• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. N
  3. Nabu

Nabu
Zu entdecken in Oberhof und Gehlberg

„Lange Nacht der Natur“ Zu entdecken in Oberhof und Gehlberg

Welche Naturschätze am Freitag und Samstag beim 14. landesweiten „Langen Tag der Natur“ in der hiesigen Region erlebbar gemacht werden. 11.06.2025
Wildkatzen sterben im Straßenverkehr

Nabu warnt Wildkatzen sterben im Straßenverkehr

Zwei Wildkatzen starben kürzlich im Ilm-Kreis im Straßenverkehr. Der Nabu informiert über Schutzmaßnahmen und bittet um Achtsamkeit im Wald und auf der Straße. 06.06.2025
Saatkugeln statt Cocktails - Naturfest im Blumenviertel

Blühwiesenfest Ilmenau Saatkugeln statt Cocktails - Naturfest im Blumenviertel

Bei der Blühwiesenparty in Ilmenau drehte sich alles um Biodiversität, Insektenschutz und kreative Ideen für den Garten – mit Saatkugeln und Bienenhotels. 26.05.2025
Wird in Hildburghausen zu viel gemäht?

Grünflächen in der Kreisstadt Wird in Hildburghausen zu viel gemäht?

„Gestalten Sie die öffentlichen Grünflächen zukunftsfähig – für mehr Natur in unserer Stadt, für Mensch und Tier“, das fordert der Kreisverband Hildburghausen des Nabu in einer Online-Petition an die Verwaltung der Stadt Hildburghausen. Was sagt der Bürgermeister dazu? 13.05.2025
Grünschnitt gehört nicht in den Wald

Nabu Hildburghausen Grünschnitt gehört nicht in den Wald

Der Nabu-Kreisverband Hildburghausen ruft zu mehr Verantwortung für die Umwelt auf. Grund zur Sorge sind immer mehr illegale Ablagerungen von Grünschnitt in der Natur. 29.04.2025
Jede Menge Kronkorken und Kippen

Breitungen Jede Menge Kronkorken und Kippen

Elf Freiwillige waren am Samstag in Zweiergruppen in Breitungen unterwegs, um mögliche Dreckecken zu entrümpeln. Die Müllsäcke wurden alle voll. 28.04.2025
Der Wolf hat noch keine Art ausgerottet

Infoveranstaltung in Masserberg Der Wolf hat noch keine Art ausgerottet

Vertragen sich Mensch und Tier? In seinem Vortag „Die Rückkehr des Wolfes – Wölfe in Deutschland und Thüringen“ hat Silvester Tamás vom Nabu Thüringen im Masserberger Hotel Rennsteig Antworten gegeben. 28.04.2025
Umweltminister kommt nach Roth

Kampf um Stausee Umweltminister kommt nach Roth

Nachdem Römhilds Bürgermeister den Umweltminister Anfang März angerufen hatte, um den Rother Stausee zu retten, gibt es sechs Wochen später einen Vor-Ort-Termin. 28.03.2025
Thema Lichtverschmutzung erhellt

Naturschutztag des Ilm-Kreises Thema Lichtverschmutzung erhellt

Der sechste Naturschutztag des Ilm-Kreises bot einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben des Naturschutzes als Teil des Erhalts unserer lebenswerten Umwelt. Im Fokus dabei: Das Thema Lichtverschmutzung. 23.03.2025
Informatives Abenteuer im Reich des Größten Europas

Exkursion in Schalkau Informatives Abenteuer im Reich des Größten Europas

Nein. Mit einem verfrühten Osterspaziergang hatte ein Aufmarsch am Samstag in Schalkau nichts zu tun. Denn dort war man nicht etwa dem Osterhasen auf der Spur, sondern dem größten Nagetier Europas. 17.03.2025
Lichtverschmutzung und Fischotter im Fokus

Naturschutztag Lichtverschmutzung und Fischotter im Fokus

Am 22. März lädt der Ilm-Kreis zu seinem 6. Naturschutztag an die TU Ilmenau ein. Was steht auf dem Programm? 12.03.2025
Fassade der Schwimmhalle soll verändert werden

Vogelschutz in Ilmenau Fassade der Schwimmhalle soll verändert werden

Die Glasfassade der Ilmenauer Schwimmhalle ist nicht optimal – sie wird zur Falle für Vögel. Zudem werden die Gäste im Inneren geblendet. Folien sollen helfen. Wie genau, wurde jetzt im Bauausschuss erläutert. 04.02.2025
Die jüngsten Breitunger Naturschützer

Breitungen Die jüngsten Breitunger Naturschützer

Die Nabu-Ortsgruppe spricht von einem bedeutendenden Schritt für den Natur- und Umweltschutz in Breitungen: Seit kurzem existiert mit der Naju eine Organisation für Nachwuchs-Naturschützer. 29.01.2025
Deutlich weniger Amseln gesichtet

Sorge um Vogelarten Deutlich weniger Amseln gesichtet

Einmal im Jahr nehmen sich Tausende Menschen in Deutschland eine Stunde Zeit, um Wintervögel zu beobachten. Einige Vogelarten ließen sich in diesem Jahr jedoch deutlich weniger blicken. 27.01.2025
Haussperling am häufigsten gesichtet

Stunde der Wintervögel Haussperling am häufigsten gesichtet

156 Naturfreunde aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen beteiligten sich in diesem Jahr an der „Stunde der Wintervögel“. Es wurden deutlich weniger Grünfinken, Feldsperlinge, Buchfinken und auch Kohlmeisen registriert. 16.01.2025
Welcher ist der häufigste Piepmatz?

Suhl Welcher ist der häufigste Piepmatz?

Die Zahl der Feldsperlinge geht in vielen Regionen stark zurück. Auch bei uns? Vom 10. bis 12. Januar ruft der Naturschutzbund Nabu auch in Suhl wieder zum Zählen von Wintervögeln auf. 07.01.2025
imageCount 0

Aktion der Sparkasse 500 Bäume in Dreißigacker gepflanzt

Die Rhön-Rennsteig-Sparkasse hat in Dreißigacker ein Zeichen für den Umweltschutz gesetzt: Bei einer Pflanzaktion kamen rund 500 Bäume in die Erde. 10.12.2024
Ein Baum für jedes Baby

Gepflanzt bei Meiningen-Dreißigacker Ein Baum für jedes Baby

Mitarbeiter des Helios Klinikums Meiningen und des Forstamtes sowie NABU-Helfer pflanzten am Samstag 470 Bäumchen – ein gutes Zeichen für die Umwelt und die (Aller-)Kleinsten. Hier wächst die Zukunft heran. 17.11.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv