• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. S
  3. Sahra Wagenknecht

Sahra Wagenknecht
Niedergang oder Spaltung?

Linke und Wagenknecht Niedergang oder Spaltung?

Beendet oder besiegelt eine Spaltung den Niedergang? Die Linke steht mit dieser Frage nicht allein, denn es dreht sich alles um die AfD, kommentiert Markus Ermert. 27.08.2023
Appell an Wagenknecht-Fans: Geht nicht!

Linken-Chefin Wissler Appell an Wagenknecht-Fans: Geht nicht!

Linken-Chefin Janine Wissler kämpft um den Zusammenhalt ihrer Partei. Im Gespräch mit unserer Zeitung wirbt sie um alle, die mit einer Abspaltung unter Sahra Wagenknecht liebäugeln . 25.08.2023
Appell an Wagenknecht-Fans: Geht nicht!

Linken-Chefin Wissler Appell an Wagenknecht-Fans: Geht nicht!

Linken-Chefin Janine Wissler kämpft um den Zusammenhalt ihrer Partei. Im Gespräch mit unserer Zeitung wirbt sie um alle, die mit einer Abspaltung unter Sahra Wagenknecht liebäugeln . 25.08.2023
Ostdeutschland will russisch werden

Glosse Ostdeutschland will russisch werden

Verschiedene russische Politiker erheben Anspruch auf Ostdeutschland. Das ist gar nicht so skurril wie es klingt. In der ehemaligen sowjetischen Besatzungszone kann bei einer Volksabstimmung mit einer sicheren pro-russischen Mehrheit gerechnet werden. Vorreiter kommen aus Thüringen. 15.02.2023
Bei Gysi ist’s auch in der Krise schön

Auftritt in Suhl Bei Gysi ist’s auch in der Krise schön

Politischer Charme mit linkem Biss, ostdeutscher Brille und intelligenter Schlagfertigkeit: Das Erfolgsrezept von Gregor Gysi funktioniert auch mitten in der Krise von Welt, Land und Partei, wie seine Fans am Dienstag in Suhl erleben konnten. 26.10.2022
Gysi: Nato war Vorbild für Putin

Interview Gysi: Nato war Vorbild für Putin

Gregor Gysi hält den völkerrechtswidrigen Krieg der Nato gegen Serbien für eine der Ursachen des russischen Angriffs auf die Ukraine. Wir sprachen mit dem Linken-Politiker über seine Forderung nach Waffenstillstand und das besondere Verhältnis der Linken und der Ostdeutschen zu Russland. 19.10.2022
Linke zur Ukraine: Wagenknecht mit Änderungsantrag

Parteien Linke zur Ukraine: Wagenknecht mit Änderungsantrag

Wie stehen die Linken zur russichen Invasion in der Ukraine? Eine Gruppe um die Bundestagsabgeordnete Wagenknecht fordert drastische Änderungen am Leitantrag der Parteispitze. Beim Parteitag bahnt sich nun eine Machtprobe an. 16.06.2022
Gysi: Krieg ist eine Zäsur für die Linke

Russlands Krieg Gysi: Katastrophe, wenn Linke regieren würde

Die Linke hadert mit ihrer Haltung zu Russland – was ihren Chef-Außenpolitiker mehr als ärgert. Gregor Gysi ist heilfroh, dass die Linkspartei im Bund nicht mitregiert. „Das wäre sonst eine Katastrophe“, sagte der 74-Jährige vor dem Hintergrund der jüngsten Putin-freundlichen Äußerungen seiner Fraktionskollegin Sahra Wagenknecht. 04.03.2022
Wagenknecht versteht die „Wut der Bürger“

Maybrit Illner zum Corona-Virus Wagenknecht versteht die „Wut der Bürger“

Es war kein Schulterschluss mit der AfD, aber ein Hinterfragen der Ursachen der „Wut von Bürgern“. Die Linke Wagenknecht lieferte sich mit CDU-Landesminister Reul ein Wortduell bei Maybrit Illner im ZDF. 03.12.2020
Wagenknecht und der Sex-Appeal der Regierung

«Playboy»-Interview Wagenknecht und der Sex-Appeal der Regierung

Über die Erotik der Macht ist schon viel geschrieben worden. Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht hat zu dem Thema ihre ganz eigene Meinung. 04.03.2020
Sahra Wagenknecht: Ich verstehe nichts von Mode

Outfit Sahra Wagenknecht: Ich verstehe nichts von Mode

Mit Mode hat sich Sahra Wagenknecht nie richtig beschäftigt. Sie kauft einfach, was ihr gefällt. Die Marke ist der Linken-Politikerin dabei komplett egal. 25.06.2019
Wagenknecht: Linke hat sich von den Ärmeren entfremdet

«Von oben herab» Wagenknecht: Linke hat sich von den Ärmeren entfremdet

Linksfraktionschefin Sahra Wagenknecht hat ihrer Partei vorgehalten, nicht mehr ausreichend die Interessen der Ärmeren zu vertreten. 06.04.2019
Sahra Wagenknecht spricht über ihre Krankheit

«Immer ausgebrannter» Sahra Wagenknecht spricht über ihre Krankheit

Hat sich die Schillerndste der Linken, Sahra Wagenknecht, zuviel zugemutet, oder wurde ihr zu viel zugemutet? Die ausscheidende Linke-Vorsitzende hat sich über ihre gesundheitlichen Probleme geäußert. 18.03.2019
Linke streiten über Grund für Wagenknechts Rückzug

Kritik an Umgang mit Frontfrau Linke streiten über Grund für Wagenknechts Rückzug

Der Rückzug von Sahra Wagenknecht von der Fraktionsspitze ist für die Linken ein Anlass, sich mal wieder in die Haare zu kriegen: Wurde der Frontfrau übel mitgespielt? Vor den Wahlen kommt der Streit eher ungelegen. 13.03.2019
Wagenknecht-Rückzug belebt Debatte um neue Bündnisse

Grüne wittern Chancen Wagenknecht-Rückzug belebt Debatte um neue Bündnisse

SPD und Grüne nannten die Linksfraktionschefin immer wieder als Grund, dass Rot-Rot-Grün keine Chance habe. Jetzt zieht sich Sahra Wagenknecht ein Stück zurück. Also Bahn frei für neue Bündnisse? Nicht für alle. 12.03.2019
Wagenknecht will sich aus

Bewegung stellt sich neu auf Wagenknecht will sich aus "Aufstehen"-Spitze zurückziehen

Sie hatte die Bewegung vergangenes Jahr ins Leben gerufen und «Aufstehen» ein Gesicht gegeben: Nun will Wagenknecht die Verantwortung an die Basis abgeben. Sie spricht auch von «extremem Stress». 09.03.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv