• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. N
  3. NSU

NSU
imageCount 0

NSU-Prozess Neuer Befangenheitsantrag bringt NSU-Prozess ins Stocken

Das Plädoyer der Bundesanwaltschaft im NSU-Prozess ist beendet, ein dritter Angeklagter sitzt in U-Haft. Am Donnerstag sollten nun die ersten Nebenkläger das Wort bekommen. Doch es kommt ganz anders. 14.09.2017
Bundesanwaltschaft fordert lebenslange Haft für Zschäpe

NSU-Prozess Bundesanwaltschaft fordert lebenslange Haft für Zschäpe

Der NSU-Prozess läuft schon seit mehr als vier Jahren, allein das Anklage-Plädoyer dauerte mehrere Tage. Jetzt ist klar: Die Bundesanwaltschaft will lebenslange Haft für Beate Zschäpe. 12.09.2017
Bundesanwaltschaft beantragt im NSU-Prozess Strafmaß für Zschäpe

NSU-Prozess Bundesanwaltschaft beantragt im NSU-Prozess Strafmaß für Zschäpe

Der NSU-Prozess steht nach viereinhalb Jahren vor einer weiteren Wegmarke: Die Bundesanwaltschaft will mit ihrer Strafforderung ihr Plädoyer abschließen. Bis zum Urteil wird es allerdings noch dauern - wohl einige Monate. 10.09.2017
imageCount 0

NSU-Prozess NSU-Morde - Bundesanwaltschaft sieht volle Mittäterschaft bei Zschäpe

Die Bundesanwaltschaft plädiert seit nunmehr sieben Verhandlungstagen im NSU-Prozess. Jetzt bekräftigt sie die volle Mittäterschaft Zschäpes an allen Verbrechen - und geht sogar noch einen Schritt weiter 01.09.2017
Tumulte im Gerichtssaal: Protestler stören NSU-Prozess

Thüringen Tumulte im Gerichtssaal: Protestler stören NSU-Prozess

Mehrere Protestierer haben am Donnerstag das Plädoyer der Bundesanwaltschaft im NSU-Prozess gestört. Die Verhandlung wurde kurzzeitig unterbrochen. Das Gericht legt diesen Donnerstag und Freitag zwei Verhandlungstage im NSU-Prozess ein und unterbricht damit die Sommerpause in dem Verfahren. 31.08.2017
NSU-Prozess: Streit über Zeugen

Erfurt NSU-Prozess: Streit über Zeugen

Ehemalige Verfassungsschützer wollen vor dem NSU-Untersuchungsausschuss oft möglichst anonym bleiben. Es gab schon Zugeständnisse - die einigen aber nicht reichen. 19.08.2017
Massive Vorwürfe vor der Sommerpause

Thüringen Massive Vorwürfe vor der Sommerpause

Das Plädoyer der Bundesanwaltschaft im Münchner NSU-Prozess zieht sich hin. Jetzt macht das Gericht erst mal vier Wochen Sommerpause. 01.08.2017
Bundesanwaltschaft sieht Vorwürfe gegen NSU-Mitangeklagte bestätigt

Thüringen Bundesanwaltschaft sieht Vorwürfe gegen NSU-Mitangeklagte bestätigt

Drei Tage lang drehte sich das Anklage-Plädoyer im NSU-Prozess fast nur um Beate Zschäpe. Nun sind die mitangeklagten mutmaßlichen Helfer dran. Die Bundesanwaltschaft wird aber so schnell nicht fertig. 31.07.2017
imageCount 0

Nachbar-Regionen Nebenkläger im NSU-Prozess planen 47 Plädoyers

München - Nach dem umfangreichen Plädoyer der Bundesanwaltschaft im NSU-Prozess muss sich das Oberlandesgericht München auch auf längere Schlussvorträge der Nebenkläger einstellen. 27.07.2017

NSU-Prozess "Es ist hier kein Stuhlkreis"

Endlich, nach mehr als vier Jahren und 373 Verhandlungstagen Beweisaufnahme, sollten im Münchner NSU-Prozess die Plädoyers beginnen. Doch am Ende kommt es anders - wieder einmal. 19.07.2017
imageCount 0

NSU-Prozess Bundesanwaltschaft will im NSU-Prozess 22 Stunden plädieren

München - Mehr als vier Jahre nach Beginn des NSU-Prozesses hat das Oberlandesgericht München mit der Planung der Plädoyers begonnen. Der Vorsitzende Richter Manfred Götzl forderte die Prozessparteien am Dienstag auf, den Umfang ihrer Schlussvorträge abzuschätzen. 18.07.2017
imageCount 0

Thüringen Richter plant NSU-Prozesstermine bis August '18

München - Im NSU-Prozess gegen Beate Zschäpe und vier mutmaßliche Terrorhelfer plant das Gericht neue Verhandlungstermine bis August 2018. 07.07.2017
Angehörige von NSU-Opfern nehmen den Staat in die Pflicht

NSU-Prozess Angehörige von NSU-Opfern nehmen den Staat in die Pflicht

Morde des rechtsextremen NSU-Trios beschäftigen jetzt auch ein Zivilgericht. Mehrere Familienmitglieder von Opfern wollen Schadenersatz, weil der Staat aus ihrer Sicht versagt hat. 19.06.2017
NSU-Terror: Opfer-Angehörige verklagen den Staat

Thüringen NSU-Terror: Opfer-Angehörige verklagen den Staat

Morde des rechtsextremen NSU-Trios beschäftigen jetzt auch ein Zivilgericht. Mehrere Familienmitglieder von Opfern wollen Schadenersatz – weil der Staat die Täter hätte festnehmen können, es aber nicht getan hat. 18.06.2017
Thüringer Verfassungsschutz:

Bad Salzungen Thüringer Verfassungsschutz: "Wir sind gute Roulettespieler"

Hat der Thüringer Verfassungsschutz aus der NSU-Affäre gelernt und wie hoch ist die Gefährdungslage im Freistaat? Die Analyse des Verfassungsschutzpräsidenten war ernüchternd. 16.05.2017
imageCount 0

NSU-Prozess Gutachter kritisiert Gutachter im NSU-Prozess

Bis zum Schluss war ungewiss, ob das Gericht das psychologische Gutachten über Beate Zschäpe kritisieren lassen würde. Aber nun rief der Vorsitzende Richter den von ihren Verteidigern beauftragten Gegengutachter ohne weitere Diskussion auf. 27.04.2017
imageCount 0

NSU-Prozess Befangenheitsanträge von Zschäpe und Wohlleben abgelehnt

München - Nach fast dreiwöchiger Unterbrechung ist am Mittwoch der NSU-Prozess fortgesetzt worden. 29.03.2017
imageCount 0

Thüringen Zschäpe verzögert mit Befangenheitsanträgen NSU-Prozess bis Ende März

Der NSU-Prozess wird wegen mehrerer Befangenheitsanträge erst am 28. März fortgesetzt. Dies teilte das Oberlandesgericht München am Dienstag mit. Geplant war eigentlich, an diesem Donnerstag weiterzuverhandeln. 21.03.2017
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv