Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
R
Rechnungshof
Rechnungshof
Landesfinanzen
Rechnungshof: 150 Millionen Euro für Personal fehlen
Eigentlich verlangt der Rechnungshof stets mehr Engagement der Regierung beim Sparen. Doch in einem wichtigen Punkt beim Haushaltsentwurf ist das anders.
12.01.2025
Kritik des Rechnungshofs
Landesstraßen werden immer schlechter
Der Rechnungshof kritisiert in seinem neuen Bericht, dass sich der Zustand vieler Straßen verschlechtert hat. Vorwurf an die Landesregierung: Sie investiere zu wenig und stelle nicht genügend Fachleute ein.
17.06.2024
Postenaffäre
Kemmerich zeigt Ramelow an
In der Affäre um die mutmaßlich rechtswidrige Vergabe hoher Posten an rot-rot-grüne Parteigänger erhöht die FDP den Druck: Landeschef Thomas L. Kemmerich erstattete Strafanzeige gegen zwei prominente Politiker.
27.03.2024
Untersuchungsausschuss
Einstellungspraxis der Regierung auf Prüfstand
Die Thüringer CDU-Fraktion und die Gruppe der FDP haben einen Untersuchungsausschuss zur umstrittenen Einstellungspraxis der rot-rot-grünen Landesregierung beantragt.
27.04.2023
Prüfbericht
Regierung vergaloppiert sich bei Geheimhaltung
Im Streit um die Geheimhaltung des kritischen Rechnungshof-Berichts zur Stellenbesetzung in Ministerien lenkt die Staatskanzlei ein. Der Bericht ist nicht mehr als „VS-Vertraulich“ eingestuft.
31.03.2023
Vorwurf der Vetternwirtschaft
Druck auf Landesregierung nimmt zu
In der Versorgungsaffäre erhöht die Opposition den Druck auf die rot-rot-grüne Landesregierung. Sie fordert eine Sondersitzung des Landtags und eine umfassende Überprüfung der Postenvergabe im Landesdienst. Die AfD stellt Strafanzeige gegen Regierungschef Bodo Ramelow.
20.03.2023
Posten für Parteifreunde
Viel Ärger um „Vetternwirtschaft“
Für die rot-rot-grüne Landesregierung wird im Streit um die Besetzung von Spitzenposten mit Parteifreunden die Luft dünner.
14.03.2023
Rechnungshof-Kritik
Lukrative Posten für Parteifreunde
Der Streit um die Besetzung von Chefposten in der rot-rot-grünen Landesregierung spitzt sich zu: Der Landesrechnungshof sieht ein System von Regel-Verstößen. Nun ist auch ein Untersuchungsausschuss möglich.
14.03.2023
Vorwurf an Ramelow-Regierung
Staatssekretäre, die keine sein dürften
Die Thüringer Landesregierung hat sechs gut verdienende Staatssekretäre berufen, die für die hohen Posten eigentlich gar nicht zugelassen sind. Das sagt der Rechnungshof und übt harsche Kritik. Wer sind die rot-rot-grünen Politiker, um die es hier geht?
08.12.2022
Medienbericht
Rechnungshof kritisiert Personalpolitik
Der Landesrechnungshof übt offenbar harsche Kritik an der Personalpolitik der Thüringer Regierungskoalition. Das zumindest berichtet der „Spiegel“.
25.11.2022
Rot-Rot-Grün und CDU
Gemeinsam ausgerechnet bei Posten-Besetzung
Rot-Rot-Grün und CDU haben sich einigermaßen überraschend auf einen gemeinsamen Vorschlag bei der Besetzung der Spitze des Landesrechnungshofes geeinigt.
09.12.2021
Thüringen
Rechnungshof kritisiert Pauschalzahlungen an Kommunen
Finanzhilfen für die Kommunen zum Ausgleich von Einnahmeausfällen - ja, sagt der Landesrechnungshof. Aber bitte nicht so wie bisher in Thüringen üblich.
21.01.2021
Thüringen
Rechnungshofpräsident sagt Stopp zu Verschuldungsplänen
Erstmals seit vielen Jahren will Thüringen beträchtliche Schulden aufnehmen. Gleichzeitig soll die Rücklage des Landes geschont werden. Doch geht das überhaupt - neue Schulden, obwohl Geld auf der hohen Kante liegt?
08.08.2020
Thüringen
Rechnungshof: Konsequenzen aus Wirecard-Betrug ziehen
Rudolstadt (dpa/th) - Rechnungshofpräsident Sebastian Dette plädiert für einen regelmäßigen Wechsel der Wirtschaftsprüfer, die die Bilanzen von Unternehmen mit Landesbeteiligung unter die Lupe nehmen. "Wir empfehlen, dass spätestens alle fünf Jahre die Prüfungsgesellschaft zu wechseln ist", sagte Dette der Deutschen Presse-Agentur.
07.08.2020
Thüringen
Rechnungshof: Keine Wälder auf Kredit kaufen
Im Landtag liegt ein Gesetz, das helfen soll, Thüringens geschwächte Wälder zu retten. Es sieht unter anderem mehr Geld aus der Landeskasse für die Landesforstanstalt vor. Einige Regelungen hält der Rechnungshof für korrekturbedürftig.
12.07.2020
Thüringen
Rechnungshof: Kriterien für Einsatz von Lottogeldern fehlen
Rudolstadt (dpa/th) - Der Rechnungshof hat fehlende Kriterien für die Verwendung von Millionenbeträgen kritisiert, die die Thüringer Lotto-Gesellschaft an Sozialverbände zahlt. Wofür die Gelder genau eingesetzt werden, sei dadurch nicht überprüfbar, heißt es in einem Bericht des Rechnungshofs.
30.06.2020
Thüringen
Kalkulationen für Kita-Gebühren fehlen fast immer
Rudolstadt (dpa/th) - In vielen Thüringer Kommunen fehlen nach Prüfungen des Rechnungshofes vollständige Kalkulationen für die Beteiligung der Eltern an den Kita-Betreuungskosten. Das habe eine Untersuchung in 197 Kindertagesstätten von 32 Städten und Gemeinden ergeben, teilte der Rechnungshof am Dienstag in seinem Jahresbericht zu den Kommunalfinanzen in Rudolstadt mit.
03.03.2020
Thüringen
Rechnungshof legt Jahresbericht zu Kommunalfinanzen vor
Rudolstadt (dpa/th) - Thüringens Rechnungshof gibt Einblick, wie die Kommunen mit dem Geld der Steuerzahler umgehen. Die Rechnungsprüfer legen dazu am Dienstag (11.00 Uhr) ihren Jahresbericht in Rudolstadt vor.
03.03.2020
1
2
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}