• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. N
  3. Napoleon

Napoleon
Chorgesang in der Abenddämmerung

Einweihung in Unterschönau Chorgesang in der Abenddämmerung

Ein Menschenauflauf wie zur Kirmes – das hörte man mehrfach zur Einweihung der Info-Stele an der Hohen Brücke in Unterschönau. 22.05.2025
Napoleons Brücke kommt auf die Leinwand

Unterschönau Napoleons Brücke kommt auf die Leinwand

Die Franzosenbrücke ist das materielle Kulturerbe Unterschönaus. Zum immateriellen zählt der bald 160 Jahre alte Männergesangverein. Ein Projekt bringt nun beides zusammen. Dazu gab es jetzt Filmaufnahmen am Denkmal. 06.05.2025
Eine Ossi-Frau begeistert die Bayern

Hildburghausen Eine Ossi-Frau begeistert die Bayern

Die beliebteste bayerische Königin kommt aus Thüringen. In ihrem Geburtsort wird am 3. Mai das Festjahr eröffnet. Als Kaiserin von Frankreich war sie im Gespräch. Am Ende wurde sie Großmutter des Märchenkönigs Ludwig II. 29.04.2025
In Ramelow steckt ein  Preußengeneral

Yorkscher Marsch in Gotha In Ramelow steckt ein Preußengeneral

Die Bundeswehr ehrt einen linken Ex-Ministerpräsidenten. Die Musik lässt spekulieren. Am Ende steht Bodo Ramelow einem knorrigen Haudegen mit Eisernem Kreuz ziemlich nah. NVA und Kaiser sind mit von der Partie. Ein Kommentar. 14.03.2025
Währungs-Chaos im Thüringer Wald

Preußen greifen zu Währungs-Chaos im Thüringer Wald

1815 übernimmt Berlin den Kreis Schleusingen mit Suhl von den Sachsen. Plötzlich gibt es für alles neue Maße. Beim Geld drohen die Einwohner ganz verrückt zu werden. Es folgen drastische Währungskontrollen. 06.03.2025
Napoleons persönlicher Code Civil für 395.000 Euro versteigert

Jahrhundertreform des Rechts Napoleons persönlicher Code Civil für 395.000 Euro versteigert

Der von Napoleon Bonaparte im Jahr 1804 eingeführte Code Civil ist eines der bedeutendesten Gesetzeswerke der Geschichte. Jetzt ist das persönliche Exemplar des französischen Kaisers unter den Hammer gekommen. 07.03.2025
Napoleon Bonaparte verlässt seinen Verbannungsort Elba

Was geschah am . . . 26. Februar 1815? Napoleon Bonaparte verlässt seinen Verbannungsort Elba

Der Mann, der Europa beherrschte, ist zu einem Gebieter über eine kleine Insel degradiert. Am 26. Februar 1815 verlässt Napoleon Bonaparte seinen Verbannungsort Elba, um wieder Kaiser in Frankreich zu werden. Die Herrschaft der 100 Tage haben begonnen. 25.02.2025
Was wird die Neuauflage des Rundenstrategie-Klassikers bringen?

„Sid Meier’s Civilization 7“ erscheint bald Was wird die Neuauflage des Rundenstrategie-Klassikers bringen?

Eine der langlebigsten und erfolgreichsten Spiele-Reihen bekommt einen neuen Ableger. „Sid Meier’s Civilization 7“ steht in den Startlöchern und will vieles neu machen. Aber im Kern bleibt das Erfolgsrezept bestehen. 27.01.2025
Napoleons Erbe in Unterschönau

Brückendenkmal repariert Napoleons Erbe in Unterschönau

Die Franzosenbrücke, Wahrzeichen des Steinbach-Hallenberger Ortsteils Unterschönau, hat eine neue Oberfläche erhalten. Das Denkmal ist mehr als 200 Jahre alt. 08.11.2024
Neue grausige Funde auf dem Schlachtfeld von Waterloo

Schlachtfeld-Archäologie Neue grausige Funde auf dem Schlachtfeld von Waterloo

Die Schlacht von Waterloo war einer der Wendepunkte in der europäischen Geschichte. Doch menschliche Überreste sind auf dem Schlachtfeld bisher kaum gefunden worden. Bei Ausgrabungen haben Archäologen jetzt weitere Zeugnisse von Napoleons letzter Schlacht entdeckt. 17.09.2024
Wessi-Minister ruiniert   Bergbau in Ilmenau

Goethe im Ost-Blick Wessi-Minister ruiniert Bergbau in Ilmenau

Habeck ist nicht der einzige Minister, der mit Jugendbüchern Geld verdiente. Goethe hat es vorgemacht – und war als Minister erfolglos. Was Thüringen vor der Wahl vom deutschen Nationaldichter lernen kann. 27.08.2024
Die Dunkelgräfin und der Europa-Krimi

Tatort Eishausen Die Dunkelgräfin und der Europa-Krimi

Roland Eyring ist Eishausens Ortschronist. Für eine mystische historische Person und die Kirche in seinem Dorf brennt er besonders. Kennt er die Wahrheit über die Dunkelgräfin? 16.04.2024
Asbachs Stollen ist so groß wie Napoleon

Ein Kaiser zum Anbeißen Asbachs Stollen ist so groß wie Napoleon

Über die Körpergröße des Franzosenkaisers und seine Komplexe macht sich die Welt bis heute lustig. In Asbach bei Schmalkalden isst man ihn einfach auf. Wie lang waren Napoleon und der Stollen? 12.12.2023
Was zieht man auf der Zeitreise  an?

Picknick Hildburghausen Was zieht man auf der Zeitreise an?

Die Theresiengesellschaft hat für Sonntagnachmittag zum Picknick in Hildburghausen eingeladen. Man darf sich im Empire-Stil kleiden. Aber wie sieht der überhaupt aus? Unsere Bildergalerie gibt Antwort. 22.06.2023
Mutter Germania und die Kiffer

Südthüringer Vereine Mutter Germania und die Kiffer

Die Sportvereine SV Germania Ilmenau oder TSV Germania 1884 Sonneberg-West und viele andere verbindet ein großer Name. Die Germania ist eine Frau, die über dem ersten Parlament schwebt – und für Verwirrung sorgt. Seit 175 Jahren. 13.04.2023
Geniestreich einer unruhigen Nacht

Vom Kampflied zur Nationalhymne Geniestreich einer unruhigen Nacht

1792 komponiert Claude Joseph Rouget de Lisle einen blutrünstigen Kriegsgesang. Der Marsch wird zum Schlachtlied der Revolution – und als „La Marseillaise“ zur französischen Nationalhymne. 14.03.2023
Der wahre Nationalfeiertag

Kommentar zum 9. November Der wahre Nationalfeiertag

Macht den 9. November zum deutschen Nationalfeiertag – kein Datum ist besser geeignet! An diesem Tag hat sich das Schicksal des Landes seit 400 Jahren mehrfach entschieden – nur wurde das mit dem kurzsichtigen Blick allein auf das 20. Jahrhundert vergessen. Der Tag berichtet von Tragödien und Glück, Aufstieg und Fall – und den Anfängen der Freiheit. Er ist Deutschlands Geschichte: weder schwarz, noch weiß, weder gut, noch böse. 07.10.2021
„Heimat? Da war  ich noch nie!“

Meinung „Heimat? Da war ich noch nie!“

Ein Thüringer Tourismuspreis ging am Montag an Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden für seine Videoserie. Völlig zu Recht, kommentiert Olaf Amm. Der Museumsleiter sprüht und hüpft vor Begeisterung durch die Szenerie der Kurzfilme, während eine Viertelmillion Zuschauer beim Schmunzeln immer schlauer werden – und immer stolzer auf ihre außergewöhnliche Heimat. 18.10.2021
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv