• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. P
  3. Physik

Physik
Funpark an Grenzwiese 2019 mit Allzeithoch bei den Besuchern

Brotterode-Trusetal Funpark an Grenzwiese 2019 mit Allzeithoch bei den Besuchern

Der Funpark am Kleinen Inselberg bei Brotterode hat ein Superjahr hinter sich. 2020 soll die Erfolgsgeschichte mit einem astronomischen Touch fortentwickelt werden. Die Anlage wird ein kleiner Weltraumbahnhof. 03.03.2020
Essbare Zellen und ein geflutschtes Ei

Breitungen Essbare Zellen und ein geflutschtes Ei

Um die 60 angehende Fünftklässler waren Feuer und Flamme beim Schnuppertag in der Breitunger Regelschule. Schulanmeldungen wurden abgegeben. 01.03.2020
imageCount 0

Ilmenau Jugendforscher aus dem Ilm-Kreis sahnen ab

Der Ilm-Kreis und insbesondere die Ilmenauer Goetheschule waren in diesem Jahr beim Regionalentscheid der Wettbewerbe Jugend forscht und Schüler experimentieren erfolgreich. Über 30 Auszeichnungen konnten die Schüler einstreichen. 28.02.2020
Spatenstich für

Bad Salzungen Spatenstich für "Lounge im Grünen"

Die Grund- und die Regelschule in Stadtlengsfeld veranstalteten erstmals einen gemeinsamen Tag der offenen Tür. Einer der Höhepunkte war der Spatenstich zur "Lounge im Grünen". 25.02.2020
imageCount 0

Sonneberg "Ursuppe des Lebens" oder Gefahr aus dem All

Sonneberg - Im Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg gibt es am kommenden Montag, 3. Februar, wieder einen populärwissenschaftlichen Vortrag. Um 19 Uhr spricht Thomas G. 28.01.2020
Zwischen Cheerleader-Auftritt und Mondrakete

Bad Salzungen Zwischen Cheerleader-Auftritt und Mondrakete

Mit einem Tag der offenen Tür macht die Erste Stadtschule Bad Salzungen, die Regelschule in dem traditionsreichen Gebäude im Zentrum der Kreis- und Kurstadt, alljährlich auf ihre Potenziale aufmerksam. 26.01.2020
Neugierige staunen künftig auf 1300 Quadratmetern

Zella-Mehlis Neugierige staunen künftig auf 1300 Quadratmetern

Die Minigolf-Anlage ist verschwunden. Sie macht Platz für weitere kleine und große Exponate, an denen die Explorata-Besucher Erstaunliches erleben werden. 26 300 Neugierige schauten 2019 vorbei. 21.01.2020
Gibt es außer in Grub außerirdisches Leben?

Oberstadt Gibt es außer in Grub außerirdisches Leben?

Intelligentes Leben gibt es außerhalb der Erde in unserem Weltall wohl nicht. Außerirdisches Leben vielleicht aber doch. Im Wasserschloss Oberstadt gab es dazu einen spannenden Vortrag. 14.01.2020
Forscher entwickeln Theorie zur Festigkeit von Knoten

Wichtige Strukturen Forscher entwickeln Theorie zur Festigkeit von Knoten

Schnürsenkelknoten ist einfach. Hat man es erstmal gelernt, macht man sich keine größeren Gedanken dabei. Einige Physiker taten das jedoch. 05.01.2020
imageCount 0

Thüringen Ostdeutscher Maschinenbau mit leichtem Umsatzrückgang

Für die ostdeutschen Maschinenbauer ging es in den zurückliegenden Jahren stets aufwärts. Doch die Zeiten sind rauer geworden. Das spürt die Branche. 05.01.2020
Die Rechenmeister aus der Region

Meiningen Die Rechenmeister aus der Region

62 Mathe-Asse aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen und der Stadt Suhl sind im Meininger Volkshaus für ihre Ergebnisse bei der 59. Mathe-Olympiade geehrt worden. 10.12.2019
Glückstreffer an Spezialteleskopen

Gammablitze erfasst Glückstreffer an Spezialteleskopen

Erfasst ein Satellit Gammastrahlenblitze, muss es schnell gehen: Nur wenn spezielle Observatorien auf die Herkunftsregion im All gerichtet werden, kann eine Beobachtung gelingen. Das ist Wissenschaftlern nun gleich zwei Mal geglückt. 21.11.2019
imageCount 0

International Glückstreffer an Spezialteleskopen

Mit Spezialteleskopen haben Forscher extrem energiereiche Gammastrahlenblitze erfasst. Mit rund 100 Milliarden Mal so viel Energie wie sichtbares Licht seien es die energiereichsten je gemessenen Gammastrahlen sogenannter Gamma-Ray-Bursts, berichten zwei Wissenschaftlerteams zu Daten der "H.E.S.S."- und "Magic"-Teleskope im Fachjournal "Nature". 21.11.2019
Warum ist der Himmel blau?

Einfache Erklärung Warum ist der Himmel blau?

Der Weltraum ist schwarz, direktes Sonnenlicht weiß. Wie kann es also sein, dass der Himmel am Tag blau erscheint? Wir klären auf. 04.11.2019
Schule: Management der Mangelwirtschaft

Sonneberg Schule: Management der Mangelwirtschaft

Die Personalsituation an der Gemeinschaftsschule Joseph Meyer in Neuhaus-Schierschnitz ruft nun die Eltern auf den Plan. Eine offene Gesprächsrunde soll klären, welche Lösungen es für ein besseres Lehren und Lernen gibt. 25.10.2019
Bei Rekord-Versuch: Rehauer Rad-Profi stürzt von Skisprung-Schanze

Rehau Bei Rekord-Versuch: Rehauer Rad-Profi stürzt von Skisprung-Schanze

Es sollte ein spektakulärer Weltrekordversuch werden - und endete mit einem schlimmen Unfall: Der Rehauer Rad-Profi Johannes Fischbach sprang vor einigen Tagen mit seinem Mountainbike die Skischanze in Klingenthal herunter und stürzte schwer. Jetzt wurde das Video dazu veröffentlicht. 14.10.2019
Physik-Nobelpreis für drei Erforscher des Kosmos

Entdeckung von Exoplaneten Physik-Nobelpreis für drei Erforscher des Kosmos

Ein bisschen Materie wie wir sie kennen - und ganz viel Dunkle Materie und Dunkle Energie. Zu diesem Modell des Universums hat einer der diesjährigen Physik-Nobelpreisträger entscheidend beigetragen. Die zwei anderen spürten einen ganz besonderen Himmelskörper auf. 08.10.2019
Inzwischen mehr als 4100 Exoplaneten entdeckt

Gasriesen und Supererden Inzwischen mehr als 4100 Exoplaneten entdeckt

Extrasolare Planeten - kurz: Exoplaneten - befinden sich außerhalb unsere Sonnensystems. Der 1995 veröffentlichte Bericht zur Entdeckung des ersten solchen Himmelskörpers, der einen sonnenähnlichen Stern umkreist, war eine wissenschaftliche Sensation. 08.10.2019
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv