• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. N
  3. NSA

NSA
Microsoft schließt Windows-Schwachstelle nach NSA-Hinweis

Brisante Sicherheitslücke Microsoft schließt Windows-Schwachstelle nach NSA-Hinweis

Geheimdienste wie die amerikanische NSA melden entdeckte IT-Sicherheitslücken nicht immer an die Hersteller, sondern nutzen sie mitunter heimlich aus. Bei einer gravierenden Verschlüsselungs- Schwachstelle in Windows wurde allerdings Microsoft alarmiert. 15.01.2020
Palantir-Chef verteidigt Arbeit für Sicherheitsbehörden

Geheimnisumwobenes Start-up Palantir-Chef verteidigt Arbeit für Sicherheitsbehörden

Palantir ist ein geheimnisumwobenes und heftig umstrittenes Start-up. Unter den Nutzern ihrer Datenanalyse-Software sind US-Geheimdienste wie CIA und NSA - aber auch die hessische Polizei. Mitgründer und Chef Alexander Karp schwärmt in einem Interview von Deutschland. 23.01.2019

Bad Salzungen "Verfassung ist für Demokraten gemacht"

Die jährliche Demokratiekonferenz ist Bestandteil der Beteiligung des Wartburgkreises am Bundesprogramm "Demokratie leben!", das durch das Thüringer Landesprogramm "Denk bunt" ergänzt wird. Diesmal ging es um Reichsbürger. 22.10.2018
Nach NSA-Affäre: Politik hat 360-Grad-Blick verordnet

Bad Salzungen Nach NSA-Affäre: Politik hat 360-Grad-Blick verordnet

Wie groß ist die Gefahr eines Cyberkrieges? Wird Russland in den Bundestagswahlkampf eingreifen? Kann ein Unternehmer ohne Bedenken ausländische Praktikanten einstellen? - BND-Präsident Dr. Bruno Kahl stand Rede und Antwort. 14.07.2017
Union: Kein Geld mehr für Fake News

Thüringen Union: Kein Geld mehr für Fake News

CDU und CSU im Bundestag wollen mit einem Bündel von Maßnahmen unter anderem gegen falsche Nachrichten im Web vorgehen. Der Thüringer Bundestagsabgeordnete Tankred Schipanski sagt, er und sein Team reagierten bereits auf solche Fake News. 03.02.2017
Politikstunde mit Martina Renner

Ilmenau Politikstunde mit Martina Renner

Die Linken-Bundestagsabgeordnete Martina Renner hatte jüngst Bürger zu einer Gesprächsrunde nach Berlin eingeladen. Es kamen zahlreiche Bürger aus ihrem Wahlkreis. 24.08.2016
imageCount 0

Thüringen Kramer wegen Forderung nach knackbarer Verschlüsselung in der Kritik

Immer mehr Menschen verschicken verschlüsselte Nachrichten - zum Beispiel über ihr Smartphone. Dass Thüringens Verfassungsschutzchef mit seiner Behörde diese Verschlüsselungen umgehen können will, bringt ihm erstmals seit seinem Amtsantritt massive Kritik ein. 13.02.2016
imageCount 0

Feuilleton Bis hierhin - und wie weiter?

Tatort "Verfolgt" - am Sonntag, 20.15 Uhr, in der ARD gesehen Der Schweizer Tatort muss viel Schelte einstecken: Manchem Krimifan gilt er als bräsig - wie die Schweizer nun mal so sind. 08.09.2014
Welchen Geheimdienst brauchen wir, Herr Schrenke ?

Schmalkalden Welchen Geheimdienst brauchen wir, Herr Schrenke ?

Fünf Kandidaten demokratischer Parteien gibt es im Landtags-Wahlkreis 13 (Altkreis Schmalkalden ohne Schwallungen). Wir fordern sie zum Duell. Heute: Eckhard Simon (Grüne) und Jan Schrenke (Piraten) über den Verfassungsschutz in Thüringen. 27.08.2014
Zu oft geschnüffelt

Meinungen Zu oft geschnüffelt

Spionage - in einem Roman von John le Carré ist das stets eine spannende Sache. Im wahren Leben sieht es schon anders aus. Erst recht, wenn man selbst betroffen ist und bis tief ins Innere ausgeforscht wurde. 09.07.2014
imageCount 0

Klartext Eine neue Dimension

Die Affäre um die massenhafte Ausspähung des US-Geheimdienstes National Security Agency (NSA) in Deutschland erreicht eine nächste Stufe. 04.07.2014
Bücher, die zu Kunstwerken werden

Suhl/ Zella-Mehlis Bücher, die zu Kunstwerken werden

"Buchobjekte" heißt die Ausstellung, die seit Mittwoch in der Stadtbücherei Suhl zu sehen ist. Sie zeigt Werke, die von Gymnasiasten aus alten Büchern geschaffen wurden. 15.05.2014
Narren nehmen NSA-Affäre auf die Schippe

Werra-Bote Narren nehmen NSA-Affäre auf die Schippe

Faschingsumzüge haben am Samstag in Thüringen nicht nur in der Karnevalshochburg Wasungen für Frohsinn gesorgt. Auch in anderen Orten waren die Narren los. 01.03.2014
Porträt: Friedrich unter Druck

Berlin Porträt: Friedrich unter Druck

Formal war es für Hans-Peter Friedrich nicht gerade ein Karrieresprung: Er verlor den Chefsessel im Bundesinnenministerium und übernahm im neuen schwarz-roten Kabinett das gestutzte Ressort für Ernährung und Landwirtschaft. 14.02.2014
Lachen bis der Arzt kommt im Bärsaal

Ilmenau Lachen bis der Arzt kommt im Bärsaal

Beim Stadtilmer Karneval kommt in diesem Jahr der Arzt - und sorgt dafür, dass das Zwerchfell ordentlich ran genommen wird. 26.01.2014

Länderspiegel "Wir Liberale sind Kämpfer-Naturen"

Bezirksvorsitzender Thomas Hacker möchte die Freidemokraten bei den Kommunal- und Europawahlen zum Erfolg führen. Im Interview spricht er auch über Niederlagen und wehrt sich gegen den Vorwurf, die FDP sei eine Partei der sozialen Kälte. 10.01.2014

Thüringen "Der Dauerclinch geht munter weiter"

Thüringens Datenschutzbeauftragter Lutz Hasse hat sich im vergangenen Jahr viel Respekt verschafft - auch, weil er klare Worte wählt und Auseinandersetzungen nicht aus dem Weg geht. 30.12.2013
Landesregierung überprüft Computersicherheit ständig

Thüringen Landesregierung überprüft Computersicherheit ständig

Erfurt - Der vermutete US-Lauschangriff auf das Handy von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist für die Landesregierung kein Grund, die Sicherheit ihrer IT-Systeme aktuell zu erhöhen. 26.10.2013
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv