• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. M
  3. Monster

Monster
Warum wir uns so gerne gruseln

Horror und Gehirn Warum wir uns so gerne gruseln

Obwohl sie uns zu Tode erschrecken, lieben wir Schauer- und Gruselgeschichten genauso wie Horrorfilme mit Gespenstern und Monstern, Zombies und Hexen – und das nicht nur an Halloween. Weshalb haben wir eigentlich so viel Spaß daran? Was macht den psychologischen Kick des Grauens aus? 27.10.2024
„Wer hat sich den Scheiß einfallen lassen?“

EU-Bürokratie „Wer hat sich den Scheiß einfallen lassen?“

Floh-Seligenthal als Gesellschafter der Werraenergie, hat einen Beschluss gefasst, der einer Holding viel Bürokratie erspart. Die müsste sonst dokumentieren, wie Beschäftige zur Arbeit kommen. 19.12.2024
Burg Frankenstein und der Mythos vom Monster

Ruine mit Grusel-Garantie Burg Frankenstein und der Mythos vom Monster

Seit mehr als 200 Jahren jagt der Name Frankenstein Generationen von Grusel-Fans einen Schauer über den Rücken. Erfunden hat das Monster eine junge Frau aus England – aus Langeweile: Mary Shelley. Doch was hat die Burgruine im Odenwald mit der Romanfigur zu tun? 13.10.2024
Auf Augenhöhe mit dem Angstmonster

Kinder und ihre Ängste Auf Augenhöhe mit dem Angstmonster

Kindliche Ängste vor Monstern, Tieren oder bestimmten Personen lassen sich nicht immer rational verstehen. Warum sie dennoch zur Entwicklung dazu gehören und welchen Anteil Eltern daran haben. 11.07.2024
Neues Stadtspiel geht an den Start

Meiningen entdecken Neues Stadtspiel geht an den Start

Die Eiscreme-Jagd lädt zum Entdecken der Innenstadt ein. Treffpunkt dazu ist während der Öffnungszeiten an der Tourismus-Info. Das neue Stadtspiel richtet sich an Kinder und Teenager. 08.04.2024
Mehr Klamotten als Kleiderbügel

Trusetal Mehr Klamotten als Kleiderbügel

Ansturm beim Mini-Monster-Markt in Trusetal: 6000 Teile hatten die 20 Helfer bereit gelegt und sortiert. Was ging besonder gut?  04.10.2023
Die Suche nach Nessie geht weiter

Ungeheuer von Loch Ness Die Suche nach Nessie geht weiter

Auch wenn die Legende vom Seeungeheuer von Loch Ness wissenschaftlich als widerlegt gilt, suchen "Nessie"-Fans weiter nach dem Fabelwesen. Jetzt startet an dem weltberühmten See in Schottland die größte Suche seit Jahrzehnten.  03.08.2023
Auf der Suche nach dem gestohlenen Zuckertütenbaum

Kinderzentrum Ilmenau Auf der Suche nach dem gestohlenen Zuckertütenbaum

Die Schulanfänger des integrativen Kinderzentrums haben ihr Zuckertütenfest gefeiert. 27.07.2022
Rathaus als Bekleidungshaus

Spielzeug, Bücher, Klamotten zum Schnäppchenpreis Viele schöne Sachen fanden neue Besitzer

Draußen waren Schnee und Kälte angesagt, drinnen wurden noch gut erhaltene Baby- und Kinderartikel für die bevorstehenden Frühjahrs- und Sommermonate verkauft. Trusetal war Schauplatz eines Minimonstermarktes. 05.04.2022

Rückkehr nach Italien "Ich bin kein Monster" - Knox versucht den Befreiungsschlag

Amanda Knox polarisiert noch immer. In Italien hat sie nach einem sensationellen Mordfall zwei Schuld- und zwei Freisprüche hinter sich. Nun kehrt die US-Amerikanerin zurück. Warum tut sie sich das an? 15.06.2019
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv