• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. P
  3. Pflanzen

Pflanzen
Wie Ilmenauer Förderschüler die Natur hautnah erleben

Waldjugendspiele Wie Ilmenauer Förderschüler die Natur hautnah erleben

Zapfenwerfen, Tierkunde und Teamspiele: Bei den Waldjugendspielen in Ilmenau-Roda entdecken Schüler den Wald mit allen Sinnen. Wir haben Förderschüler dabei begleitet. 11.06.2025
Gummigemüse: Wie eine  Zikade Kartoffeln und Zuckerrüben zusetzt

Deutschlands Ernte bedroht Gummigemüse: Wie eine Zikade Kartoffeln und Zuckerrüben zusetzt

Gummirüben und weiche Kartoffeln: Ein Insekt sorgt bei Zuckerrüben und Kartoffeln für massive Verluste. Auch anderes Gemüse ist befallen. Was bedeutet das für Verbraucher? 09.06.2025
Nahezu jede Pflanze ist  befallen

Sonneberg Nahezu jede Pflanze ist befallen

Der Buchsbaum-Schädling wird zunehmend zum Problem auf Sonnebergs Friedhöfen. 07.06.2025
So schön werden Ilmenauer Grünflächen gestaltet

Dank Förderprogramm So schön werden Ilmenauer Grünflächen gestaltet

Dank Fördermitteln für natürlichen Klimaschutz gestaltet die Stadt Ilmenau Grünflächen um. Es gibt schon ein Positivbeispiel. 05.06.2025
Pflanzen fressen  Pflaster

20 000 Euro für Schule Streufdorf Pflanzen fressen Pflaster

Wildbienen, Hochbeete und ein Traum vom Amphitheater: Die Grundschule in Streufdorf verwandelt ihren Schulhof in ein kleines Naturparadies und bekommt hochrangige Unterstützung. 09.05.2025
Warum Jörg Kachelmann Kalte Sophie und Co. für Schwachsinn hält

Die Mär von den Eisheiligen Warum Jörg Kachelmann Kalte Sophie und Co. für Schwachsinn hält

Jedes Jahr im Mai vollziehen Hobbygärtner das gleiche Ritual: Warten, bis die Eisheiligen vorüber sind, bevor sie ihre Pflanzen nach draußen stellen. Wetterexperte Jörg Kachelmann fordert: „Schluss mit dem Schwachsinn!” 08.05.2025
Die Zitterpartie geht weiter

Schönbrunn Die Zitterpartie geht weiter

Viel Geld fließt zurzeit in den Wald, der keiner mehr ist. Im Forstamt Schönbrunn wird gepflanzt, was das Zeug hält. Und gezittert. 19.04.2025
Saisonstart mit Frischegarantie

Rennsteiggarten Oberhof Saisonstart mit Frischegarantie

Bei typischem Oberhofer Wetter mit Nebel und 5 Grad Celsius haben sich am Karfreitag die Tore des Oberhofer Rennsteiggartens zum Saisonstart geöffnet. Was gibt es dort alles Neues zu entdecken? 17.04.2025
Auf Zeitreise mit Legosteinen in Langewiesen

Ilmbricks Ausstellung Auf Zeitreise mit Legosteinen in Langewiesen

Wie sah eigentlich Lego in den vergangenen Jahrzehnten aus? Das gibt es Karfreitag in der Langewiesener Kulturfabrik bei einer Ilmbricks-Sonderausstellung zu sehen. Hinter den Exponaten stecken auch besondere Geschichten. 16.04.2025
Bergfrühling zum Start in die Saison

Rennsteiggarten Oberhof Bergfrühling zum Start in die Saison

Der Rennsteiggarten Oberhof startet am 18. April in die diesjährige Saison. Die Besucher erwartet dann manch bunte Blüte in der Schauanlage und Neues an der Murmelbahn. Das Team des Hochgebirgsgartens steckt noch mitten in den Vorbereitungen. 14.04.2025
200 Bäume für das Abitur

Gymnasium Hildburghausen 200 Bäume für das Abitur

Vier Schüler des Beruflichen Gymnasiums Hildburghausen wollen zum Abitur zugelassen werden. Dazu sind sie auch außerhalb des Schulgeländes aktiv. 24.03.2025
Blühende Aussichten für lokale Gärtnereien

Der Frühling kommt Blühende Aussichten für lokale Gärtnereien

Die ersten Ilmenauer Beete werden mit Frühblühern und Gemüsepflanzen bestückt. Wo die aktuellen Trends liegen, verraten Baumarkt und Gärtnerei. 07.03.2025
Die Pflanzenmutti aus Suhl

Jungle-Wohnung Die Pflanzenmutti aus Suhl

Aus dem Hobby wurde eine Obsession, aus der Sucht ein Geschäftsmodell. Isabel Kummer baute sich mit dem Verkauf von Pflanzen im Internet eine Reichweite auf, von der sie heute leben kann. 27.02.2025
Der Umbau hat sich gelohnt

Oberhofer Wald Der Umbau hat sich gelohnt

Über jede Weißtanne, die sich ins Licht reckt und über jeden Laubbaum, der auf der Oberhofer Höh’ Wurzeln schlägt, freut sich Ronny Eckhardt. Seit einem Jahrzehnt läuft das Waldumbau-Projekt, das er in weiten Teilen begleitet hat. Inzwischen trägt der Einsatz Früchte. 30.01.2025
Rennen um die erste Thüringer Cannabis-Ernte

Hildburghausen läuft Rennen um die erste Thüringer Cannabis-Ernte

Landeskriminalamt und Landwirtschaftsamt nehmen den Cannabis Social Club „Freshspace Franken-Thüringen“ unter die Lupe. Sie sind begeistert, warnen aber vor der organisierten kriminellen Konkurrenz. 31.01.2025
„Legt mal los, das  ist Eure Show“

Waldprojekt von Suhler Schülern „Legt mal los, das ist Eure Show“

Das Thema Wald steht im Mittelpunkt einer Projektarbeit von vier Zehntklässlern der Paul-Greifzu-Schule in Suhl. Höhepunkt bisher: ein aktiver, nachhaltiger Wandertag für die ganze Klasse, mit einem ganz anderen Charakter als bisherige. 03.01.2025
Die Menschen der Steinzeit waren auch Vegetarier

Ernährung in der Steinzeit Die Menschen der Steinzeit waren auch Vegetarier

Von wegen nur Büffel, Elefant und Antilope: Archäologische Funde aus dem Nahen Osten sprechen für eine sehr pflanzenhaltige Ernährung der Menschen in der Steinzeit. 07.01.2025
imageCount 0

Aktion der Sparkasse 500 Bäume in Dreißigacker gepflanzt

Die Rhön-Rennsteig-Sparkasse hat in Dreißigacker ein Zeichen für den Umweltschutz gesetzt: Bei einer Pflanzaktion kamen rund 500 Bäume in die Erde. 10.12.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv