• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. P
  3. Physik

Physik
Was ist Dunkle Materie?

Esa-Sonde „Euclid“ startet Was ist Dunkle Materie?

Dunkle Materie und Dunkle Energie beeinflussen das Weltall maßgeblich. Doch allzu viel wissen Forscherinnen und Forscher nicht darüber. Ein neues Teleskop soll das nun ändern. 27.06.2023
Wettlauf um Rechner mit Quantentechnik

Universität Stuttgart Wettlauf um Rechner mit Quantentechnik

Die Uni Stuttgart ist bei der Entwicklung superschneller Quantencomputer vorne mit dabei. An potenziellen Anwendungsgebieten herrscht kein Mangel. 22.05.2023
Was haben Trickfilme mit Quantenphysik zu tun?

Kolumne Fragen Sie Dr. Ludwig Was haben Trickfilme mit Quantenphysik zu tun?

Manche Theorien der modernen Physik passen nicht so recht zu unseren Alltagserfahrungen. Für Trickfilmhelden wie Karl den Coyoten oder den Roadrunner sind sie dagegen ein alter Hut. 25.04.2023
Maximalpunktzahl für Goetheschüler

Physikolympiade Maximalpunktzahl für Goetheschüler

Am Donnerstag fand die Endrunde der Thüringer Landesolympiade im Fach Physik statt. Ein Goetheschüler war dabei besonders erfolgreich. 30.03.2023
Wenn Schüler die Ohren spitzen

Schnupperschultag Wenn Schüler die Ohren spitzen

Endlich konnten am Berufsbildungszentrum in Schmalkalden wieder zwei Tage der offenen Tür stattfinden. Die Schule präsentierte sich. Das Interesse war bei Regelschülern sehr groß. 03.02.2023
Neugier auf die Schule geweckt

Kinder waren begeistert Neugier auf die Schule geweckt

Mehr als 70 angehende Fünftklässler schauten sich in dieser Woche in der Regelschule in Floh um. Dort waren verschiedene Mit-mach-Stationen vorbereitet. In der Schulküche beispielsweise wurde Seife hergestellt. 18.01.2023
Wenn vor Freude Funken fließen

Grundschultag Wenn vor Freude Funken fließen

Über 60 Viertklässler haben sich zum Schnuppertag in der Trusetaler Gemeinschaftsschule umgeschaut. Schüler und Lehrer hatten dafür gesorgt, dass die „Neuen“ einen spannenden Vormittag erlebten. 15.01.2023
Gibt es eigentlich noch positive Nachrichten?

Kolumne Fragen Sie Dr. Ludwig Gibt es eigentlich noch positive Nachrichten?

Die Welt ist gar nicht so schlecht, wie man denken könnte – zumindest mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit. Allerdings muss man etwas genauer hinsehen, um auch die erfreulichen Dinge zu erkennen, meint unser Kolumnist. 16.10.2022
Zum Nobelpreis gebeamt

Physik-Nobelpreis Zum Nobelpreis gebeamt

Drei Forscher teilen sich den Physiknobelpreis. Mit ihrer Arbeit haben sie die Grundlagen für künftige Supercomputer gelegt. Und ein kleines bisschen Science Fiction hat dabei auch eine Rolle gespielt. 04.10.2022
Drei Quantenforscher erhalten Auszeichnung

Nobelpreis für Physik Drei Quantenforscher erhalten Auszeichnung

Alain Aspect, John F. Clauser und Anton Zeilinger forschen auf dem Gebiet der Quantenphysik. Nun hat ihnen die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften einen Nobelpreis verliehen. 04.10.2022
„Schüler zum Studium animieren“

Physiksommer „Schüler zum Studium animieren“

Interview mit Professor Jörg Kröger, Leiter des Fachgebiets Experimentalphysik 1/Oberflächenphysik zum Physiksommer an der Technischen Universität Ilmenau.
26.09.2022
Schüler befassen sich mit der Physik der Energieversorgung

Physiksommer Schüler befassen sich an der TU Ilmenau mit der Physik der Energieversorgung

Im September können Schüler wieder am Physiksommer der TU Ilmenau teilnehmen. Neben Vorlesungen und Laborexperimenten wird ein spannendes Freizeitprogramm angeboten. 23.03.2022
Unglaubliches zur Entstehung des Lebens

Harald Lesch in Sonneberg Unglaubliches zur Entstehung des Lebens

Mit Humor und Scharfsinn spricht der promovierte Astrophysiker Harald Lesch an der SBBS über die Entstehung des Lebens auf der Erde. Dabei motiviert er nicht nur die Jugend, sich mit der Naturwissenschaft auseinanderzusetzen, sondern verweist geschickt auf große Debatten unserer Zeit. 25.03.2022
Harald Lesch, der Physiker mit Hut

Promi-Hutträger des Jahres Harald Lesch, der Physiker mit Hut

Der Naturwissenschaftler Harald Lesch ist ein begnadeter Welterklärer im Fernsehen. Außerdem hat der TV-Moderator ein Faible für schöne Herrenhüte. Er ist nicht der einzige deutsche Promi mit Stil und Deckel. 25.11.2021
Deutschland kann es doch noch

Meinung Deutschland kann es doch noch

Deutschland galt in der Spitzenforschung schon als abgehängt. Doch die diesjährigen Nobelpreise zeigen, dass heimische Wissenschaftler auf die richtigen Themen setzen, meint Jolf Schneider. 06.10.2021
Physiknobelpreis für Klimaexperten

Nobelpreis Physiknobelpreis für Klimaexperten

Wissenschaftler aus Italien, Japan und Deutschland teilen sich den diesjährigen Physiknobelpreis. Sie haben wesentlich zur Entwicklung genauerer Klimamodelle beigetragen. 05.10.2021
Mann saugt Sprit mit Staubsauger ab

Explosion an Tankstelle Mann saugt Sprit mit Staubsauger ab

Super statt Diesel getankt? Mit einem Staubsauger lässt sich das Problem nicht lösen, wie eine Explosion in Witten gezeigt hat. 09.08.2021
Wissensfundgrube in altem Steinbruch

Floh-Seligenthal Wissensfundgrube in altem Steinbruch

Biologie, Physik oder Umweltschule: In Floh-Seligenthal soll ein Unterrichtsraum im Freien entstehen. Für Erdkunde ist der Raum vorzüglich geeignet. Der Bürgermeister freut sich. 26.11.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv