• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. S
  3. Schädling

Schädling
Kleinere Mengen  in die Restmülltonne

Sonneberg Kleinere Mengen in die Restmülltonne

Knöterich, Buchsbaumzünsler und Co. gehören nicht auf den Komposthaufen, warnt das Amt für Abfallwirtschaft. 18.06.2025
Nahezu jede Pflanze ist  befallen

Sonneberg Nahezu jede Pflanze ist befallen

Der Buchsbaum-Schädling wird zunehmend zum Problem auf Sonnebergs Friedhöfen. 07.06.2025
Was ist nach dem Holzwurm-Alarm im Museum passiert?

Ausstellung in Ilmenau Was ist nach dem Holzwurm-Alarm im Museum passiert?

Ende Januar wurde im Ilmenauer Goethe-Stadt-Museum ein Holzwurmbefall vermutet. Die Sonderausstellung „Ästhetik der Unvollkommenheit“ wurde unterbrochen. Nun läuft sie wieder. Aber was wurde aus dem Holzwurm? 11.03.2025
Weitere Japankäfer in Bayern gefunden

Meldepflichtiger Schädling Weitere Japankäfer in Bayern gefunden

In Tierfallen in Bayern sind unerwünschte Gäste entdeckt worden: zwei weitere Exemplare des Japankäfers. Der Schädling ist meldepflichtig. 23.08.2024
Spurwechsel im Forst: Heraus aus der Krise

Heldburg Spurwechsel im Forst: Heraus aus der Krise

Die Heldburger Förster sind zuversichtlich, den Wald wieder stabilisieren zu können. Trotzdem bleibt Schadholzaufbereitung wichtig: Denn nach dem Borkenkäfer steht schon der nächste Schädling in den Startlöchern. 14.12.2023
Wie schädlich ist der Japankäfer?

Alarmstimmung bei Experten Wie schädlich ist der Japankäfer?

Sie haben einen grün-glänzenden Kopf, weiße Haarbüschel am Hintern und sind vor allem ziemlich gefräßig: Mehrere Japankäfer sind inzwischen hierzulande in Fallen getappt, was bei Fachleuten Besorgnis auslöst. 03.08.2023
Biber verzögert Arbeiten

Ilmenauer Ratsteiche Biber verzögert Arbeiten

Der Damm des Ratsteiches in Ilmenau ist von Bibern beschädigt und wird deshalb seit Monaten saniert. Doch die Arbeiten verzögern sich und werden teurer, weil Biber auch in den neuen Damm Löcher gegraben haben. 23.03.2023
„Der Borkenkäfer feiert“

Wald in der Krise „Der Borkenkäfer feiert“

Schädlinge setzen den Wäldern zu, viele Flächen sind kahl. „Wir laufen dem Borkenkäfer seit Jahren hinterher“, sagt Jörg Pape aus Suhl. Er war einst angetreten, um dem Schädling das Leben schwer zu machen. 08.05.2022
Förster angefressen: Knabberlustiger Käfer

Buchdrucker hat sich breitgemacht Förster angefressen: Knabberlustiger Käfer

Die Schmalkalder Wälder haben erneut eines der schwersten Jahre der jüngeren Geschichte hinter sich. Ursache ist ein Schädling, der zwischen Baum und Borke sitzt 18.01.2022
Es brennt im (Privat)Wald

Befall durch Borkenkäfer Es brennt im (Privat)Wald

Wie soll man Brände löschen, wenn die Brandherde nicht bekämpft werden? Zurzeit kämpfen die Förster in den Wäldern des Forstamts Schönbrunn gegen Windmühlen. 21.07.2021
Bohrmehl der Käfer wie Kaffeepulver verstreut

Borkenkäfer schwärmen aus Bohrmehl der Käfer wie Kaffeepulver verstreut

Über der Waldwirtschaft stehen Rauchsäulen: Der Borkenkäfer ist in den vergangenen Tagen massenhaft ausgeschwärmt und hat Fichten befallen. Bei den Holzhauern hat das Wettsägen gegen die Zeit begonnen. 16.06.2021
Was hilft gegen Wühlmäuse im Garten?

Schermäuse natürlich bekämpfen Was hilft gegen Wühlmäuse im Garten?

Wühlmäuse und Hobbygärtner sind nicht gerade die besten Freunde. Die kleinen Gartenbewohner sehen zwar niedlich aus, aber verunstalten den Garten mit Erdhügeln und fressen Wurzeln, was ein Absterben der liebevoll gepflegten Gartenpflanzen zur Folge hat. Wie Sie Wühlmäuse natürlich bekämpfen, ohne ihnen zu schaden, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel. 11.08.2020
Winzer müssen auf die Reblaus achten

Wärmeliebender Schädling Winzer müssen auf die Reblaus achten

Wärme und Trockenheit begünstigen einen Schädling, der im 19. Jahrhundert ganze Weinberge zerstört hat. Experten sind besorgt, dass sich neue Biotypen entwickeln, die Schutzmaßnahmen konterkarieren könnten. 27.05.2019
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv