Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
N
Nabu
Nabu
Petition in Ilmenau
Mit dem guten Namen für den Lebensraum der Insekten
Der Nabu setzt sich für eine insektenfreundlichere Mahd an Thüringens Straßen ein. Dafür braucht es 1500 Unterschriften.
15.07.2022
Vögel sterben an Stromleitungen
So wollen Naturschützer und Netzbetreiber die Tiere retten
Jahr für Jahr erleiden Tausende Vögel an Hochspannungsleitungen und Masten den Tod durch Stromschläge. Es gibt zwar eine Sicherungstechnik, aber die ist nicht brauchbar. Jetzt kommt Bewegung in die Sache.
07.07.2022
Ornithologischer Jahresbericht
Rastender Rallenreiher war ein Highlight
Wie es um die Vogelwelt in der Region bestellt ist, zeigt der ornithologische Jahresbericht, der jetzt für das Jahr 2020 vorliegt – erstmals nicht nur für den Wartburgkreis und Eisenach, sondern auch für den Landkreis Schmalkalden-Meiningen.
04.07.2022
Diebstahlserie
Naturschützer wütend: Holzstäbe mehrfach gestohlen
80 Schwarzpappeln hat die Naturschutzjugend im März bei Gräfinau-Angstedt gepflanzt. Seitdem suchen Diebe immer wieder dieses Terrain heim – doch sie haben es nicht auf die Bäume, sondern auf die Pflanzenstäbe abgesehen.
02.06.2022
Vogelzählung
Jetzt singt die Nachtigall auch im Ilm-Kreis
Mitte Mai waren die Einwohner des Ilm-Kreises aufgerufen, sich an der bundesweiten Aktion Stunde der Gartenvögel zu beteiligen. Aus 75 Gärten kamen Meldungen.
02.06.2022
Wölfe in Deutschland
Wo die Rudel in Deutschland leben
Naturschützer jubeln, Schäfer und Viehzüchter jammern und Wanderer sorgen sich: Der Wolf ist nach Deutschland zurückgekehrt und fühlt sich hier pudelwohl. Wir zeigen, wie viele Tiere derzeit hierzulande in freier Wildbahn umherstreifen.
17.05.2022
Dampflokwerk Meiningen
Störche müssen umziehen
Ausgerechnet auf dem hohen Abzugsschlot der Lackiererei im Meininger Dampflokwerk haben Störche ihr Nest gebaut. Dort können sie nicht bleiben. Die Vögel sollen umquartiert werden. Die Vorbereitungen stehen vor dem Abschluss.
12.05.2022
Pflanzaktion am Radweg
Schwarzpappeln entlang der Ilm
Kinder der Naturschutzjugend (Naju) Ilmenau haben beim Pflanzen von Schwarzpappeln geholfen. Unter anderem gedeihen sie entlang der Ilm.
19.04.2022
Hildburghausen: Müllsammelaktion
Von Fernseher bis Traktorreifen
Hildburghausen macht Frühjahrsputz: Die Aktion des Nabu und der Stadtverwaltung am Sonntag ist ein voller Erfolg. 44 Teilnehmer sammeln im Stadtgebiet mehr als 70 große Säcke Müll.
20.03.2022
Nabu im Einsatz
Sympathieträger Feuersalamander retten
Dennis Ullrich baute im Auftrag der Nabu-Ortsgruppe Breitungen in Fambach jetzt einen Schutzzaun für Feuersalamander auf und hofft auf die Mithilfe der Bevölkerung
01.03.2022
Naturschutz-Nachwuchs
Naju-Kinder mit Neugier und Interesse in Aktion
Anders als beim Nabu Ilm-Kreis konnte die Naturschutzjugend (Naju) einen Großteil ihrer Veranstaltungen trotz Corona im Freien durchführen. Das war auch der guten Organisation von Petra Szigarski zu verdanken, lobte Nabu-Vorsitzender Wolfgang Liebaug
01.03.2022
Lautes Rufen
Der Waldkauz ist in Hochzeitsstimmung
Gerade ist die Balz des Waldkauzes in vollem Gange. Wer in der Nähe eines Parks oder am Rande des Waldes wohnt, hatte vielleicht schon das Glück, den Rufen der Eulenvögel zu lauschen.
16.02.2022
Exportschlager
Thüringen sucht den Supergimpel
Er war einmal ein Exportschlager aus dem Thüringer Wald: Bis nach St. Petersburg und London wurden die kleinen Tenöre nach ihrer Gesangsausbildung verkauft. Vor wenigen Jahren hielten ihn die Menschen am Rennsteig noch als Radioersatz im Haushalt - den Dompfaff, der auch Gimpel heißt. Nun feiern die Vögel ein Comeback.
02.02.2022
Stunde der Wintervögel
Im Wartburgkreis haben 211 Vogelfreunde mitgemacht
Bei der „Stunde der Wintervögel“ wurden im Wartburgkreis in 149 Gärten 5477 Vögel gezählt. Spitzenreiter war wieder einmal der Haussperling.
03.02.2022
Für die Streuobstwiese
Kreistagsmitglied spendet 3000 Euro an Nabu
Der Grüne Kreistagsabgeordnete Jens Wolling spendet 3000 Euro an den Nabu-Ilm-Kreis. Mit dem Geld soll ein Pflegekonzept auf einer Streuobstwiese in Roda umgesetzt werden.
24.01.2022
Vogel des Jahres
Naturschutzjugend erweist dem Rotkehlchen viel Aufmerksamkeit
Im 50. Jahr der Aktion „Vogel des Jahres“ trug das Rotkehlchen diesen Titel. Die Aktion weist darauf hin, dass viele Vogelarten auf der Roten Liste stehen.
29.12.2021
Bad Salzungen
Wasserbüffel-Projekt wird fortgesetzt
Der Naturschutzbund Thüringen treibt das Wasserbüffel-Projekt für das Schutzgebiet rund um den Erlensee weiter voran. Im nächsten Jahr soll der Zaun gebaut werden.
22.12.2021
Beliebte Zitrusfrüchte
Warum Orangen in roten Netzen verkauft werden
Orangen gehören zu den Lieblingsfrüchten der Deutschen. Anders als andere Obstsorten werden sie nicht in Plastikverpackungen, sondern in Netzen angeboten. Das produziert weniger Verpackungsmüll. Doch warum sind diese Netzte rot?
23.11.2021
2
3
4
5
6
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}