• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. N
  3. Naturwissenschaft

Naturwissenschaft
Was ist dran am DNA-Hype um Kolumbus?

TV-Dokumentation Was ist dran am DNA-Hype um Kolumbus?

Christoph Kolumbus könnte ein sephardischer Jude aus Valencia gewesen sein, verkündet ein spanischer Molekularbiologe nach langen Forschungen medienwirksam. Aber wie fundiert ist diese Aussage, und gibt es überhaupt so etwas wie „jüdische Gene“? 14.10.2024
32 Aussteller zeigen ihre Projekte beim MINT-Tag

Mitmach-Aktionen 32 Aussteller zeigen ihre Projekte beim MINT-Tag

Mit Spiel, Spannung und Selbermach-Ideen wartet der nunmehr fünfte MINT-Tag am Mittwoch, 28. August, von 15 bis 18 Uhr, in Sonneberg auf. 20.08.2024
Wo Mathematik sogar Spaß macht

Bürgerschule Sonneberg Wo Mathematik sogar Spaß macht

Ohne Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik werden jungen Leute die Zukunft nicht gestalten können. Wie die Fächer Spaß machen können, zeigt das Programm einer Schule in Sonneberg. 20.10.2023
Wenn Schüler die Ohren spitzen

Schnupperschultag Wenn Schüler die Ohren spitzen

Endlich konnten am Berufsbildungszentrum in Schmalkalden wieder zwei Tage der offenen Tür stattfinden. Die Schule präsentierte sich. Das Interesse war bei Regelschülern sehr groß. 03.02.2023
Schüler befassen sich mit der Physik der Energieversorgung

Physiksommer Schüler befassen sich an der TU Ilmenau mit der Physik der Energieversorgung

Im September können Schüler wieder am Physiksommer der TU Ilmenau teilnehmen. Neben Vorlesungen und Laborexperimenten wird ein spannendes Freizeitprogramm angeboten. 23.03.2022
Unglaubliches zur Entstehung des Lebens

Harald Lesch in Sonneberg Unglaubliches zur Entstehung des Lebens

Mit Humor und Scharfsinn spricht der promovierte Astrophysiker Harald Lesch an der SBBS über die Entstehung des Lebens auf der Erde. Dabei motiviert er nicht nur die Jugend, sich mit der Naturwissenschaft auseinanderzusetzen, sondern verweist geschickt auf große Debatten unserer Zeit. 25.03.2022
Zwischen Bäumen und Blumen auf Ratejagd

Mint-freundlicher Kleingartenverein Ratespiel zu Naturthemen im Kleingartenverein „Eller“

Die Mitglieder der „Eller“ Kleingartenanlage sind nicht nur fit im Pflanzen, Säen und Schneiden. Auch für die Förderung der Mint-Fächer, also derer, die Natur und Technik zum Inhalt haben, setzen sie sich ein. 16.11.2021
Kleine Ritter, Prinzessinnen und viel Kultur

Bertholdsburg Schleusingen Kleine Ritter, Prinzessinnen und viel Kultur

So ein Burgfest haben nicht mal die alten Grafen gefeiert: Operette und Musical Melodien und Musik von der Grünen Insel erfüllen die Sommernächte auf der Schleusinger Bertholdsburg . Hunderte Kinder feiern am Sonntagnachmittag ein Fest mit echten Ritterspielen. 15.07.2021
Mit der „Ingenieurin“ können sich Mädchen besser identifizieren

Wie gendergerechte Sprache wirkt Mit der „Ingenieurin“ können sich Mädchen besser identifizieren

Ob sich ein Mädchen einen technischen Beruf zutraut oder nicht, kann auch davon abhängen, ob er in der weiblichen oder in der männlichen Form bezeichnet wird. Das zeigen Studien. 13.04.2021
Deutsche Schüler hängen weiter hinterher

Internationale Vergleichsstudie zu Mathematik Deutsche Schüler hängen weiter hinterher

Im internationalen Vergleich brauchen deutsche Viertklässler Nachhilfe in Mathematik. Das zeigt eine Studie. Doch auch bei den Lehrern gibt es Nachholbedarf. 08.12.2020
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv