• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. P
  3. Physik

Physik
Wissensfundgrube in altem Steinbruch

Floh-Seligenthal Wissensfundgrube in altem Steinbruch

Biologie, Physik oder Umweltschule: In Floh-Seligenthal soll ein Unterrichtsraum im Freien entstehen. Für Erdkunde ist der Raum vorzüglich geeignet. Der Bürgermeister freut sich. 26.11.2020
Schwarze Löcher sind keine Erfindung von heute

Suhl Schwarze Löcher sind keine Erfindung von heute

Ein Deutscher, Reinhard Genzel, hat den Nobelpreis für Physik für die Erforschung der Schwarzen Löcher erhalten. Nur wenige Tage später präsentierte die Suhler Sternwarte einen Vortrag, der auch Laien das Thema näher brachte. 01.11.2020
AfD zu Windkraft: Vögelschreddern im Wald

Hildburghausen AfD zu Windkraft: Vögelschreddern im Wald

Nach Euro und Asylpolitik samt Kriminalität ist die Klima- und Energiepolitik das dritte große Thema, mit dem die AfD um Wähler wirbt. So wie beim Bürgerdialog in Eisfeld, wo die Populisten zum Widerstand gegen Windräder im Wald aufrufen. 28.10.2020
Studien belegen: Masken reduzieren Zahl der Ansteckungen

Jena/Burnaby Studien belegen: Masken reduzieren Zahl der Ansteckungen

Lange lavierte die Politik in Deutschland herum, ob sie Alltagsmasken vorschreiben soll. Eine Studie aus Kanada belegt nun, dass Masken die Zahl der Corona-Ansteckungen stark reduzieren können. Auch Ergebnisse aus Jena werden nun untermauert. 09.10.2020
Das gläserne Gewächshaus über den Dächern Manebachs

Manebach Das gläserne Gewächshaus über den Dächern Manebachs

Wilfried Anders züchtet seit etwa 30 Jahren Tomaten. Das Gemüse wächst auf seinem Dachboden. Der Geophysiker erklärt, wie das funktioniert. 14.08.2020
Nachtwanderung der anderen Art

Schmalkalden Nachtwanderung der anderen Art

Mit Teleskop und Taschenlampen ging es des Abends in Breitungen zum Vogelsberg, um die Sterne zu beobachten – 25 Teilnehmer waren begeistert. 11.08.2020
Grenz-Erfahrung

Eigener Inhalt Grenz-Erfahrung

Mehr als Lenken, Bremsen, Gas geben: Mit "Hyundai Driving Experience" im Niemandsland der Fahrphysik 24.07.2020

Kaltensundheim "Königin" und "Chef-Physiker" gehen

Sie prägten das Rhön-Gymnasium in Kaltensundheim seit dessen Gründung mit: Am Mittwoch wurden Schulleiterin Ilona König und Physiklehrer Dietmar Roth in den Ruhestand verabschiedet. 16.07.2020
Zwei Freunde, eine Ausstellung

Suhl Zwei Freunde, eine Ausstellung

Sie sind gute Freunde und doch ein ungleiches Paar: Dieter Kiehle und Hans-Joachim Stürmer. In der Ausstellung in den Stadtwerken Suhl/Zella-Mehlis zeigen sie das erste Mal gemeinsam ihre Werke. 10.07.2020
Vom Physikleistungskurs zum Pfarramt

Steinbach-Hallenberg Vom Physikleistungskurs zum Pfarramt

Pfarrer oder Physiker – vor dieser ungewöhnlichen Frage stand Mark Megel, als es um die Wahl seines Studiums ging. Die Frage ist beantwortet: Seit Herbst 2019 ist er Pfarrvikar in Steinbach-Hallenberg. 24.06.2020
Der erste Ostdeutsche im Präsidium

Lokalsport Ilmenau Der erste Ostdeutsche im Präsidium

Seit fast zwei Jahrzehnten ist Ralf Tresselt aus Großbreitenbach ehrenamtlich im Tischtennis tätig. 2019 wurde er sogar zum Vizepräsidenten des deutschen Dachverbandes gewählt. 16.06.2020
imageCount 0

Feuilleton Guckkasten: Verhuschter Klimawandel

"Die Drei von der Müllabfuhr - Mission Zukunft" - am Freitag, 20.15 Uhr, im Ersten gesehen 29.05.2020
Der Tornado im Museum

Feuilleton Der Tornado im Museum

Wetter ist ja immer. Aber es immer anders. Eine so flüchtige Sache für die Ewigkeit zu konservieren, scheint unmöglich - von wegen! Die Natur schafft auch das, erklärt ab heute eine spannende Ausstellung im Naturhistorischen Museum Schleusingen. 28.05.2020
Physiker aus Deutschland bekommen hoch dotierten Kavli-Preis

Nanowissenschaften Physiker aus Deutschland bekommen hoch dotierten Kavli-Preis

Zwei Physiker aus Deutschland gehören zu den diesjährigen Preisträgern des hoch dotierten Kavli-Preises. 27.05.2020

Suhl/ Zella-Mehlis "Es ist eine logistische Herausforderung"

Zeitgleich mit den am heutigen Montag beginnenden Abiturprüfungen kommen die fünften bis achten Klassen am Friedrich-König-Gymnasium wieder zum Präsenzunterricht in die Schule. Der logistische Aufwand ist enorm. 17.05.2020
Der Witz der Geschichte

Feuilleton Der Witz der Geschichte

Vor 300 Jahren wurde der Mann geboren, dem sein Ruhm ein Ärgernis war: Baron Münchhausen. 10.05.2020
Schüler erforschen die Energieversorgung

Ilmenau Schüler erforschen die Energieversorgung

Zur 20. Ausgabe des Physiksommers beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler mit der Physik der Energieversorgung. Interessierte können sich bis Ende August bewerben. 19.04.2020
Lernen fürs Abitur läuft via Skype

Suhl/ Zella-Mehlis Lernen fürs Abitur läuft via Skype

Ob die Schulen in Thüringen nach den Osterferien wieder öffnen, ist ungewiss. Gerade die Abiturienten stehen damit jetzt vor Herausforderungen. So wie die 18-jährige Sonja Hauswald aus Zella-Mehlis. 06.04.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv