
Thüringen
Weniger Insolvenzen 2020: Spekulieren auf Gesetzesneuerung
Erfurt (dpa/th) - In Thüringen sind im vergangenen Jahr deutlich weniger Insolvenzanträge als 2019 gestellt worden. Insgesamt waren es 1622, was einem Minus von 27 Prozent entspricht, wie das Landesamt für Statistik am Montag mitteilte.
08.03.2021
Thüringen
Finanzministerin: 2022 mit Rückzahlung der Schulden beginnen
Erfurt (dpa/th) - Thüringen wird bis Ende kommenden Jahres seine Finanzreserven komplett aufbrauchen und Schulden von fast 1,6 Milliarden Euro aufnehmen. Darauf verwies Finanzministerin Heike Taubert (SPD) am Montag in der Generaldebatte zum Landesetat 2021 im Landtag.
21.12.2020
Wegen Corona
Koalition will Bahn höhere Schulden erlauben
Nicht mehr als 32 Milliarden Euro Schulden am Ende des Jahres, im kommenden noch mal drei Milliarden Euro mehr: So viele Schulden darf die Deutschen Bahn sich - vor allem wegen der Corona-Krise - erlauben.
16.12.2020
Offener Brief
Studenten starten öffentlichen Hilferuf
Mit einem Hilferuf haben Studentinnen und Studenten in Thüringen auf ihre prekäre Situation aufmerksam gemacht.
09.12.2020
Rechnungen und Kreditraten
Schufa: Hohe Zahlungsmoral trotz Krise
Deutschlands Verbraucher erweisen sich als verantwortungsbewusste Schuldner - auch im Corona-Jahr 2020. Ob das so bleibt, hängt maßgeblich vom weiteren Verlauf der Krise ab.
19.11.2020
Leutersdorf
Keine Investitionen möglich, aber solide gewirtschaftet
Mit ausgeglichenem Haushalt konnte die Gemeinde Leutersdorf durch das schwierige Corona-Jahr 2020 kommen. Größere Investitionen im Ort sind allerdings nicht drin.
18.11.2020
imageCount 0
Bayern
Regel für erkältete Schüler: Maskenpausen in Schulen möglich
München (dpa/lby) - Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse dürfen bei einer leichten Erkältung künftig ohne Gang zum Arzt in den Unterricht zurückkehren. Demnach dürfen Betroffene mit leichten Erkältungssymptomen auch weiterführende Schulen wieder besuchen, wenn sie innerhalb von 48 Stunden kein Fieber bekommen haben.
13.11.2020
Bayern
Creditreform: Bayern sind am seltensten überschuldet
Düsseldorf (dpa/lby) - In Bayern ist der Anteil der überschuldeten Bürger mit 7,1 Prozent geringer als in allen anderen Bundesländern. Nach den Zahlen des bundesweiten "Schuldneratlas 2020" der Wirtschaftsauskunftei Creditreform können im Freistaat 780 000 Bürger ihre Schulden nicht mehr bezahlen.
10.11.2020
Generaldebatte zum Haushalt
Merkel appelliert an Bürger: "Halten Sie sich an die Regeln"
Sie könne hier keine Routine-Rede halten, sagt die Kanzlerin im Bundestag. Es ist eine ihrer letzten Generaldebatten. Angesichts gestiegener Corona-Zahlen bittet sie die Bevölkerung ungewöhnlich eindringlich: Setzt jetzt nicht alles aufs Spiel.
30.09.2020
imageCount 0
Bayern
Bayerns Schulden steigen in Corona-Krise um 30 Prozent
Wiesbaden/München (dpa/lby) - Die Corona-Krise hat den Schuldenstand des Freistaates Bayern deutlich nach oben getrieben. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden vom Dienstag stieg die Zahl der bei nicht-öffentlichen Einrichtungen wie etwa Banken aufgenommenen Verbindlichkeiten auf 16,886 Milliarden Euro.
29.09.2020
Bewältigung der Corona-Krise
Bund will sich Rekordsumme an Finanzmärkten leihen
407 Milliarden Euro will sich der Bund in diesem Jahr an den Finanzmärkten leihen. Das Geld soll die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise abfedern.
28.09.2020
Thüringen
CDU: Erst Rücklage aufbrauchen, dann Schulden machen
Die Thüringer CDU-Fraktion lässt kein gutes Haar am aktuellen Haushaltsentwurf der rot-rot-grünen Minderheitsregierung. Sie fordert Änderungen und macht klar, dass die Verhandlungen wenn nötig auch in die Verlängerung gehen könnten.
02.09.2020
Erfurt
Es soll eine einmalige Sünde bleiben
Oft wird kritisiert, Finanzminister hingen dem "Fetisch von der schwarzen Null" an, wenn sie ohne neue Schulden auskommen wollen. Trotz Corona-Krise bleibt aber auch die rot-rot-grüne Landesregierung bei diesem Ziel.
25.08.2020
Rudolstadt
Rechnungshof sagt Stopp zu Plänen für mehr Verschuldung
Erstmals seit vielen Jahren will Thüringen beträchtliche Schulden aufnehmen. Gleichzeitig soll die Rücklage des Landes geschont werden.
09.08.2020
Thüringen
Rot-Rot-Grün will 1,82 Milliarden Euro Schulden aufnehmen
Im Kampf gegen die Corona-Krise will die Thüringer Minderheitsregierung noch in diesem Jahr 1,82 Milliarden Euro neue Schulden aufnehmen.
14.07.2020
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}