• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. N
  3. NSDAP

NSDAP
„Ehrebörgerbrief“ für den Führer

Steinbach-Hallenberg „Ehrebörgerbrief“ für den Führer

Die NSDAP-Ortsgruppe gehörte zu den ersten im „Gau Thüringen“ und galt als besonders aktiv. Der Führer revanchierte sich mit Lob und dem Stadtrecht. Ein historische Spurensuche. 21.05.2025
SED-Sekretäre mit NS-Vergangenheit

Suhl: DDR-Geschichte SED-Sekretäre mit NS-Vergangenheit

Hohe Funktionäre der DDR-Zeit hatten teils nachweisbare NS-Vergangenheiten. Wusste die SED-Führung nichts davon? Oder hat sie die Augen bewusst verschlossen? 20.05.2025
Einstiger Schandfleck wird schmucker Treffpunkt

Sonneberg Einstiger Schandfleck wird schmucker Treffpunkt

Das Gelände der „Haus der Dame“ liegt nicht mehr brach. Einheimische und Touristen haben im Herzen Sonnebergs eine weitere Aufenthaltsmöglichkeit dazugewonnen. 14.05.2025
Mit dem Haushaltstag in den Abgrund

Nazi-Sozialstaat Mit dem Haushaltstag in den Abgrund

Ausgerechnet die Nazis machten den 1. Mai zum staatlichen Feiertag. In Südthüringen war die Zustimmung besonders hoch. Der braune Sozialismus wirkt bis heute – Steuerklassen, Kilometerpauschale oder Krankenversicherung. Wir zeigen die ganze Liste. 29.01.2023
Der Grund für den Zweiten Weltkrieg

Suhl und Versailler Vertrag Der Grund für den Zweiten Weltkrieg

„Die Rache wird nicht auf sich warten lassen“, kommentiert ein berühmter Brite den Versailler Vertrag. Niemand in Deutschland akzeptiert die Demütigung. Ein Suhler Kanzler spielt eine besondere Rolle. 22.04.2025
Beton-Kommunistin als Vorbild für Gysi

Eröffnung Bundestag Beton-Kommunistin als Vorbild für Gysi

Weil die AfD am Dienstag den Bundestag nicht eröffnen darf, springen die Linken ein. Gregor Gysi verbiegt mit Clara Zetkin das politische Hufeisen und vergisst den linken Putschversuch in Thüringen. Ein Kommentar. 24.03.2025
Der „Tag von Potsdam“: Als Hindenburg Hitler die Hand drückte

Was geschah am . . . 21. März 1933? Der „Tag von Potsdam“: Als Hindenburg Hitler die Hand drückte

Er markiert eine wichtige Etappe auf dem Weg in die NS-Diktatur: der „Tag von Potsdam“. Vor 82 Jahren übten die Nazis den Schulterschluss mit dem alten Preußen. Er war einer der ersten wichtigen Schritte in den Untergang. 15.03.2025
Besondere Ausstellung im EVG zum Nationalsozialismus

Unterricht mal anders Besondere Ausstellung im EVG zum Nationalsozialismus

Lernen neu gedacht? Dicke Wälzer weichen am Evangelischen Gymnasium vorübergehend einer begehbaren Ausstellung. 10.02.2023
Meiningen unterm Hakenkreuz

Machtergreifung Meiningen unterm Hakenkreuz

Hitler hatte in Meiningen schon zahlreiche Anhänger, bevor er am 30. Januar 1933 an die Macht kam. Der Stadtrat und Erste Bürgermeister verliehen ihm bereits zuvor die Ehrenbürgerschaft. Während der Nazi-Zeit brüstete sich Meiningen gern damit, eine Hochburg der nationalsozialistischen Bewegung zu sein. 09.12.2022
Märchen aus dem Schulunterricht

Meinung zu 1933 Märchen aus dem Schulunterricht

Dass Einheitsfront der Arbeiter 1933 die Diktatur hätte verhindern können, ist eine Fantasie: Für die Kommunisten waren die Weimarer Republik und die Sozialdemokratie Todfeinde. Die Erinnerung an 1933 zeigt, wie Geschichte für politische Zwecke missbraucht werden kann und wie hartnäckig sich Legenden halten. 29.01.2023
„Was Hitler Dir versprochen hat,  wird Dir die SED geben“

Wahlwerbung vor 75 Jahren „Was Hitler Dir versprochen hat, wird Dir die SED geben“

In Südthüringen waren die Verhältnisse verheerend: Die SED war in ganz Deutschland die erste Partei, die sich vormaligen Nationalsozialisten öffnete. Die Ideen waren sich offensichtlich ähnlich, wie eine alte Wahlwerbung aus Sonneberg zeigt. 17.03.2021
Warum der Bombenkrieg nach Hildburghausen kam

Hildburghausen Warum der Bombenkrieg nach Hildburghausen kam

Die Nazis nannten es "Terrorangriff". Der Bürgermeister gedenkt der Opfer, ohne die Ursache des Krieges zu nennen. 26.02.2019
Aufschlussreiche Akten

Bad Salzungen Aufschlussreiche Akten

In Barchfeld verlief die Reichspogromnacht bei Weitem nicht so brutal und unmenschlich wie in anderen Orten. Manfred Zimmermann fand im Weimarer Archiv aufschlussreiche Akten. 19.11.2018
Schicksal Buchenwald - ein Jahrestag des Schreckens

Thüringen Schicksal Buchenwald - ein Jahrestag des Schreckens

Vor 80 Jahren, am 15. Juli 1937, sperrten die Nationalsozialisten die ersten Häftlinge im KZ Buchenwald bei Weimar ein. 15.07.2017
Das Kommunismuserbe in der Hauptstadt der Aufarbeitung

Suhl/ Zella-Mehlis Das Kommunismuserbe in der Hauptstadt der Aufarbeitung

Zum zehnten Mal ist die Bundesstiftung Aufarbeitung mit ihrer Geschichtsmesse zu Gast in Suhl. Am Donnerstag wurde die dreitägige Jubiläumsauflage auf dem Ringberg eröffnet. 19.01.2017
Trotz brauner Flecken: Eisfeld benennt Straße nach Ritzmann

Hildburghausen Trotz brauner Flecken: Eisfeld benennt Straße nach Ritzmann

Kontrovers wurde im Stadtrat diskutiert, am Ende aber ist die Entscheidung deutlich ausgefallen: Eisfeld benennt eine Straße nach Feintechnik-Gründer Albin Ritzmann. 09.12.2016
Ein Gemälde und ein Roman aus Stein

Suhl/ Zella-Mehlis Ein Gemälde und ein Roman aus Stein

Verwunschenen und vergessenen Orten ist die Lokalredaktion in den nächsten Wochen auf der Spur. Den Auftakt macht der jüdische Friedhof bei Heinrichs. Er liegt mitten im Wald und übt einen ganz besonderen Zauber aus. 08.07.2016
imageCount 0

Sonneberg/Neuhaus Sonneberger Stadtrat stoppt Grabpflege

Die Ausgaben für Ehrengräber und ein NSDAP-Mitglied auf der Vorschlagsliste beschäftigten diese Woche den Sonneberger Stadtrat. 26.06.2015
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv