• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. N
  3. Neiße

Neiße
Neiße, Elbe und Spree über Ufer getreten

Brandenburg Neiße, Elbe und Spree über Ufer getreten

Brandenburg bereitet sich auf Hochwasser vor. Elbe und Neiße beginnen, über die Ufer zu treten. An der Oder kann die Lage in einigen Tagen ernster werden. 17.09.2024
Bastei statt Bretagne: Dank Corona brummt die Sächsische Schweiz

Bad Schandau Bastei statt Bretagne: Dank Corona brummt die Sächsische Schweiz

Über Wochen war Ruhe im Nationalpark Sächsische Schweiz. Was für die Natur ein Segen, ist für den Tourismus wie ein Fluch - nun könnte ausgerechnet Corona helfen. 22.07.2020
imageCount 0

Zittau Dixieland-Festival zählt knapp 400.000 Besucher

Dresden - Dresden bleibt für den Dixie-Jazz in Europa das Maß aller Dinge: Wie die Veranstalter mitteilten, besuchten knapp 400 000 Menschen die Konzerte. Damit ist Dresden das größte Dixie-Festival in Europa. 27.05.2019
Gänsesäger auf Nistplatzsuche

Schmalkalden Gänsesäger auf Nistplatzsuche

Er gehört zu den selteneren Brutvögeln in Thüringen und ist auf der Suche nach passenden Nisthöhlen: Der Gänsesäger schaut auch in Breitunger Schornsteinöffnungen. 16.05.2019
Statistik-Fluch der Kreisfreiheit: Suhler sind gar nicht die ältesten

Suhl Statistik-Fluch der Kreisfreiheit: Suhler sind gar nicht die ältesten

Suhl, die älteste Stadt von allen: Diese Zahlen lügen nicht. Dennoch führen sie in die Irre. Und das liegt an der Kreisfreiheit. In der Rangliste der Städte mit den ältesten Einwohnern steht Suhl ein Stück besser da als viele Statistiken suggerieren. 06.03.2019
imageCount 0

Suhl Statistik-Fluch der Kreisfreiheit: Suhler sind gar nicht die ältesten

Suhl, die älteste Stadt von allen: Diese Zahlen lügen nicht. Dennoch führen sie in die Irre. Und das liegt an der Kreisfreiheit. In der Rangliste der Städte mit den ältesten Einwohnern steht Suhl ein Stück besser da als viele Statistiken suggerieren. 06.03.2019

Feuilleton "Schön und morbide, mancherorts ruinös"

Praktisch über Nacht gilt Lukas Rietzschel mit seinem Romandebüt "Mit der Faust in die Welt schlagen" als Ost-Versteher. Der Autor erzählt in seinem Roman eine Familiengeschichte aus seiner alten und neuen Heimat - ganz im Osten Sachsens. 12.11.2018
Flüchtlinge aus Schlesien: Kein Weg zurück

Moorgrund/Waldfisch Flüchtlinge aus Schlesien: Kein Weg zurück

Ein rätselhafter Aktenfund in Waldfisch animiert Ortschronisten zur Spurensuche: In Nilbau im damaligen Schlesien und im Altkreis Meiningen, wo viele Flüchtlinge 1945 landeten. Sie lebten sich ein, doch das Heimweh blieb. 23.04.2018
Twittern und Beten

Feuilleton Twittern und Beten

Die Klosterglocken schlagen zwei Mal. Es ist 11.30 Uhr. Eisiger Wind fegt durch das Klostertor. Wie durch ein Nadelöhr zwängt er sich hindurch. Es zieht gewaltig. Der Herrnhuter Stern am Klosterturm tanzt hin und her. Wochentagsmesse im Advent. 23.12.2013
Büttenredner-Nachwuchs gesucht

Bad Salzungen Büttenredner-Nachwuchs gesucht

Thüringens Karnevalisten treffen sich alle drei Jahre zur Vollversammlung. Gastgeber für den VIII. Narrenkongress am Wochenende war der Geisaer Hinkelshagener Carneval Club (GHCC). 24.02.2013
Nicht ohne Wehmut:

Ilmenau Nicht ohne Wehmut: "Goldener Hirsch" verschwindet

In diesen Tagen setzen Abrissarbeiten dem "Goldenen Hirsch" und damit einem der ältesten Gebäude an Gehrens Hauptstraße ein Ende. 26.11.2011
Liszt für Liebhaber

Feuilleton Liszt für Liebhaber

Weimar, Naumburg, Görlitz - gleich drei große Landesausstellungen lockten in diesem Jahr Kunst- und Kulturinteressierte zwischen Ilm und Neiße. Nach Thüringen jedoch zog es nur wenige. 01.11.2011
Nach kalter Begegnung warmer Empfang

Sonneberg/Neuhaus Nach kalter Begegnung warmer Empfang

Sonneberg bot für den Neustadter Ingolf Tzscheuschner vor 20 Jahren die Chance sich selbstständig zu machen. Heute betrachtet er die Stadt als Heimat. 25.10.2011
Der Traum vom kleinen Ruhrgebiet

Sonneberg/Neuhaus Der Traum vom kleinen Ruhrgebiet

Die "Ernestinenhütte" - das vergangene Eisenwerk bei Neuhaus-Schierschnitz, Joseph Meyers Vision und was Richard von Swaine aus ihr machte. Darüber gab Stefan Löffler am Freitagabend Auskunft. 11.09.2011
Zurück von Neiße und Spree

Suhl/ Zella-Mehlis Zurück von Neiße und Spree

Nach knapp einer Woche sind die 25 Männer des Technischen Hilfswerkes, Ortsverband Suhl, von ihrem Einsatz in den sächsischen Hochwassergebieten zurückgekehrt. 13.08.2010
Banges Warten auf die Flut: Hochwasserwelle rollt nach Norden

Thüringen Banges Warten auf die Flut: Hochwasserwelle rollt nach Norden

Dresden/Bad Muskau - Die einen räumen bereits auf, die anderen bangen um ihr Hab und Gut: Während das verheerende Hochwasser am Montag im Dreiländereck von Deutschland, Polen und Tschechien langsam zurückging, rollt die Hochwasserwelle nach Norden. Am Montag kam der Scheitel der Neiße im sächsischen Bad Muskau an. 09.08.2010
imageCount 0

Bad Salzungen Präsident auf dem Prinzenthron

Geisa - Jubel, donnernder Beifall und ein Luftballonregen erfüllten am Samstagabend den Saal im Geisaer Kulturhaus, als sich der Vorhang öffnete und den Blick zum närrischen Thron frei gab: Prinz Heribert II. von der grünen Au und Prinzessin Sophia III. 18.01.2010
imageCount 0

Klartext Dreifarbig – aber wie?

Heute – präzise: um 12.43 Uhr – also kalendarischer Frühlingsanfang. Dennoch an dieser Stelle diesmal kein Hinweis auf Goethe („Vom Eise befreit …“) oder Mörike („Frühling lässt …“). Und auch nicht auf die astronomischen Befindlichkeiten der Gestirne an diesem Tage. 20.03.2009
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv