Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
P
Patienten
Patienten
Sonneberg
Nächste Lücke bei Fachmedizinern
Der personelle Aderlass des Krankenhauses setzt sich fort. Erneut wechseln zwei Spezialisten nach Coburg. Mitarbeiter bangen um die Versorgung von Schlaganfall-Patienten.
18.06.2025
Volkskrankheit Migräne
Was löst Migräneanfälle aus?
Volkskrankheit Kopfschmerzen: Bis zu 90 Prozent der Bevölkerung hatten mindestens einmal im Leben schon Kopfschmerzen gehabt. Regelmäßig betroffen sind über die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland. Neurologen haben nun einen neuartigen Signalweg entdeckt, über den die Migräne-Beschwerden bei Patienten ausgelöst werden.
05.07.2024
Sonneberg
Mit einfachen Hygienemaßnahmen Leben retten
Handdesinfektion mit Schwarzlichtlampe, Hygiene am Krankenbett, ein „Horror-Patientenzimmer“ und Hautfeuchtemessung – allerhand einfallen lassen hat sich Sonnebergs Klinik zum Aktionstag am 8. Mai.
07.05.2025
Vergabe von Facharztterminen
Schluss mit der Warteschleife
Um das Warten auf Facharzttermine zu verkürzen, braucht es mehr Möglichkeiten der Terminvergabe. Ein Kommentar.
24.04.2025
Teures Gesundheitswesen
Was fragwürdige medizinische Leistungen kosten
Viele würden sich wohl besser fühlen, wenn der Arzt bei Beschwerden eine extra Kontrolle durchführt. Nicht alle Untersuchungen sind aber sinnvoll. Trotzdem werden sie laut einer Studie angewendet.
13.03.2025
Klinikaufenthalt wegen Psyche
Immer mehr junge Menschen leiden immer öfter an Depression
Psychische Erkrankungen sind bei Kindern und Teenagern die häufigste Ursache für Krankenhausbehandlungen. Depressionen spielen dabei eine große Rolle. Wie sieht es in anderen Altersgruppen aus?
05.03.2025
In Arnstadt und Ilmenau
Welche Auswirkungen hat Klinikstreik auf Patienten?
An den Ilm-Kreis-Kliniken wird an diesem Donnerstag gestreikt. Was die Gewerkschaft fordert und welche Auswirkungen der Streit auf Patienten in Arnstadt und Ilmenau hat.
05.03.2025
Geschlossene Klinik
Kurort Bad Colberg in Gefahr
Die Kurklinik Bad Colberg ist seit mehr als einem Jahr geschlossen. Der Status als staatlich anerkannter Heilquellenkurort könnte deshalb für den Heldburger Ortsteil schon bald wegfallen. Was tut die Stadt gegen diese Entwicklung?
06.02.2025
Was geschah am . . . 26. Dezember 1957
Der Psychiater Roland Kuhn entdeckt das erste Antidepressivum
Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Depression. Für die Entwicklung von wirksamen Medikamenten gegen diese psychische Erkrankung war der 26. Dezember 1957 ein Meilenstein. Der Schweizer Psychiater Roland Kuhn veröffentlichte an diesem Tag seine Studie zum ersten Antidepressivum: Imipramin.
25.12.2024
Welt-Schlaganfalltag
Wenn jede Minute zählt: Schlaganfall ist ein Wettlauf gegen die Zeit
Am heutigen 29. Oktober ist Welt-Schlaganfalltag: Im Krankenhaus oder in der Reha-Klinik sind Schlaganfall-Patienten gut versorgt. Aber wie geht es dann weiter? Was Betroffene und Angehörige schon vor der Entlassung regeln sollten.
29.10.2024
Hoffnung für chronisch Kranke
Haben Forscher die Ursache von Morbus Crohn entdeckt?
Die Auslöser der chronisch entzündlichen Darmerkrankung Morbus Crohn waren bisher erst in Teilen bekannt. Jetzt könnten Forscher aus München die grundlegende Ursache gefunden haben.
15.10.2024
Notfallpfleger in Not
„In Notaufnahmen braucht es klare Grenzen“
Die Zahl der Notfallpatienten steigt und bringt viele Notaufnahmen ans Limit – auch weil nicht alle Patienten ein Fall fürs Krankenhaus sind. Über den Umgang damit, ist bei einem bundesweiten Kongress diskutiert worden, initiiert von dem Stuttgarter Notfallpfleger Sebastian Schiffer.
09.10.2024
Medikamenten-Engpässe
Warum die Antibiotika-Krise immer schlimmer wird
Dass Antibiotika nicht mehr wirken, wird für die Menschheit zunehmend zum Problem. Forscher legen eine Prognose zur künftigen Entwicklung vor. Ihr Fazit: Es sind dringend neue Strategien nötig.
17.09.2024
Mehr Tote durch Herzschwäche
„Herzkrankheiten machen zu wenig Angst“
Der Deutsche Herzbericht zeigt: Rund vier Millionen Bundesbürger haben eine Insuffizienz – und immer mehr Menschen sterben an dieser Volkskrankheit. Für den Vorstandsvorsitzenden der Herzstiftung ist klar: Die bisherigen Vorsorgemaßnahmen greifen zu kurz.
10.09.2024
Regiomed
Klinik-Zukunft bleibt ein Sorgenkind
Der Kreistag hat zwar dafür gestimmt, die beiden Krankenhäuser ab Oktober in seine Regie zu nehmen. Doch braucht es dafür Stütze vom Land. Im Kreistag stellt der Landrat seine Sorge durch, die dringend erforderliche schnelle Hilfe könnte in der Phase des Regierungswechsels womöglich unter die Räder kommen.
28.08.2024
Patienten mit schweren Hirnschäden
„Wir wissen nicht viel darüber, was im Schädel los ist“
Bei Menschen mit schweren Hirnschäden wissen auch die Fachleute oft nicht, was wirklich im Gehirn vor sich geht. Eine Studie gibt Hinweise darauf, dass viele Kranke doch einiges wahrnehmen.
21.08.2024
Mordanklage in Regensburg
Krankenschwester soll Patienten betäubt und bestohlen haben
Schwere Vorwürfe erhebt die Staatsanwaltschaft gegen eine Regensburger Krankenschwester: Sie soll Patienten ruhiggestellt haben, um sie bestehlen. Eine Frau starb. Nun gibt es eine Mordanklage.
16.08.2024
Künstliche Intelligent in der Medizin
KI als Arzt? Patienten sind skeptisch
KI-Chatbots wie ChatGPT sind beliebt. Ihren medizinischen Ratschlägen wird aber mit Skepsis begegnet, so eine Würzburger Studie. Das könnte die Zukunft der digitalen Medizin beeinflussen.
31.07.2024
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}