• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. N
  3. NSU

NSU
Nebenklage-Anwälte rechnen wegen NSU-Urteils mit Gericht ab

Bayern Nebenklage-Anwälte rechnen wegen NSU-Urteils mit Gericht ab

19 Anwälte von Angehörigen der NSU-Opfer haben nach Vorlage des schriftlichen Urteils gegen die Rechtsterroristin Beate Zschäpe mit dem Münchner Oberlandesgericht (OLG) abgerechnet. In einer schriftlichen Stellungnahme, die sie nun veröffentlichten, werfen sie den Richtern eine "hässliche Gleichgültigkeit" gegenüber den Nebenklägern vor und beklagen ein "Versagen des Rechtsstaats". 01.05.2020
Gericht untermauert Zschäpe-Urteil wegen zehnfachen Mordes

Bayern Gericht untermauert Zschäpe-Urteil wegen zehnfachen Mordes

Das Oberlandesgericht München hat in seinem schriftlichen Urteil im NSU-Prozess die Verurteilung der Rechtsterroristin Beate Zschäpe wegen zehnfachen Mordes untermauert. Der Tatbeitrag Zschäpes sei "objektiv wesentlich" gewesen, heißt es in der Urteilsbegründung, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. 25.04.2020
Gericht untermauert Zschäpe-Verurteilung wegen zehnfachen Mordes

Thüringen Gericht untermauert Zschäpe-Verurteilung wegen zehnfachen Mordes

Nach fast zwei Jahren Warten liegt das schriftliche NSU-Urteil gegen Beate Zschäpe & Co. vor. Das Gericht begründet und erklärt, warum es Zschäpe wegen zehnfachen Mordes verurteilt hat. Was sagt nun der BGH? 25.04.2020
Zschäpe-Anwalt: NSU-Urteil in zentralem Teil nicht haltbar

Bayern Zschäpe-Anwalt: NSU-Urteil in zentralem Teil nicht haltbar

Fast zwei Jahre lang dauerte das Warten auf das schriftliche NSU-Urteil gegen Beate Zschäpe & Co. Nun liegt es vor. Einer der maßgeblichen Verteidiger nimmt sofort zentrale Argumentationslinien auseinander. Ist Zschäpe zu recht als Mörderin verurteilt worden? 23.04.2020
Zschäpe-Verteidiger: Urteil in zentralem Teil nicht haltbar

Bayern Zschäpe-Verteidiger: Urteil in zentralem Teil nicht haltbar

Fast zwei Jahre lang dauerte das Warten auf das schriftliche NSU-Urteil gegen Beate Zschäpe & Co. Nun liegt es vor. Einer der maßgeblichen Verteidiger nimmt sofort zentrale Argumentationslinien auseinander. Ist Zschäpe zu recht als Mörderin verurteilt worden? 23.04.2020
Urteilsbegründung kommt in letzter Minute

Thüringen Urteilsbegründung kommt in letzter Minute

Gerade noch rechtzeitig: 93 Wochen nach dem Urteil im NSU-Prozess gegen Beate Zschäpe und vier Mitangeklagte hat das Münchner Oberlandesgericht die schriftliche Begründung fertig. 21.04.2020
3025 Seiten Urteil im NSU-Prozess gegen Zschäpe & Co. fertig

Bayern 3025 Seiten Urteil im NSU-Prozess gegen Zschäpe & Co. fertig

Gerade noch rechtzeitig: 93 Wochen nach dem Urteil im NSU-Prozess gegen Beate Zschäpe und vier Mitangeklagte hat das Münchner Oberlandesgericht die schriftliche Begründung fertig. Wann die Öffentlichkeit daraus Details erfahren wird, ist völlig offen. 21.04.2020
3025 Seiten Urteil im NSU-Prozess gegen Zschäpe & Co. fertig

Bayern 3025 Seiten Urteil im NSU-Prozess gegen Zschäpe & Co. fertig

Gerade noch rechtzeitig: 93 Wochen nach dem Urteil im NSU-Prozess gegen Beate Zschäpe und vier Mitangeklagte hat das Münchner Oberlandesgericht die schriftliche Begründung fertig. Wann die Öffentlichkeit daraus Details erfahren wird, ist völlig offen. 21.04.2020
93 Wochen später: Begründung zum NSU-Urteil muss vorliegen

Bayern 93 Wochen später: Begründung zum NSU-Urteil muss vorliegen

Fast zwei Jahre ist das Urteil im NSU-Prozess gegen Beate Zschäpe und vier Komplizen nun her. Viele Fragen sind weiter offen, der Rechtsextremismus treibt Verfassungsschützer und Politik in Deutschland nach wie vor um. Nun endet eine wichtige Frist. 20.04.2020
Petition fordert Freigabe von NSU-Akten in Hessen

Aufklärung nach Mordserie Petition fordert Freigabe von NSU-Akten in Hessen

30 Jahre lang sollen die NSU-Akten des hessischen Verfassungsschutz unter Verschluss bleiben. Zu lange, finden zahlreiche Unterzeichner einer Petition, die einen transparenteren Umgang mit der rassistischen Mordserie fordern. 24.02.2020
Erneut Mahnmal für NSU-Mordopfer in Zwickau beschädigt

Gedenkbaum abgesägt Erneut Mahnmal für NSU-Mordopfer in Zwickau beschädigt

In Zwickau hatten die NSU-Terroristen einst Unterschlupf gefunden. Von hier aus zogen die Rechtsextremen eine blutige Spur durchs ganze Land. Gleichgesinnte gibt es in der sächsischen Stadt bis heute. 04.10.2019
Mord an Polizistin Kiesewetter soll kein Zufall gewesen sein

Thüringen Mord an Polizistin Kiesewetter soll kein Zufall gewesen sein

Im Thüringer Landtag wird an diesem Dienstag der Abschluss-Bericht des zweiten Untersuchungsausschusses zur rechten Terrorzelle NSU debattiert. Nach wie vor sind Fragen offen. 01.10.2019
Thüringer NSU-Ausschuss kritisiert Polizei und Justiz

Abschlussbericht Thüringer NSU-Ausschuss kritisiert Polizei und Justiz

Nach etwa vier Jahren legt der zweite Thüringer NSU-Untersuchungsausschuss seinen Abschlussbericht vor. Die Abgoerdneten üben scharfe Kritik am Innenministerium und werfen den Behörden vor, bei der Suche nach der Terrorzelle versagt zu haben. 29.09.2019
NSU-Mordserie ist bis heute Bezugspunkt für Extremisten

Zschäpe, Mundlos, Böhnhardt NSU-Mordserie ist bis heute Bezugspunkt für Extremisten

Der Terror des NSU hat Deutschland erschüttert. Auch weil die Sicherheitsbehörden über Jahre in die falsche Richtung ermittelt hatten. «NSU» ist bis heute ein Synonym für rechten Terror. 15.08.2019
imageCount 0

Berlin Mordserie des NSU ist bis heute Bezugspunkt für Extremisten

Der Terror des NSU hat Deutschland erschüttert. Auch weil die Sicherheitsbehörden über Jahre in die falsche Richtung ermittelt hatten. «NSU» ist bis heute ein Synonym für rechten Terror. 15.08.2019
imageCount 0

Jena/Kahla Burschenschaft in Jena vor der Auflösung

Seit Jahren beobachten die Thüringer Sicherheitsbehörden das Treiben der rechtsextremen Burschenschaft Normannia Jena. Nun wollen sich die Bundesbrüder faktisch auflösen; zumindest vorerst. 22.02.2019
Türkischstämmige Anwältin erhält erneut Drohfax

Viertes Schreiben Türkischstämmige Anwältin erhält erneut Drohfax

Eine türkischstämmige Frankfurter Anwältin hat erneut einen Drohbrief erhalten. Dies hat die Staatsanwaltschaft Frankfurt bestätigt. 05.02.2019
Beate Zschäpe ins Frauengefängnis Chemnitz verlegt

Verurteilte Rechtsterroristin Beate Zschäpe ins Frauengefängnis Chemnitz verlegt

Die als NSU-Terroristin verurteilte Beate Zschäpe ist nach Chemnitz verlegt worden. Die «heimatnahe Unterbringung» war vor Jahren ein Wunsch der 44-Jährigen gewesen. 04.02.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv