• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. P
  3. Pompeji

Pompeji
Erdbeben als Warnzeichen für Ausbruch von Europas Supervulkan?

Phlegräische Felder Sind häufige Beben Warnzeichen für Ausbruch von Europas Supervulkan?

Der größte aktive Supervulkan Europas unter den Phlegräischen Feldern macht Sorgen. Ein Ausbruch hätte verheerende Folgen – für Italien, Europa und die Welt. 26.03.2025
Rätsel des gläsernen Gehirns von Herculaneum gelöst

Pompeji und die Archäologie Rätsel des gläsernen Gehirns von Herculaneum gelöst

Unter den tausenden Toten des verheerenden Vesuv-Ausbruchs 79 n. Chr. sticht ein Opfer heraus: Ein Mann aus Herculaneum, dessen Hirngewebe und Rückenmark in Teilen erhalten sind – und zwar in Form von organischem Glas. Ein weltweit einmaliger Fall. Was ist da passiert? 28.02.2025
Archäologen entdecken großes Fresko in Festsaal

Neuer Fund in Pompeji Archäologen entdecken großes Fresko in Festsaal

Ein Wandgemälde mit fast lebensgroßen Gestalten zu Ehren des Weingottes Dionysos, mehr als 2000 Jahre alt: Die versunkene Stadt Pompeji ist um noch eine Attraktion reicher. 26.02.2025
Archäologen legen großes Thermalbad in antiker Villa frei

Neuer Fund in Pompeji Archäologen legen großes Thermalbad in antiker Villa frei

Einst war Pompeji ein Juwel im Römischen Reich, bis der Vesuv 79 . Chr. der Pracht ein Ende setzte. Von der 22 Hektar großen antiken Stadt ist etwa ein Drittel bis heute unter Vulkanasche begraben. Archäologen stoßen auf immer neue Schätze, wie jetzt auf ein opulentes Thermalbad. 17.01.2025
Pompeji dürfen nur noch 20.000 Menschen am Tag besuchen

Besucherlimit bei Neapel Pompeji dürfen nur noch 20.000 Menschen am Tag besuchen

Die Ruinenstadt am Fuße des Vesuv ist ein einmaliges Erlebnis - aber vier Millionen Besucher binnen weniger Monate sind einfach zu viel. Die Parkleitung zieht die Notbremse, um das Weltkulturerbe zu erhalten. 15.11.2024
Gen-Analysen aus Pompeji widerlegen antike Geschlechter-Klischees

Überraschende Ergebnisse Gen-Analysen aus Pompeji widerlegen antike Geschlechter-Klischees

Ein Forscherteam hat Gene von Opfern des Vesuv-Ausbruchs in Pompeji ausgewertet. Ihre Analysen stellen so manche traditionelle Vorstellung auf den Kopf. 08.11.2024
Lebendig begraben beim Vesuv-Ausbruch in Pompeji

Skelette in antiker Römer-Stadt gefunden Lebendig begraben beim Vesuv-Ausbruch in Pompeji

Immer wieder legen Forscher in der versunkenen Römer-Stadt Pompeji unbekannte Räume oder Skelette von Opfern des Vesuvausbruchs frei. Ihre Funde geben bis heute einen Einblick in das Leben von damals. 12.08.2024
Erst bebte die Erde, dann kamen Lava, Asche und Glut

Untergang von Pompeji 79 n. Chr. Erst bebte die Erde, dann kamen Lava, Asche und Glut

Wurde Pompeji gleich doppelt zerstört? Die antike Stadt wurde wohl nicht nur vom Ausbruch des Vesuv getroffen, sondern auch von einem Erdbeben. Das verraten Analysen zweier Skelette. 18.07.2024
Blauer Raum für Rituale in Pompeji freigelegt

Archäologie Blauer Raum für Rituale in Pompeji freigelegt

In den weltberühmten Ruinen von Pompeji finden Forscher immer wieder neue Überraschungen. Nun wird ein prunkvoller Raum freigelegt. Bei ihm soll es sich um einen Hausaltar für religiöse Rituale handeln. 04.06.2024
Droht in Süditalien ein verheerendes Erdbeben?

Erde bebt am Vesuv Droht in Süditalien ein verheerendes Erdbeben?

In der Umgebung des Vulkans Vesuv hat die Erde gebebt. Mit einer Stärke von 3,0 waren die Erdstöße zwar relativ schwach. Doch in der Region um die süditalienische Millionenstadt Neapel geht die Angst um vor einem viel verheerenden Erdbeben. 12.03.2024
Vulkane in der Nachbarschaft

Vulkanische Vergangenheit der Schwäbischen Alb Vulkane in der Nachbarschaft

Vulkane ängstigen und faszinieren die Menschen – und das zu Recht, wie der Supervulkan unter den Phlegräischen Felder in Süditalien derzeit unter Beweis stellt. Auch die Schwäbische Alb hat eine explosive Vergangenheit. Ein Streifzug durch ihre Geschichte. 17.11.2023
Forscher entdecken Skelette von zwei Erdbebenopfern

Pompeji Forscher entdecken Skelette von zwei Erdbebenopfern

Auf dem archäologischen Gelände der versunkenen Stadt Pompeji finden Forscher zwei Skelette. Es handelt sich um die Opfer eines Erdbebens. Die Hintergründe. 16.05.2023
Antike „Snackbar“ in versunkener Stadt ausgegraben

Spektakulärer Fund in Pompeji Antike „Snackbar“ in versunkener Stadt ausgegraben

Im italienischen Pompeji wurde ein intakter Tresen in einer antiken Imbissbude aus der Zeit des Untergangs der Stadt ausgegraben. Die „Snack Bar“, wie sie das Museum bezeichnete, sei eine der ältesten in Pompeji. 27.12.2020
Pompeji: Alltagsdetails von Vulkan-Opfern erforscht

Spektakulär Pompeji: Alltagsdetails von Vulkan-Opfern erforscht

Der Vulkanausbruch begrub am Golf von Neapel eine ganze Stadt. Nun finden Archäologen in Pompeji zwei Opfer und können zahlreiche Details rekonstruieren. 21.11.2020
Alltagsdetails von Vulkan-Opfern erforscht

Spektakuläres aus Pompeji Alltagsdetails von Vulkan-Opfern erforscht

Der Ausbruch des Vesuvs am 25. Oktober 79 nach Christus überraschte viele Menschen. Archäologen ist es nun gelungen, das Schicksal zweier Opfer zu rekonstruieren. 21.11.2020
Archäologen entdecken

Besonderer Fund Archäologen entdecken "Zauberschatz" in Pompeji

Archäologen haben in Italiens berühmtester Ausgrabungsstätte Pompeji einen Fund gemacht, der selbst Experten Rätsel aufgibt. 13.08.2019
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv