• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. P
  3. Patienten

Patienten
„Friedlich zuhause sterben ist für viele  nicht mehr die Realität“

Hohe Zahl an künstlicher Beatmung „Friedlich zuhause sterben ist für viele nicht mehr die Realität“

Die Zahlen einer Studie sind erschreckend: Jeder Zehnte in Deutschland stirbt beatmet im Krankenhaus. Demnach werden in Deutschland weit mehr Menschen beatmet als sonst wo. Dazu tragen diverse Gründe bei. 14.06.2024
Irgendwann geht es auch ohne Antidepressiva

Studie: Keine Angst vor dem Absetzen Irgendwann geht es auch ohne Antidepressiva

Manche Menschen nehmen kurz-, viele auch langfristig Antidepressiva. Wer sie absetzt, sollte einiges beachten. Doch in den meisten Fällen ist das gut zu managen, heißt es in einer neuen Studie. Das sagen Experten. 08.06.2024
Lachgas aus Warenautomat sorgt für Kritik

Warnung vor gefährlichen Drogen Lachgas aus Warenautomat sorgt für Kritik

Immer mehr Jugendliche konsumieren Lachgas als Partydroge oder zum „Chillen“. Die Substanz, die zum Teil frei verkäuflich sind, kann zu schweren und mitunter lebenslangen Schäden führen. Im niedersächsischen Gifhorn gibt es sogar eine Warenautomaten mit Lachgas. Politiker und Ärzte warnen eindringlich vor den Folgen der Droge. 01.04.2024
Todesfall in Berliner Maßregelvollzug - Obduktion angeordnet

Staatsanwaltschaft ermittelt Todesfall in Berliner Maßregelvollzug - Obduktion angeordnet

Ein Todesfall im Berliner Maßregelvollzug wirft Fragen auf. Die Staatsanwaltschaft ermittelt zu den Hintergründen. 21.05.2024
Mehr Frust als Lust am E-Rezept

Ländlicher Raum Sonneberg Mehr Frust als Lust am E-Rezept

Erfahrungen mit dem E-Rezept: Warum sich eine Seniorin wünscht, Minister Lauterbach würde bei ihr in Haselbach wohnen. 19.04.2024
Umfrage: Gewalt gegen Klinikpersonal nimmt zu

Deutschland Umfrage: Gewalt gegen Klinikpersonal nimmt zu

Eine aktuelle Befragung von Krankenhäusern zeigt: Deren Personal wird immer öfter von Patienten angegangen. Die Gründe sind vielfältig - doch mangelnden Respekt zählen viele Kliniken zu den Hauptursachen. 17.04.2024
Demenz: Was sagt der Radiologe dazu?

Medizin in Hildburghausen Demenz: Was sagt der Radiologe dazu?

Demenz ist heutzutage in vieler Munde. Chefarzt Fabian Schwarz von den Helios Fachkliniken Hildburghausen wird in seinem Vortrag am Mittwoch viele Beispiele aus seiner täglichen Arbeit zeigen und gibt einen Vorgeschmack. 15.04.2024
IGeL –  manche Untersuchungen können sogar schaden

Selbstzahlerleistungen im Check IGeL – manche Untersuchungen können sogar schaden

Für einige Untersuchungen und Behandlungen beim Arzt muss extra gezahlt werden. Dabei sind sie teils gar nicht sinnvoll und können sogar schaden – beklagen Gesundheitsexperten. Sie wollen diese untersagen. Welche das sein könnten, zeigt dieser Überblick. 04.04.2024
Weiterleitung --> Immer der Erste am Patienten

Dr. Holzmann hört auf Landarzt – immer der Erste am Patienten

Manchmal sind es Zufälle, die ein Leben bestimmen – manchmal Überredungskunst. Beides spielte für Dr. Klaus Holzmann eine Rolle. Der Helmershäuser Landarzt hielt nun seine letzte Sprechstunde. 26.03.2024
Neues CT-Gerät in Ilmenau – aber nicht für alle Patienten

Zwei-Klassen-Medizin Neues CT-Gerät in Ilmenau – aber nicht für alle Patienten

Freude im Ilmenauer Krankenhaus: Das Trauma- sowie das Endoprothetikzentrum wurden rezertifiziert, ein neues CT-Gerät angeschafft. Doch das kann nicht von allen Patienten genutzt werden... 22.03.2024
Diakonie übernimmt Sozialstation

Trägerwechsel zum April Diakonie übernimmt Sozialstation

Ab dem 1. April übernimmt die Diakonie Henneberger Land die Ökumenische Sozialstation Zella-Mehlis. Für Patienten wie Mitarbeiter soll sich durch den Wechsel nichts ändern. 06.03.2024
„Wir sind mittendrin im Ärztemangel“

Weiteres Praxensterben „Wir sind mittendrin im Ärztemangel“

Einen Hausarzt, einen Facharzt zu finden, das gleicht der Suche nach der berühmten Stecknadel im Heuhaufen. Seit der Wende gab es allein in Zella-Mehlis für sieben Hausärzte keine Praxis-Nachfolge. Eine fatale Entwicklung mit verheerenden Auswirkungen für Patienten und Ärzte. 19.01.2024
Hin und Her  der Ärzte zieht Kreise

Wo steckt der Sinn? Hin und Her der Ärzte zieht Kreise

Nicht nur Zella-Mehliser Patienten sind verunsichert. 15.01.2024
Wenn der inneren Batterie der Saft ausgeht

Erschöpfungssyndrom ME/CFS Wenn der inneren Batterie der Saft ausgeht

Menschen, die an der Erkrankung ME/CFS leiden, sind körperlich so am Ende, dass sie kein normales Leben führen können. Therapien gibt es so gut wie keine – ebenso wie Ärzte, die über die Erkrankung Bescheid wissen. Nun gehen Betroffene für mehr Hilfen auf die Straße. 09.01.2024
Sonneberger   in der Vorreiterrolle

Bildung Sonneberger in der Vorreiterrolle

Online-Sprechstunden, Telemedizin, elektronische Patientenakte und Gesundheits-Apps ergänzen längst den traditionellen Arztbesuch. Diese Aspekte greift die neue SBBS-Fachrichtung erstmalig im Freistaat auf. Beim Schüler-Schnuppertag am Mittwoch zusammen mit einem Arzt. 11.01.2024
Das ändert sich 2024 im Gesundheitswesen

Rund um die Gesundheit Das ändert sich im Gesundheitswesen

Das neue Jahr hat wieder viele alltägliche Änderungen im Gepäck. Vor allem im Gesundheitsbereich warten auf die Bürger einige wichtige Neuerungen – wie das verpflichtende E-Rezept. 28.12.2023
„Das werden wir uns merken“

Regiomed-Debakel „Das werden wir uns merken“

Die Kritik an der Entscheidung der Coburger, die gemeinsame Regiomed-Beschlusslage mit Lichtenfels, Hildburghausen und Sonneberg platzen zu lassen, fällt denkbar scharf aus. 22.12.2023
Putzkraft wegen sexueller Übergriffe auf Klinikpatienten vor Gericht

Nordrhein-Westfalen Putzkraft wegen sexueller Übergriffe auf Klinikpatienten vor Gericht

Wegen sexueller Übergriffe auf hochbetagte Klinikpatientinnen muss sich seit Dienstag eine männliche Reinigungskraft (60) vor dem Landgericht Detmold in Nordrhein-Westfalen verantworten. 17.10.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv