• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. N
  3. Nachthimmel

Nachthimmel
Spektakuläre Bilder erwartet – so ist der Mond erst wieder 2043 zu sehen

Erdbeermond Spektakuläre Bilder erwartet – so ist der Mond erst wieder 2043 zu sehen

In dieser Woche zeigt sich ein spektakulärer Mond am Nachthimmel über Deutschland. Was hat es mit dem sogenannten Erdbeermond auf sich – und wann ist er am besten zu sehen? 10.06.2025
Feuerschweif über Thüringen und Coburg zu sehen

Ungewöhnlichen Lichterscheinungen Feuerschweif über Thüringen und Coburg zu sehen

Spektakuläre Bilder am Februarhimmel, die an Szenen einer Luftschlacht mit einem abgeschossenen Nachtjäger erinnern: Am frühen Morgen ist wohl ein unbekanntes Flugobjekt zu Boden gegangen, das einen Feuerschweif hinter sich herzog. Der Moment war sowohl in Erfurt als auch von Coburg aus zu beobachten.   19.02.2025
Jetzt ist der Höhepunkt der Geminiden

Advent ist Sternschnuppen-Zeit Jetzt ist der Höhepunkt der Geminiden

Der alljährliche Meteorstrom ist im kosmischen Anflug. Nach den Geminiden kommen die Ursiden. Kurz vor Weihnachten sind die Sternschnuppen am besten morgens zu sehen. 03.12.2024
Das sind die Highlights am Winterhimmel

Sonne, Mond und Sterne im Dezember Das sind die Highlights am Winterhimmel

Mehrere helle Planeten schmücken den Abendhimmel. Neben Venus sind auch Jupiter und Mars gut zu sehen. Später in der Nacht ziehen andere Objekte die Augen auf sich: die Sternschnuppen der Geminiden. 20.11.2024
Sternschnuppen der Leoniden schwärmen am Nachthimmel

Sonne, Mond und Sterne im November Sternschnuppen der Leoniden schwärmen am Nachthimmel

Immer im November kreuzt die Erdbahn den Meteorstrom der Leoniden. Wer Glück hat, entdeckt dann Sternschnuppen. Der davonfliegende Komet kann jedoch nicht mehr mit bloßem Auge beobachtet werden. Ein Überblick über den Nachthimmel im November. 18.10.2024
So kann man die Perseiden am besten sehen

Sternschnuppen im August So kann man die Perseiden am besten sehen

Im August kann man über dem Südwesten wieder ein ganz besonderes Sternschnuppen-Schauspiel beobachten. Dann nämlich trübt der Mond den Blick auf die Perseiden nicht. Viele Sternschnuppen könnten zu sehen sein – wenn das Wetter mitmacht. 19.07.2024
Sterne für die Sterngucker

Naturschutz Sterne für die Sterngucker

Daniela Sell schaut am Donnerstag, 1. August, 21 Uhr, wieder mit Einheimischen und Gästen in den Rhöner Nachthimmel. Die etwa zweistündige Führung sorgt für eine astronomische Orientierung und Wissensgrundlage, die auch gesunden Schlaf fördert. 31.07.2024
Die Sonne als Herrscherin der Nacht

Polarlichter in der Region Die Sonne als Herrscherin der Nacht

Erst kürzlich gelber Saharastaub, jetzt purpurfarbene Polarlichter: Am Wochenende faszinierten imposante Farbspiele am Nachthimmel die Meininger Region. 12.05.2024
Aufgepasst, die Eta-Aquariiden kommen!

Sternschnuppen am Mai-Himmel Aufgepasst, die Eta-Aquariiden kommen!

Bruchstücke des Halleyschen Kometen sind in den kommenden Tagen zu beobachten, wenn das Wetter passt. Ihren Höhepunkt haben die Aquariiden in der Nacht vom 5. auf den 6. Mai. 28.04.2024
Am Nachthimmel deutet sich der Frühling an

Sonne, Mond und Sterne im März 2024 Am Nachthimmel deutet sich der Frühling an

Jupiter dominiert die ersten Nachtstunden. Und Merkur ist nun so gut sichtbar wie selten. Ein Blick auf Sonne, Mond und Sterne im März 2024. 26.02.2024
Sternbilder und Planeten zu Silvester

Sternenhimmel Sternbilder und Planeten zu Silvester

In der Silvesternacht gibt es am Sternenhimmel nicht nur Feuerwerk zu bestaunen: Auch Wintersechseck, Jupiter und abnehmender Mond lohnen einen Blick. 26.12.2023
Kinderleicht zum Himmels-Experten

Rhöner Sternenhimmel Geba Kinderleicht zum Himmels-Experten

Augen auf, Handy an und los geht’s: Auf der Hohen Geba im Landkreis Schmalkalden-Meiningen ist ein in Sonneberg entwickeltes cleveres System errichtet worden, mit dem Sternenfans Objekte am Nachthimmel identifizieren können. Und zwar kinderleicht. 27.12.2023
Sternschnuppen zu Weihnachten

Ursiden im Anflug Sternschnuppen zu Weihnachten

Der alljährliche Meteorstrom ist im kosmischen Anflug. Nach den Geminiden kommen die Ursiden. Kurz vor Weihnachten sind die Sternschnuppen am besten morgens zu sehen. 08.12.2023
Sternschnuppen und andere Himmelsobjekte

Geminiden über dem Südwesten Sternschnuppen und andere Himmelsobjekte

Im Dezember ist wieder eine prima Zeit, um Geminiden am Nachthimmel zu sehen. Was sind diese Sternschnuppen? Woher stammen sie? Und welche anderen Himmelsobjekte gibt es sonst noch? Ein astronomischer Überblick. 08.08.2023
Warum ist es nachts dunkel?

Sternwarte Neufang Warum ist es nachts dunkel?

Die Frage klingt banal: Wenn in unserem unendlichen Universum unendlich viele Sterne scheinen, warum ist es dann nachts dunkel. Dieser Frage ging man kürzlich in der Sternwarte Neufang nach. 11.12.2023
Polarlichter über Karlsruhe

Faszinierendes Himmelsspektakel Polarlichter über Karlsruhe

Polarlichter verbindet man gemeinhin mit dem hohen Norden – mit der Arktis, mit Skandinavien, Grönland, Spitzbergen und Island. Doch nun waren sie auch in Deutschland zu sehen. In Karlsruhe hat ein Hobbyfotograf das spektakuläre Himmelsschauspiel mit seiner Kamera aufgenommen. 27.09.2023
Der Sternenhimmel im Oktober

Sonne, Mond und Sterne Der Sternenhimmel im Oktober

Der Oktober-Nachthimmel bietet viel: Eine partielle Mondfinsternis, einen Sternschnuppen-Strom und das fernste Objekt, das überhaupt am Nachthimmel erspäht werden kann. Selbst eine Sonnenfinsternis steht an. Doch um sie zu sehen, muss man reisen. 21.09.2023
Jupiter und Venus in enger Eintracht am Himmel

Schauspiel am Nachthimmel Jupiter und Venus in enger Eintracht am Himmel

Am Nachthimmel spielt sich dieser Tage ein Himmelsschauspiel ab. Zwei helle Punkte scheinen sich immer näher zu kommen. Bei den Punkten handelt es sich um die Planeten Jupiter und Venus. Die Einzelheiten. 02.03.2023
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv