• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. N
  3. NSU

NSU
Walk: Verfassungsschutz hat nur unzureichendes Bild von rechter Szene

Thüringen Walk: Verfassungsschutz hat nur unzureichendes Bild von rechter Szene

Mehr als ein Dutzend Neonazi-Gruppierungen gibt es in Thüringen. Unter ihnen tummeln sich einige Rechtsextreme, die früher Kontakt zum NSU-Trio hatten. 04.02.2019
Bilanz: NSU-Prozess kostete mehr als 30 Millionen Euro

NSU-Prozess Bilanz: NSU-Prozess kostete mehr als 30 Millionen Euro

Mehr als fünf Jahre dauerte der NSU-Prozess gegen Beate Zschäpe & Co. Jetzt hat der Gerichtspräsident Bilanz gezogen - und konkrete Vorschläge gemacht, wie derartige Großverfahren beschleunigt werden könnten. 11.10.2018
Im NSU-Prozess Verurteilter bei Neonazi-Konzert in Thüringen

Erfurt Im NSU-Prozess Verurteilter bei Neonazi-Konzert in Thüringen

Erfurt - Der verurteilte NSU-Unterstützer André E. ist wieder in der Neonazi-Szene aufgetaucht. E. soll Anfang August ein konspiratives Konzert in Kirchheim bei Arnstadt im Ilm-Kreis besucht haben. 30.09.2018
„IM Wikipedia“: Linke für endgültiges Verfassungsschutz-Aus

Thüringen „IM Wikipedia“: Linke für endgültiges Verfassungsschutz-Aus

Schwere Zeiten für Schlapphüte: Nach einem neuen Verdacht gegen den Präsidenten des Bundes-Verfassungsschutzes Maaßen fordert die SPD nun endgültig seine Entlassung. Auch sein Thüringer Kollege Kramer sieht sich harscher Kritik von links ausgesetzt. 13.09.2018
NSU-Waffenbeschaffer Ralf Wohlleben aus Gefängnis entlassen

NSU-Prozess NSU-Waffenbeschaffer Ralf Wohlleben aus Gefängnis entlassen

Der NSU hat zehn Menschen ermordet. Eine dafür entscheidende Waffe hat laut dem Urteil der frühere NPD-Funktionär Wohlleben besorgt. Der kommt jetzt aus der Haft. 18.07.2018
NSU-Prozess: Bundesanwaltschaft legt Revision gegen ein Urteil ein

NSU-Prozess NSU-Prozess: Bundesanwaltschaft legt Revision gegen ein Urteil ein

Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe hat Revision gegen das Urteil gegen André E. im NSU-Prozess eingelegt. Ob die Behörde auch Revision gegen die Urteile gegen Beate Zschäpe oder die anderen drei Angeklagten einlegen wird, dazu wurde sich nicht geäußert. 16.07.2018
Zschäpe-Verteidiger kündigt Revision gegen Urteil im NSU-Prozess an

NSU-Prozess Zschäpe-Verteidiger kündigt Revision gegen Urteil im NSU-Prozess an

Das Urteil im Münchner NSU-Prozess muss vom Bundesgerichtshof überprüft werden. Nach der Verurteilung von Beate Zschäpe wegen Mordes kündigte deren Verteidiger Wolfgang Heer am Mittwoch an, Revision einzulegen. 11.07.2018
NSU-Prozess: Beate Zschäpe des Mordes schuldig gesprochen

NSU-Prozess NSU-Prozess: Beate Zschäpe des Mordes schuldig gesprochen

Im NSU-Prozess ist die Hauptangeklagte Beate Zschäpe des zehnfachen Mordes schuldig gesprochen worden. Das Urteil lautet auf lebenslange Haft. 11.07.2018
Sieben Gründe, warum der Prozess so lange dauert und so teuer ist

München Sieben Gründe, warum der Prozess so lange dauert und so teuer ist

Lebenslang für Beate Zschäpe - so lautet kurz vor dem Urteil im NSU-Prozess die Erwartungshaltung einer breiten Öffentlichkeit. Nur: So einfach ist das nicht. 09.07.2018
Für Zschäpe geht es um alles

NSU-Prozess Für Zschäpe geht es um alles

Im Prozess um die mutmaßliche NSU- Terroristin Beate Zschäpe soll am Mittwoch das Urteil fallen. Die aus Jena stammende 43-Jährige könnte bis zu ihrem Lebensende in Haft bleiben. 09.07.2018
Lebenslang für Beate Zschäpe? - NSU-Prozess vor dem Urteil

NSU-Prozess Lebenslang für Beate Zschäpe? - NSU-Prozess vor dem Urteil

Kaum ein Urteil in den vergangenen Jahren wurde mit größerer Spannung erwartet: Wird Beate Zschäpe als Mörderin zu lebenslanger Haft verurteilt? Oder kommt sie mit einer milden Strafe davon? Mehr als fünf Jahre dauerte der NSU-Prozess. Nun steht das Finale bevor. 10.07.2018
imageCount 0

NSU-Prozess NSU-Prozess: Regierungsbeauftragte nennt Schreddern von Akten Skandal

München - Vor dem Urteil im NSU-Prozess hat die Ombudsfrau der Bundesregierung für die NSU-Opfer, Barbara John, die Vernichtung von Akten zur Neonazi-Szene in Thüringen im Bundesamt für Verfassungsschutz als «Skandal erster Güte» kritisiert. 07.07.2018
imageCount 0

Erfurt/München Thüringen zahlt 100.000 Euro für jedes NSU-Opfer

Der Landtag hat 2017 beschlossen, die Hinterbliebenen der NSU-Opfer zu entschädigen. Jetzt gibt es eine Einigung dazu, wie das Geld verteilt werden soll. 03.07.2018
Letzte Worte

NSU-Prozess Letzte Worte

Nach mehr als fünf Jahren ist der NSU-Prozess fast am Ziel. Beate Zschäpe hat sich in ihrem Schlusswort am 437. Verhandlungstag an die Hinterbliebenen gewandt. 03.07.2018
Zschäpe distanziert sich von NSU-Verbrechen - Urteil am 11. Juli

NSU-Prozess Zschäpe distanziert sich von NSU-Verbrechen - Urteil am 11. Juli

Nach mehr als fünf Jahren geht der Prozess um die beispiellose Mordserie des rechtsextrem motivierten NSU-Terrors zu Ende. Die Hauptangeklagte hat sich in ihrem letzten Wort erneut zu den Verbrechen geäußert. 03.07.2018
Letztes Plädoyer im NSU-Prozess beendet - Urteil im Juli?

NSU-Prozess Letztes Plädoyer im NSU-Prozess beendet - Urteil im Juli?

Seit mehr als fünf Jahren läuft der NSU-Prozess; allein die Plädoyers dauerten fast ein Jahr. Die aber sind nun zu Ende. Damit ist der Weg für ein Urteil frei - wenn nicht wieder etwas dazwischenkommt. 21.06.2018
imageCount 0

NSU-Prozess Zschäpe-Verteidigerin bezweifelt These vom NSU-Trio

München - Pflichtverteidigerin Anja Sturm hat in ihrem Plädoyer im NSU-Prozess entschieden bestritten, die Hauptangeklagte Beate Zschäpe sei Mitglied des «Nationalsozialistischen Untergrunds» (NSU) gewesen. 19.06.2018
imageCount 0

NSU-Prozess Verteidiger im NSU-Prozess: Zschäpe ist keine Mörderin

München - Im NSU-Prozess hat einer von Beate Zschäpes Pflichtverteidigern den zentralen Anklagevorwurf zurückgewiesen, die mutmaßliche Rechtsterroristin sei Mittäterin an allen Verbrechen des «Nationalsozialistischen Untergrunds». 12.06.2018
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv